• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Mike`

  1. Dateiformat D5100 vs. D7000

    Da gabs mal einen Test zu, aber ohne den jetzt suchen zu wollen: ohne starke EBV in den hellen Tonwerten dürfte man da keine Unterschiede sehen.
  2. D3200 - Erfahrungen

    Die Grafik zeigt ja D7000 14 bit ADU und D3200 12 bit ADU Werte - man müsste für eine Vergleichbarkeit des Rauschens eines einzelnen Pixels die D3200 Werte also noch mit 4 multiplizieren. Dann liegt die D3200 auch in den unteren Empfindlichkeiten ziemlich nahe an und teilweise über der D7000.
  3. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Das sieht also nach einem negativen Offset aus, also quasi das Gegenteil von dem was Canon macht? Das hängt wohl immer noch von der Definition ab. Wenn ich nochmal Herrn Martinecs Definition zitiere: - dann muss man doch, zumindest laut dieser Definition, dein Ns durch den Wert teilen, der mit...
  4. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Du kannst in der Tat viel definieren, nur repräsentieren diese Werte dann eben nicht mehr streng linear die physikalischen Größen, doch die Werte in einem (idealen) Raw tun dies. Du kannst aus den Werten im Raw direkt die Anzahl der aufgenommenen Photonen errechnen, wenn du die...
  5. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Naja, ich glaube manche sind einfach mit der Dynamikumfangdefinition von den Anderen nicht einverstanden. Bei dem Test wird dann wohl gesagt, dass der schwarze Balken vor dunklem Hintergrund zwar nicht mehr aufgelöst wird und nicht mehr erkennbar ist, dies liegt dann aber 'an der zu niedrigen...
  6. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Das hört sich ja nach einem negativen Offset (von 1?) an, was du hier propagierst. Trotzdem wird das nicht helfen, denn der Wert 0 ist ja nicht ungenutzt, er kodiert Stellen im Bild, die so wenig Licht abgeben, das es quasi "nicht detektierbar" war. Aber selbst wenn der Wert ungenutzt wäre...
  7. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Ja - ich hab auf den ersten Blick die Vergleichswerte angeschaut und entweder gibts da kein "Print"/"Display" Button, oder ich habe ihn übersehen und gestern Nacht auch nicht mehr an die Problematik gedacht. Da hätte ich besser aufpassen sollen. :)
  8. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Nein, nicht allgemein. Es kann ungefähr erhalten bleiben, wenn entweder das Motiv oder der Sensor keine vollen 14 EV Dynamikumfang liefern. Denn tun sie dies, so hat das dunkelste, von schwarz unterscheidbare Grau im Raw den Wert 1. Dies würde bei der Reduktion auf 12 Bit eine 0 werden, ergo...
  9. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Stimmt, das dieser ziemlich klein ist, hatte Frank ja schon gezeigt. Wo siehst du, dass es ohne Dynamikverlust stattfindet? Man verliert Dynamikumfang, es sei denn, der Dynamikumfang ist vorher schon klein genug, zB. wegen Ausleserauschen des Sensors. Übrigens, Herr Martinec benutzt so...
  10. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Ein Vorteil davon dürfte sein, dass es auch am unteren Tonwertende negatives Rauschen gibt, was sozusagen "schwärzere Werte" als schwarz erzeugt. Damit kann das positive Rauschen, was das Bild aufhellt, beim Mitteln der Tonwerte/Entrauschen durch herunterskalieren ausgeglichen werden, so dass...
  11. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Warum? Nach meiner Vermutung eben nicht, du hast für die großen und kleinen Pixel getrennte 12 Bit Werte in der Raw-Datei. Das ist vergleichbar mit einem HDR einer normalen Kamera, welches durch zwei Aufnahmen entsteht. Einmal wird hell, einmal dunkler belichtet. Dann bekommt man zwei Bilder...
  12. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Ich kenne das Raw der Fuji nicht, aber mal eine Vermutung: Die Fuji hat doch "große/helle" und "kleine/dunkle" Pixel, nicht wahr? Dann musst du deren Helligkeiten natürlich getrennt betrachten, du hast dann 2 mal einen Dynamikumfang von maximal ~12 EV, die aber gegeneinander verschoben sind...
  13. Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

    Vermutlich, wenn man auf 100% Pixelgröße betrachtet. Dann ist auch die Pixelgröße entscheidend, nicht die Sensorgröße. Sinnvoller ist aber der Vergleich bei gleicher Ausgabegröße. Dann ist die Sensorgröße entscheidender. Die D800 hat ja zB. deutlich kleinere Pixel als die D700 und ist besser -...
  14. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Die 2 EV, die man im Schatten verliert, fallen bei 12 EV und mehr Dynamikumfang vermutlich auch nicht so schnell auf. Unsere Monitore können nur ungefähr 10 EV darstellen, wenn ich mich nicht irre. In der Regel belichten wir ja meist so, dass wir den Sensor möglichst gut aussteuern, so dass wir...
  15. Ausgelagert: Dynamikumfang der D3200

    Nein, es ist kein Offset. Durch einen Offset ist das Raw nicht mehr (streng) linear, dazu muss der Offst erst wieder abgezogen werden. In einem linearen Raw (also ohne Offset) ist der gemessene Wert 2 (circa) doppelt so hell wie der Wert 1. Addierst du einen Offset von 1000 dazu, ist plötzlich...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten