• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Quadcore

  1. EF/EF-S Tamron 10-24 mm (von 2013) durch besseres UWW ersetzen?

    Naja, (4.5/3.5)^2 = 1.65, ich finde 65% mehr Licht ist schon ein deutlicher Unterschied. Ich fotographiere auch schon mal den Sternenhimmel mit dem Weitwinkel (da zeigt sich leider besonders die katastrophale Bildqualität vom Tamron). Aber UWWs mit Blendenzahl kleiner 3.5 sind sehr selten. Ich...
  2. EF/EF-S Tamron 10-24 mm (von 2013) durch besseres UWW ersetzen?

    Hallo zusammen, ich habe das Tamron SP 10-24 mm 1:3.5-4.5 Di II (gekauft 2013) an meiner Canon 80D. Was mir an dem Objektiv nicht gefällt ist die miese Bildqualität bei Offenblende, vor allem am Randbereich. Daher würde ich es gerne durch ein besseres ersetzen. Das Canon 10-18mm f/4.5-5.6 hat...
  3. Stativ/-kopf Stativ: Rollei C4i mit dem Kopf FHP-53P - oder lieber doch nicht?

    Also läge man so bei 120+36 = 156€ und damit immerhin 66€ mehr als das Rollei. Das Problem ist auch, dass ich nicht weiß, wie oft ich das Stativ nutzen werde. Es kann sein, dass feststelle, dass mir das Mitschleppen eines Stativs einfach zu viel ist und ich es daher (egal ob teuer oder billig)...
  4. Stativ/-kopf Stativ: Rollei C4i mit dem Kopf FHP-53P - oder lieber doch nicht?

    Mit dem Ausleihen geht das leider nicht so einfach: Ich wohne in München, meine Eltern in Dortmund. Als ich vor anderthalb Wochen zu Besuch war, hatte ich mir das Stativ angeguckt und ich war eigentlich ganz zufrieden und dachte mir so: ja, das will ich auch. Er hat eine Canon 700D mit einem...
  5. Stativ/-kopf Stativ: Rollei C4i mit dem Kopf FHP-53P - oder lieber doch nicht?

    Ich bin auf der Suche nach einem Stativ und wollte mir das Rollei C4i mit dem Kopf FHP-53P zulegen (ca. 90€). In einem anderen Thread (wo ich das beiläufig erwähnt hatte) meinte jedoch jemand, dass das nichts taugt. Ich sollte lieber auf Velbon Ultra 655 zurückgreifen (ca. 120€ ohne Kopf). Jetzt...
  6. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Also ich hatte jetzt an das Rollei C4i mit dem Kopf FHP-53P gedacht (ca. 90€). Mein Vater hatte sich das geholt und es hat einen ganz robusten Eindruck auf mich gemacht. Aber vielleicht habe ich als Laie auch keinerlei Ahnung. Angesichts der Tatsache, dass ich bisher immer ein Mini-Stativ...
  7. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Das 17-55/2.8 ist sicher ein interessantes Objektiv, aber momentan nicht das richtige für mich. Als lichtstarkes Objektiv hätte ich gerne etwas "extremeres", also eher mit 1,8er Blende. Ich denke, da ist das 50/1.8 als Einstieg zum Ausprobieren gar nicht schlecht. Das Makro freihand sehr...
  8. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Ehrlich gesagt, weiß ich das selbst noch nicht so genau. Mein Gedankengang war eher so: Ich möchte noch Bilder bei wenig Licht machen => große Blende. Ich mache viele WW Aufnahmen =>WW-Festbrennweite. Jetzt sind die angebotenen Objektive mit Blende f/1.8 o.Ä. und kleiner Brennweite allerdings...
  9. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Oh, damit lassen echt bemerkenswerte Bilder machen (danke für den Hinweis). Ich denke, dass Zwischenringe erstmal das richtige für mich sind. Damit kann ich ohne viel Geld auszugeben rumprobieren und wenn ich dann doch einen 1:1 ABM will, kann ich mir immer noch ein Makro zulegen. Muss man beim...
  10. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Ja, dass das drei völlig verschiedene Fragen/Anforderungen sind, ist mir klar. Limitierender Faktor ist letztendlich Geld. Mir ein Makro-Objektiv und ein lichtstarkes Weitwinkel gleichzeitig zu kaufen, passt nicht ins Budget. Daher die Frage, was Zwischenringe bei meinen jetzigen Objektiven...
  11. Erweiterung meiner Fotoausrüstung

    Ich möchte meine Fotoausrüstung erweitern, allerdings weiß ich noch nicht inwiefern. Bisher hab ich: Canon 550D Tamron 10-24mm Canon 18-55mm 3.5-5.6 IS II Canon 55-250mm 4-5.6 IS STM Da ich gerne Makroaufnahmen mache, wäre meine erste Idee mir Zwischenringe zu besorgen. Inwiefern bringt es...
  12. ISO, RAW-Format

    Hm, das ist ja alles interessant (bei der Thread-Eröffnung dachte ich schon, dass da eine kurze Antwort kommt und das wars, aber das Thema scheint ja doch komplexer zu sein). Was passiert genau bei nicht-ISO-losen Sensoren? Wodurch entstehen genau die Qualtitätsverluste bei niedrigen ISO-Werten?
  13. ISO, RAW-Format

    Angenommen ich hab eine bestimmte Belichtungszeit und Blende eingestellt und ich nehme ein Motiv einmal (korrekt belichtet) mit ISO 6400 auf und einmal (entsprechend unterbelichtet) mit ISO 100. Kann ich dann mit dem RAW-Format aus dem unterbelichteten ISO-100-Bild das ISO-6400 (verlustfrei)...
  14. Theoretische Frage zur Blende/Lichtstärke

    Das lichtstärkste Objektiv ist das Planar 50mm f/0.7, es wurden aber nur 10 davon gebaut (warum eigentlich nicht mehr, weiß das jemand?) siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Carl_Zeiss_Planar_50mm_f/0.7 oder...
  15. Theoretische Frage zur Blende/Lichtstärke

    Ich hab gerade mit Geogebra eine Linse simuliert und mir ist klar geworden, was mein Denkfehler war: Wenn die Linse kreisförmig ist, dann liegt der Brennpunkt stets hinter dem Mittelpunkt der Linse, da das Licht nicht stärker als "senkrecht" gebrochen werden kann. Irgendwann kann man den...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten