• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von qju

  1. Staub im Objektiv

    Ist der Staub wirklich richtig drinnen im Objektiv (also zwischen den einzelnen Linsen) oder nur vorne bzw. hinten drauf? Wenn drinnen – wie sieht man den Staub da überhaupt bzw. über welche "Staubmengen" reden wir hier? Staubsauger hilft vielleicht, aber dann nur auf gaaanz kleiner Stufe...
  2. Aufbewahren/Mitnehmen von Filtern

    Hallo! Wie und worin kann man seine Filter am einfachsten aufbewahren bzw. mitnehmen? Was ist stabil, schützt vor Stößen, Verkratzen und Staub? Die kleine Plastikverpackung, in der ein Filter meist geliefert wird, scheint mir eigentlich nicht sehr ideal dafür. Außerdem dauert es oft zu lange...
  3. Blitzen im Museum

    Stimmt, ein Polarisationsfilter hilft. Allerdings muss man... ihn richtig einstellen können (DSLR als Voraussetzung natürlich), sich eigentlich möglichst im Winkel von 45° (also schräg) zur Glasfläche stellen, damit der Plolfilter gut wirkt (allerdings kann man sich dann den Filter wieder...
  4. was mir auffällt.........

    Ich würde mal sagen, dass die beste Methode – nach wie vor – learning by doing ist und für die Fotografie bedeutet das (so leid mir das jetzt für's tolle Forum hier tut ;)): aus dem Forum raus, Kamera vor's Auge und ausprobieren, Bild anschaun, wieder probieren usw., bis du das gewünschte (oder...
  5. Shake-Reduction-Knopf abgebrochen

    Habe meine Pentax Kamera acuh im Internet gekauft und bei einer kleinen Reparatur ebenfalls direkt an Pentax (Hamburg) geschickt: Sehr positiver Eindruck vom Pick-Up-Serive (die knapp 14€ muss man zahlen – aber dafür ist Versicherung mit drin und man weiß die Kamera gut verpackt). Obwohl glaub...
  6. Was genau macht die Belichtungskorrektur?

    AW: was genau macht die Belichtungskorrektur? Zu dem "Grundwissen" zur Belichtungsmessung, insbesonderem den Unterschieden in den Messmethoden, habe ich auf meiner Homepage einen Artikel verfasst. — Viele Grüße, qju P.S. Den "Fotolehrgang", den dir dombili empfohlen hat, gibt's natürlich noch...
  7. Messmethode "Integral": wie erfolgt die Berechung (was f. Mathematiker)?

    Normalerweise ist ein bestimmtes Integral natürlich keine Funktion; in diesem Fall aber kann man das scheinbar bestimmte Integral noch nicht lösen, weil ja erstmal eine Funktion E "konstruiert" wird, in die man dann die konkreten Daten ist gleich die Menge der Punkt-Paar [x,y] einsetzt. Dann...
  8. (Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

    Freut mich :), na dann wünsch ich mal guten Objektiv- und Beinbruch.
  9. Fließende Gewässer....

    Oder (falls kein Graufilter dabei): Blende verkleinern (= Blendezahl erhöhen, z.B. von ƒ/8 auf ƒ/16) ISO-Empfindlichkeit herabsetzen (z.B. von ISO 400 auf nur 100) warten bis es dunkler wird :p — Grüße, qju P.S. Filter muss du nach deinem Objektiv-Filter(!)-Durchmesser auswählen, z.B. 52mm...
  10. Messmethode "Integral": wie erfolgt die Berechung (was f. Mathematiker)?

    Meiner Meinung nach heißt die Integral-Messmethode so, weil offensichtlich ein Integral über die gesamte Fläche des Bildes gebildet wird. D.h. die Bildfläche ist ein "Koordinatensystem" (wohl im weitesten Sinne ;)), in dem verschiedene "Belichtungswerte" aufgetragen sind. Sie werden von einer...
  11. (Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

    Errare humanum est :) macht doch nix
  12. (Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

    Hallo, @ Phishkopp: Hallo, netter erster Beitrag – hatte ich aber auch schon geschrieben^^. Mitlesen ist auch in diesem Forum empfehlenswert ;) @ Zuseher: Die TAv-Vorwahl wurde schon eingangs erwähnt. Freut mich aber, wenn jemand die Abneigung gegenüber der Matrixmessung nachvollziehen kann...
  13. (Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

    Wie du sicherlich auf meiner Website gelesen hast, kann man das Ergebnis der Mehrfeldmessung – die auf einer vollkommen automatischen Beurteilung des Motivs beruht (und dann anhand von gespeicherten Matrizen die Belichtung berechnet) – kaum/schlecht vorhersehen. D.h. du weißt nicht, wofür die...
  14. (Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

    Für so etwas braucht man keine Fotolehrgänge ;) einfaches Fotowissen reicht da schon. Im Modus TAv kannst du eben genau Belichtungs(verschluss)zeit, Blende und die Belichtungskorrektur vorwählen, wohingegen die ISO-Empfindlichkeit automatisch bestimmt wird. Die Pentax (und jede andere gute)...
  15. Möchte mich kurz vorstellen.

    Hallo und willkommen! "... zumal es ja eigentlich keine richtige SLR ist." Brauchst du denn eigentlich eine D-SLR, oder nur, weil's schön ist und besser klingt? SLR heißt ja vor allem, dass man die Möglichkeit zum Objektivwechsel hat (dafür bracuht man dann aber auch ein paar Objektive!) und...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten