Erhält man durch Kalibrierung ein Monitorprofil, ist das ja im Prinzip eine Abbildevorschrift, wie die "digitalen Farben" umzusetzen sind, damit der Benutzer ein stimmiges Bild am Monitor sieht. Wo findet diese Abbildung statt?In Windows wird zum Beispiel ein Monitorprofil erstellt und im System hinterlegt. PS nutzt dann dieses Profil AUTOMATISCH und korrigiert die Farbanzeige am Monitor entsprechend der Angaben in dem Profil ... Deshalb sehen die Bilder in der Bildanzeige oder im Browser anders aus, weil nur PS die "richtigen", weil durch das hinterlegte Profil korrigierten, Farben anzeigt.
Muß dies jedes Programm selbst machen (sofern dieses es kann)? Oder macht dies Windows? Oder geschieht dies auf der Grafikkarte?
Bei Spyder2Express erscheint beim Start ein Dialog, der sagt "blaba wird auf Grafikkarte geladen" und schwubs, der gesamte Desktop mit Hintergrundbild ändert seinen "Farbstich". Das macht technisch absolut Sinn, da es sich auf alle Programme auswirkt und es keine Rechenleistung kostet, die Farben umzusetzen. Ist dies nun richtig?
Zumindest zeigen bei mir Firefox, Bildanzeige und PSE die Bilder gleich an, ich verwende aber auch nicht unterschiedliche Farbräume. Bezieht sich das Browserproblem nur auf Farbräume?
Aus den bisherigen Beiträgen kann ich nicht erkennen, ob dies nun so ist oder nicht. (Wie schon von jemandem angemerkt, werden Pofile und Farbräume durcheinandergeworfen, das scheint mir hier auch der Fall zu sein?)
Danke für die Aufklärung!