• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was mir auffällt.........

mailo

Themenersteller
das es ein neuling so wie ich sehr sehr schwer hat sich zu integrieren da immer (zu90%) nur abkürzungen benutzt werden.

bsp. ich möchte gerne mit meiner neuen eos 400d "bewegte objekte" einfangen so das diese scharf sind und der rest ebend unscharf, ich suche jetzt seit 3h hier im forum in der suche, aber ich finde immer nur ausdrücke wie ep, xy, yx, ai, mode2, iv usw usw usw warum schreibt es denn keiner aus??? als neuling sehe ich hier überhabt null durch und bin schon nach 3h suche rellativ depremiert, so das ich mir am liebsten wieder ne kompakt cam holen würde. :(:(:(

lg
 
Ist bequemer würde ich sagen. :D
Ansonsten gibst hier ein paar Listen mit Abkürzungen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302864
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=3283

Hoffe ich konnte etwas helfen. ^^
 
Such mal nach dem Begriff "freistellen"

das eigentliche Motiv wird scharf abgebildet (also freigestellt), der Rest unscharf.

Viel Erfolg

tsbzzz;)
 
das es ein neuling so wie ich sehr sehr schwer hat sich zu integrieren da immer (zu90%) nur abkürzungen benutzt werden.

bsp. ich möchte gerne mit meiner neuen eos 400d "bewegte objekte" einfangen so das diese scharf sind und der rest ebend unscharf, ich suche jetzt seit 3h hier im forum in der suche, aber ich finde immer nur ausdrücke wie ep, xy, yx, ai, mode2, iv usw usw usw warum schreibt es denn keiner aus??? als neuling sehe ich hier überhabt null durch und bin schon nach 3h suche rellativ depremiert, so das ich mir am liebsten wieder ne kompakt cam holen würde. :(:(:(

lg

Geh Du doch mal mit gutem Beispiel voran und schreibe Stunden aus...
 
Standardabkürzungen gehören genauso wie die gängigen Fachbegriffe eben zur Fotografie... Soll man jetzt alles ausschreiben, was selbst der Hersteller in der Produktbeschreibung abkürzt?

Wilkommen im DSLR-Lager, wo man sich mit der Materie auseinandersetzen muss und nicht einfach auf einen Knopf drücken kann...
Das ist das Problem: Jeder muss heute eine DSLR haben, ohne sich der Konsequenz bewusst zu sein, dass dies ARBEIT und Lernwillen bedeutet, bevor damit brauchbare Bilder rauskommen... wer dafür keine Zeit und Motivation mitbringt, ist im kompaktlager besser aufgehoben!
Es sollte klar sein, dass es hier um Technik geht, die bis vor wenigen Jahren ausschliesslich Berufsfotografen und wirklich ambitionierten Amateuren vorbehalten war!
 
das es ein neuling so wie ich sehr sehr schwer hat sich zu integrieren da immer (zu90%) nur abkürzungen benutzt werden.

bsp. ich möchte gerne mit meiner neuen eos 400d "bewegte objekte" einfangen so das diese scharf sind und der rest ebend unscharf, ich suche jetzt seit 3h hier im forum in der suche, aber ich finde immer nur ausdrücke wie ep, xy, yx, ai, mode2, iv usw usw usw warum schreibt es denn keiner aus??? als neuling sehe ich hier überhabt null durch und bin schon nach 3h suche rellativ depremiert, so das ich mir am liebsten wieder ne kompakt cam holen würde. :(:(:(

lg
Zitat: warum schreibt es denn keiner aus???

Weil die Begriffe zum Teil sehr lang sind (Gegenlichtblende)und sich dann teilweise auch noch wiederholen.Außerdem sind hier nicht alles Tastschreibkünstler (manche Leute schreiben sogar alles klein)

Carl

Ich hoffe, der Beitrag war jetzt nicht zuu bissig! Dann Tschuldigung
 
als neuling sehe ich hier überhabt null durch und bin schon nach 3h suche rellativ depremiert, so das ich mir am liebsten wieder ne kompakt cam holen würde. :(:(:(

lg

Und bei Kompaktkameras werden keine Abkürzungen verwendet???

Nur mal schnell gesucht und gefunden:

LC, KB, OIS, W/T, iA, HD, MP, AF, AE

Mir kommt es eher so vor, als ob bei Kompaktkameras die Feature-Verwirrung noch etwas mehr marktstrategisch eingesetzt wird als bei DSLRs. Zum Beispiel der "verlängerte optische Zoom" bei Panasonic. Als einige endlich einige kapiert haben, dass der Digitalzoom nicht viel bringt und man auf optischen Zoom achten soll, bringt Panasonic diese "neue" Funktion auf den Markt, welche nichts anderes als Digitalzoom ist...
 
Ich hoffe, der Beitrag war jetzt nicht zuu bissig! Dann Tschuldigung


nein ist schon ok, ok ich bin ja lernwillig, habe mich evtl. falsch ausgedrückt. was ich meinte das es nirgents steht wie es nun genau mit welcher einstellung zb gemacht wird. was ich mir jetzt denke das es im tv modus gemacht wird mit 200-400iso und 1/350 - 1/800 macht. ok das es bei jedem bild anders ist ist klar, aber ich wollte erst mal den grundansatz haben. z.b. nachtaufnahmen im M modus und auf bulb und mit stativ und fernauslöser und nen iso von 200 z.b. damit hatte ich den anfang, derrest ist probieren probieren probieren. also ich bin nicht faul. lernen will ich lediglich ist es so finde ich rell. schwer :top:
 
Ich würde mal sagen, dass die beste Methode – nach wie vor – learning by doing ist und für die Fotografie bedeutet das (so leid mir das jetzt für's tolle Forum hier tut ;)): aus dem Forum raus, Kamera vor's Auge und ausprobieren, Bild anschaun, wieder probieren usw., bis du das gewünschte (oder irgendein anderes...) Ergebnis hast. Dann bist du wirklich schlauer :D.

— Viele Grüße,qju

P.S. Das soll übrigens kein verrückter Vorschlag sein; ich hab so quasi auch die SLR-Fotografie (damals noch analog) mir selbst angeeignet und habe sehr viel dabei gelernt. Hilfreich ist dabei natürlich – abgesehen vom Kamerahandbuch (welches man ja aber eh in und auswendig kennt, allein durch die häufige Benutzung der Kamera) – ein kleines Büchlein bzw. eine kurze (!) Website, die die wichtigsten technischen Grundlagen erklärt. Die eigentlich künstlerische Bildgestaltung liegt ja immer beim Fotografen und Nachmachen ist, finde ich, keine Kunst.

P.P.S. Die ISO-Filmempfindlichkeit solltest du auf Grundlage der Helligkeit wählen und nicht, ob du einen bestimmten (verschwommenen) Hintergrund haben möchtest. Das ist allein die Sache von Verschlusszeit, Blende sowie Bewegung (Kamera bzw. Objekt) und evtl. der Brennweite.
 
Ich würde mal sagen, dass die beste Methode – nach wie vor – learning by doing ist und für die Fotografie bedeutet das (so leid mir das jetzt für's tolle Forum hier tut ;)): aus dem Forum raus, Kamera vor's Auge und ausprobieren, Bild anschaun, wieder probieren usw., bis du das gewünschte (oder irgendein anderes...) Ergebnis hast. Dann bist du wirklich schlauer :D.

— Viele Grüße,qju

P.S. Das soll übrigens kein verrückter Vorschlag sein; ich hab so quasi auch die SLR-Fotografie (damals noch analog) mir selbst angeeignet und habe sehr viel dabei gelernt. Hilfreich ist dabei natürlich – abgesehen vom Kamerahandbuch (welches man ja aber eh in und auswendig kennt, allein durch die häufige Benutzung der Kamera) – ein kleines Büchlein bzw. eine kurze (!) Website, die die wichtigsten technischen Grundlagen erklärt. Die eigentlich künstlerische Bildgestaltung liegt ja immer beim Fotografen und Nachmachen ist, finde ich, keine Kunst.

P.P.S. Die ISO-Filmempfindlichkeit solltest du auf Grundlage der Helligkeit wählen und nicht, ob du einen bestimmten (verschwommenen) Hintergrund haben möchtest. Das ist allein die Sache von Verschlusszeit, Blende sowie Bewegung (Kamera bzw. Objekt) und evtl. der Brennweite.

danke, ja mache ich ja gerade schon, habe ja sehr viele sachen bereits rausbekommen, dennoch muss man ja mal fragen, zb wird hier immer von der blende geredet bei sportaufnahmen, kann ich lange suchen meine 400d hat im TV modus ne automatik drin :top: daher auch ständig die verzweiflung, lese heute jetzt seit 12 uhr in dem forum. :top:
 
das ist doch mal ne expliziete antwort auf meine frage !!!

Verschlusszeit war zwischen 1/80s und einer 1/50s, mit der 5D auf Tv, also Blendenautomatik, bei ISO 50. Blende war zwischen F8 und F14. Objektiv war das 100-400er mit IS auf Modus 2.

AUF TV !!! das ist es was ich wissen wollte :rolleyes:

D A N K E !!!:top::top::top: mit dieser antwort kann ich auch was anfangen, FREU :D
 
Wenn du dich durch die Gebrauchsanleitung (Handbuch) deiner Kamera kämpfst bist du doch schon schlauer.
Tip: Fang mit den Sachen an, die dich interessieren.

Problematisch wird es dann in Zukunft werden wenn es um Abkürzungen geht , die Jeder Hersteller anders nennt Z.B. Bildstabilisator: IS VR SR OS VC ....

Carl
 
Wenn du dich durch die Gebrauchsanleitung (Handbuch) deiner Kamera kämpfst bist du doch schon schlauer.
Tip: Fang mit den Sachen an, die dich interessieren.

Problematisch wird es dann in Zukunft werden wenn es um Abkürzungen geht , die Jeder Hersteller anders nennt Z.B. Bildstabilisator: IS VR SR OS VC ....

Carl


danke dir, habe ich heute schon gemacht weiß jetzt theor. wie muss es nur in der praxis noch schaffen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten