• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiche Farbübergänge

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 295164
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 295164

Guest
moin.
hab zzt ein problem undzwar bilden sich beim komprimieren immer harte farbübergänge bei z.b. sonnenuntergangsbildern im himmelbereich.
Ich fotografiere nur im srgb bereich und bearbeite auch nur so.
verkleinern tu ich in lightroom.

Was kann ich tun damit die farbübergänge soft bleiben?
 
Ohne Beispielbild kann man nur spekulieren.

Zu 90% aber liegen Tonwertabrisse am Monitor (6bit TN-Panel, schlechte Einstellung, unzulängliche Profilierung).

Was Du siehst sind normale Kompressionartefakte die durch o.g. Ursachen übermässig verstärkt dargestellt werden.
 
Sry war noch am Handy on ;)

Also hier die bilder:

am 2ten wurde nur der weissabgleich geändert und auf die selbe art komprimiert dort scheint es in ordnung zu sein
 
Ok, das fällt wohl in die 10% ;)

Wie ist der genaue Workflow. Im OOC sind keine Abstufungen?

Die dunklen Pastelltöne sind natürlich schwieriger zu komprimieren, aber das Ergebniss ist nicht akzeptabel.

Ich kenn mich leider nicht in LR aus, aber in PS würde ich versuchen die gesammte Bearbeitung im LAB-Farbraum mit mindestens 16Bit Auflösung durchzuführen. Erst dann nach sRGB konvertieren und mit höchster Qualitätsstufe nach JPEG speichern.
 
Nein das OoC ist eimwandfrei.
Gut xD dachte schon mein Monitor lässt mich zum ersten mal hängen.

Naja hab mich och nicht wirklich mit lightroom befasst...

Also bei diesem Bild:

In srgb geschossen, in lightroom importiert,leichte tonwertkorrektur, beschnitten, exportiert in jpeg, 100% quali,srgb und im export menü auf 1400px komprimiert

Hoffe das hilft irgendwie...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten