Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich nutze das Nokton seit zwei Jahren als Immer-drauf-Objektiv und denke das wird auch noch länger so bleiben.
Zum Panaleica fehlt mir der direkte Vergleich, ich kann aber auch so schon sagen, dass ich die Weichheit des Nokton bei Offenblende eigentlich nicht mag. Trotzdem bevorzuge ich das...
Die FX30 hatte immerhin 28 mm Weitwinkel. Daran lag es nicht. Aber die damaligen 5 cm Abstand im Weitwinkel und 25 cm bei Tele waren einfach brauchbarer als die heutigen (hochgelobten) 1 cm im Weitwinkel bei gleichzeitig (verschwiegenen) 0,5 bis 1 m im Tele.
Ja, die älteren Panasonic-Kompakten waren im Telemakro wirklich ordentlich. Wurde bei den neuen Modellen mit der Vergrößerung des Zoombereiches deutlich schlechter.
Leider wird die Telemakro-Fähigkeit mit Ausnahme von Ricoh meist sehr stiefmütterlich behandelt. Dabei halte ich das für viel...
Ausstattungsvergleich reloaded
Da ich meinen alten Beitrag nicht mehr editieren kann hier nochmal neu, um einige Werte ergänzt:
Vergleichstabelle der Merkmale und Ausstattungen der in diesem Thread vorkommenden Kameras.
Canon S100, S95, G12, G11
Fuji X10, F200
Nikon P7100, P7000
Olympus XZ-1...
Eigentlich gibt es ja zwei verschiedenförmige Blendenöffnungen. Bis Blende 1.2 (oder was immer die Zwischenstufe zwischen 1.4 und 0.95 ist) bilden die 10 geraden Blendenlamellen eine Öffnung, die geformt ist wie ein Stop-Schild, nur eben mit 10 anstatt 8 Ecken. Bei Offenblende jedoch zieht sich...
Fokuslupenfeld schnell wieder in die Mitte? Wie?
(Kleiner als 7x geht leider wirklich nicht.)
Ich habe noch eine weitere Frage zu dem Thema:
Man kann ja das Fokuslupenfeld verschieben. Gibt es eine schnelle Methode, um es danach mit einem Tastendruck(?) wieder zurück in die Mitte zu bekommen...
AW: Canon Powershot S100
Problematisch sind die blauen Farbsäume, weniger die "echten" CAs (rot/grün). Die rot/grün-CAs korrigiert DPP vollständig. Die blauen Farbsäume werden von der automatischen Korrektur*) nur abgeschwächt, aber immerhin soweit, dass sie den Bildeindruck nicht mehr stören...
AW: Canon Powershot S100
Moment mal. Den pixel pitch (Pixelabstand) können sie nicht erhöht haben. Im Gegenteil: mehr Pixel auf gleich großem Sensor bringt zwangsläufig eine Verkleinerung des Abstands mit sich. Der Autor meint wohl eher, dass die Pixelgröße vergrößert wurde.
Also sagt die...
Die englische Version kann man herunterladen:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/noprint/P7100ENnoprint.pdf
PS:
Diese Firmenpolitik ist mir unverständlich. Das erste was ich mache, bevor(!) ich eine Kamera kaufe, ist das Lesen der Bedienungsanleitung. Ich kaufe doch keine Katze im Sack.
AW: Canon Powershot S100
Nach Durchlesen der Anleitung finde ich noch folgende Unterschiede zum Vorgänger:
Positiv:
+ endlich auch FlexiZone-Autofokus (verschiebbares Fokusfeld) wie in der G-Serie
+ einstellbare Rauschunterdrückung im JPEG, wenn auch nur grob (wenig, mittel, stark) und nicht...
Unter dem Filmchen sind noch Links. Bei einem davon sind zwei Fotos mit einer anderen Kompaktkamera durch den Sucher der X10 zu sehen (relativ weit unten auf der Seite).
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread
Doch. Nur nicht als schnell hingehaltener Schnappschuss. Manuell eingestellt und ohne Hektik geht das sehr wohl.
In der Szene bewegt sich nichts, da kann man auf den Bildstabilisator vertrauen. Krushuk, probiere es mal aus: Stell Tv ein und taste...
Nochmal ein Extrem: Teleaufnahme im Mondlicht, aus der Hand, ohne abzustützen.
Aus RAW mit DPP entwickelt; dabei Helligkeit und Farbsättigung verringert, so dass es der real vorhandenen Lichtsituation entspricht.
(Link: in voller Größe)
Du kannst ja auch mal probieren, ob es Dir was bringt eine Hyperfokaleinstellung auf C zu speichern. Das geht bei der S90 so:
1. In P auf die gewünschte Brennweite zoomen. Hier mal die beliebten 35 mm angenommen, also 2 mal Zoomhebel betätigen (siehe auch Brennweiten und Blenden bei der S90)...