Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d
Auch ich würde mich sehr über dem Download-Link freuen.
Viele Grüße, Michael
Hallo,
aha, warum sollte er das wieder vergessen??? Was über Wasser die meisten bevorzugen, soll also unter Wasser nichts sein, wo doch gerade dort der Weißabgleich überhaupt nicht funktioniert. Ich denke nicht, dass er sich eine Ausrüstung für mehrere tausend Euro zulegen wollte, wo er dann...
Hallo,
ich würde Dir auf jeden Fall eine Kamera empfehlen, mit der Du im RAW-Modus fotografieren kannst, sonst bekommst Du nur blaue Bilder. Den Weiß-Abgleich kannst Du dann bequem zu Hause machen und die Bilder bekommen wieder Farbe. Ein eingebauter Blitz reicht unter Wasser keine zwei Meter...
Hallo,
die Bearbeitung von UW-Bildern ist natürlich immer auch Geschackssache. Das menschliche Auge macht ja selber einen Weißabgleich unter Wasser ? die Kamera kann das nicht so gut. Die Bilder wurden mit einer Canon S70 mit dem eingebauten Blitz aufgenommen. Tiefe weiß ich nicht mehr genau...
Hallo zusammen,
ich bevorzuge auch die Aufnahme im RAW-Format. Man kann einfach die Farben besser wieder so einstellen, wie man sie auch gesehen hat. Das menschliche Auge macht ja auch Unterwasser einen Weißabgleich, was aber die Kamera meist nicht vernünftig schafft.
Gruß, Michael
Hallo,
ob in deinen rgb-Bildern noch Farbinformationen drinnen sind, kannst du ganz einfach über die info-Palette erfahren: dort müssen bei jedem Bildpunkt die Werte für R, G und B gleich sein. Sind hier noch verschiedene Werte (z.B. 120 116 132) enthalten, dann ergibt sich kein neutrales Grau...
Hallo,
bei der ganzen Kalibriererei sollte man nicht vergessen, dass das Auge selbst einen "Weißabgleich" durchführt. Man denke nur an die verschiedenen Farbtemperaturen des Sonnenlichts zu verschiedenen Tageszeiten, da passt sich das Auge auch an und mein meint, immer "Weiß" zu sehen.
Die...
@Carsten
Die Grafiken stammen aus ColorTune von Agfa. Mit grundsätzlichen Aussagen über die Größe von Farbräumen würde ich mich zurückhalten. Es ist kein Problem, einen RGB-Farbraum zu basteln, der kleiner ist als CMYK (ISO-coated). Ob das sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage.
Es ist keine...
@Carsten
"Den" CMYK-Farbraum gibt es nicht, auch hier gibt es sehr unterschiedliche Größen, ich habe als Bild einen Vergleich von ISO-Coated zu Newspaper Standard angehänt, da liegen Welten dazwischen.
Ob nun ein RGB-Farbraum größer ist als ein CMYK-Farbraum hängt einfach von der Größe des...
Hallo,
das mit den Farbräumen ist immer ein schwieriges Thema. Insbesondere bei RGB gibt es viele verschiedene Farbräume, die sich teils sehr deutlich voneinander unterscheiden. Der Farbraum ansich definiert durch seine Größe, welcher Ausschnitt aus dem Farbspektrum darstellbar ist. Je größer...
Hallo,
es fehlt dem Bild die Tiefe. Wenn du die Tonwertverteilung anschaust, wirst du feststellen, dass das Histogramm nicht bis zu den dunklen Tönen reicht. Also einfach einmal für das Bild insgesamt und dann nochmal extra für die Haare per Gradationskurve den Kontrast erhöhen.
Michael
Hallo,
den Dynamikumfang kann man sich als Teilausschnitt des vorhandenen Lichts vorstellen. Stell dir einerseits einen sonnigen Tag um die Mittagszeit vor, mit grellem Licht ? andererseits die gleiche Landschaft bei Nacht, auch hier ist noch Restlich vorhanden, aber sehr schwach. Dieser ganze...