• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Kalibrierungs- und Farbprofil Experten

In Windows wird zum Beispiel ein Monitorprofil erstellt und im System hinterlegt. PS nutzt dann dieses Profil AUTOMATISCH und korrigiert die Farbanzeige am Monitor entsprechend der Angaben in dem Profil ... Deshalb sehen die Bilder in der Bildanzeige oder im Browser anders aus, weil nur PS die "richtigen", weil durch das hinterlegte Profil korrigierten, Farben anzeigt.
Erhält man durch Kalibrierung ein Monitorprofil, ist das ja im Prinzip eine Abbildevorschrift, wie die "digitalen Farben" umzusetzen sind, damit der Benutzer ein stimmiges Bild am Monitor sieht. Wo findet diese Abbildung statt?

Muß dies jedes Programm selbst machen (sofern dieses es kann)? Oder macht dies Windows? Oder geschieht dies auf der Grafikkarte?

Bei Spyder2Express erscheint beim Start ein Dialog, der sagt "blaba wird auf Grafikkarte geladen" und schwubs, der gesamte Desktop mit Hintergrundbild ändert seinen "Farbstich". Das macht technisch absolut Sinn, da es sich auf alle Programme auswirkt und es keine Rechenleistung kostet, die Farben umzusetzen. Ist dies nun richtig?
Zumindest zeigen bei mir Firefox, Bildanzeige und PSE die Bilder gleich an, ich verwende aber auch nicht unterschiedliche Farbräume. Bezieht sich das Browserproblem nur auf Farbräume?

Aus den bisherigen Beiträgen kann ich nicht erkennen, ob dies nun so ist oder nicht. (Wie schon von jemandem angemerkt, werden Pofile und Farbräume durcheinandergeworfen, das scheint mir hier auch der Fall zu sein?)
Danke für die Aufklärung!
 
Nein um diesen ging es nun nicht aber bei dem tritt dann das selbige Problem auf. Man sollte doch eigentlich meinen, dass windows genauso srgb Bilder darstellt wie PS?

ZU Deiner Frage: NEIN NEIN NEIN - keine Chance-winDoof kann es nicht.

Wissend dessen, kannst du im CS 2 auch im Reiter Farbauswahl, das Infofeld Webkompatibel beachten. wenn du nun nur ein web komp. Farbraum nutzt, sieht es im browser genauso aus.

fazit: ps und web in einem bearbeitungsschritt gleich = nein. die eierlegende wollmilchsau gibt es halt nicht.

lg
frank
 
Wie das Bild allerdings bei DIR im Browser (also ganz ohne Farbmanagement) aussieht kannst du dir in PS mittels eines Proofs anzeigen lassen (unter Ansicht - Proof einrichten - Monitor-RGB).

Gruss Carsten
 
Danke für die haufenweise Info :top:

Mit was für einem Programm kann ich nun am Besten meine Bilder am PC betrachten? hab halt die meisten digital hier auf dem PC und stöber hier schon mal gerne durch so als Präsentation. Adobe bridge unterstützt SRGB? Leider ist das ein wenig zu sehr aufgebläht und lahmt recht an meinem Notebook.

Andere Frage noch zu Proofs.
Bin gerade noch dabei anhand der mitgelieferten Soft von Spider2Plus meinen Drucker mittels Testchart - Ausdruck - 300dpi Scan und Profil über das Plugin von PS erstellen, falls jemand auch weiss was ich meine :D:D: Wie kann ich dieses nun simulieren um nicht immer was auszudrucken müssen um die Farben zu korrigieren?


Gruß
Alex
 
Mit was für einem Programm kann ich nun am Besten meine Bilder am PC betrachten?
Siehe #16.
Alternative, die ich momentan bevorzuge: iMatch ist eine exzellente Bilddatenbank mit riesigem Funktionsumfang bei unschlagbarer Stabilität.
Gleichzeitig bringt iMatch einen farbmanagementfähigen Viewer mit (incl. Slideshow), der seit den neuesten Versionen für meinen Geschmack deutlich verbessert wurde und mittlerweile sehr guten spezialisierten Viewern in nichts nachsteht (eher im Gegenteil). Da hast du dann eigentlich alles, was du brauchts, unter einem Dach.
 
Muß dies jedes Programm selbst machen (sofern dieses es kann)? Oder macht dies Windows? Oder geschieht dies auf der Grafikkarte?

Bei Spyder2Express erscheint beim Start ein Dialog, der sagt "blaba wird auf Grafikkarte geladen" und schwubs, der gesamte Desktop mit Hintergrundbild ändert seinen "Farbstich". Das macht technisch absolut Sinn, da es sich auf alle Programme auswirkt und es keine Rechenleistung kostet, die Farben umzusetzen. Ist dies nun richtig?

Die Umrechnung findet sozusagen zur Hälfte in der Grafikkarte statt und zur anderen Hälfte eben leider nicht im Windows, sondern im Programm.

Was da am Anfang in die Grafikkarte geladen wird, sind nur ein paar Werte. (Gamma, und Sättigung und sowas). Eine echte Farbumrechnung findet dort nicht statt. Diese muss vom Programm (RawShooter, Photoshop, FastStone Image Viewer) vorgenommen werden.

korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

gruss
barfoos
 
Hallo erstmal,

gut dass du die Grafikkarte zur Sprache bringst - ich habe seit eniger Zeit Probleme mit meinen bestellten Fotos. Es gab ein endloses Hin und Her mit meinem Labor, die fragten mich auch, ob ich was an meinem Farbprofil geändert habe. Geändert? - Ich habe noch nie bewußt damit gearbeitet. Ich arbeite mit Raws und stellte bei PS CS2 im Dialogfenster sRGB ein. Dann mache ich normal in PS weiter. Z.B. sw-Prints sehen immer an den Übergängen von hell zu dunkel (ist besonders "schön" an Licht-Schatten-Wechsel von Haut zu sehen) farbstichig und unsauber aus, die Haut wirkt dann eher wellig als schön glatt. Ich habe das an meinem Monitor nicht gesehen, nur wenn ich das Soft-Proof eingestellt habe, konnte ich diese Farbapstufungen, die in einem SW-Bild nichts zu suchen haben, sehen.
Nun wollte ich meine Anzeige kalibrieren, womit wir bei der Grafikkarte wären - als ich die Farbqualität von gut (32Bit) afu mittel (16Bit) stellte, konnte ich sehen, was letztendlich auch auf den Ausdrucken war. Jezt habe ich eine Erklärung dafür, dass ich Fehler nicht sehen könnte, denn die Haut sah einfach perfekt aus, aber was fange ich mit dieser Information an. Wie bekomme ich diese grün-rosa Farbsäume und den Graumatsch (sieht wirklich aus, wie ein Haufen Matsch) weg. Es geht jedenfalls nicht durch Bearbeitung des Bildes. Bei Weichzeichnung z.B. verwandeln sich die leicht-welligen Farbabstufungen in einen grün-rosa Regenbogen. Ich bin schon völlig verzweifelt und höffe daher auf Hilfe, wie ich wieder zu schönen Bildern komme. Ach so, mir wurde gesagt, dass in meinen sw-Bildern immer noch Farbinformationen wären. Wie geht das, wenn ich die Farbe rausnehme oder sogar auf Graustufenbild stelle?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ob in deinen rgb-Bildern noch Farbinformationen drinnen sind, kannst du ganz einfach über die info-Palette erfahren: dort müssen bei jedem Bildpunkt die Werte für R, G und B gleich sein. Sind hier noch verschiedene Werte (z.B. 120 116 132) enthalten, dann ergibt sich kein neutrales Grau (immer vorausgesetzt du willst wirklich ein vollkommen neutrales Grau haben). Um das neutrale Grau zu erhalten, kannst du einfach die Sättigung im Farton/Sättigung-Dialog auf -100 stellen, dann wird die komplette Farbe entfernt.
Die Sache mit der Grafikkarte kann ich mir auch nicht erklären. Es wäre auch hilfreich, wenn du hier mal einen Ausschnitt aus dem Bild hochladen könntest, in dem diese Farbschlieren zu sehen sind.

Michael
 
Hallo,

ich habe gerade noch mal nachgeschaut und ich habe tatsächlich neutrales Grau. Mir wurde das mit den Farbinformationen so erklärt, dass diese sich im Anhang der Datei bzw. in den Exif-Daten befinden sollen. Ein Drucker der nun mein Bild bekommt, liest diese wohl mit aus und verarbeitet sie dann in dem Bild. Keine Ahnung, ob das jetzt so richtig erklärt ist.
Und die andere Sache ist ja, dass ich diese Farbsäume erst auf dem ausbelchteten Bild sehe oder auf dem Bildschirm, wenn ich meine Grafikkarte auf eine schlechtere Farbqualität stelle. Daher weiß ich auch nicht, ob es etwas nützt das Bild hochzuladen, oder ich müsste dann auch das icc-Profil meines Labors mitschicken, da es sich um eine Simulation des späteren Druckergebnisses handelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten