• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasserbilder mit EBV

Dann sollte man im Allgemeinen vorsichtig mit seiner Wortwahl sein. Denn wie man in den Wald ruft ...

Es macht echt Freude, mit dir zu diskutieren :mad:

Was soll mir das sagen?
Edit: daß man sich Neuerungen / Verbesserungen verschließen muß, nur weil es die vor 8 Jahren auch noch nicht gab?

Nein, aber dass Kompaktkameras eine dermassene Latenz beim RAW wegspeichern haben, dass das Fotografieren damit unter praktischen Gesichtspunkten - abgesehen von Makro/Wrack - in den meisten Fällen nicht sinnvoll ist. Fische halten nämlich nicht nur nicht still, sondern sind ausgesprochen flink. Dazu kommt noch, dass der normale Feld-Wald-und-Wiesentaucher meistens nicht in der Lage ist, bewegungslos auf der Stelle zu verharren und sich dann nach jedem RAW wegspeichern sein Motiv neu suchen muss.

Gruss,
Dirk
 
Ok, ich werde meinem Vorsatz untreu, aber ich sehe hier Potential ;)

Es macht echt Freude, mit dir zu diskutieren :mad:
Das tut mir leid. Normalerweise bin ich sehr umgänglich.



Nein, aber dass Kompaktkameras eine dermassene Latenz beim RAW wegspeichern haben, dass das Fotografieren damit unter praktischen Gesichtspunkten - abgesehen von Makro/Wrack - in den meisten Fällen nicht sinnvoll ist. Fische halten nämlich nicht nur nicht still, sondern sind ausgesprochen flink. Dazu kommt noch, dass der normale Feld-Wald-und-Wiesentaucher meistens nicht in der Lage ist, bewegungslos auf der Stelle zu verharren und sich dann nach jedem RAW wegspeichern sein Motiv neu suchen muss.
Ok, da muß ich fragen womit Du fotografierst :D
Das kann man sicher nicht so verallgemeinern. Meine Canon G5, schon einige Tage alt, hat mich im RAW-Modus nie vor Latenzprobleme gestellt. Und das mit einem Microdrive, mit einer Ultra-Speed Karte wär's wohl noch schneller gegangen.

So, dann laß uns mal die Hände reichen und wieder zum Topic zurückkehren :angel:
Edit: ich geb' auch zu, daß ich meinen Ursprungspost unglücklich formuliert habe.

Gruß
Quiety
 
Ok, da muß ich fragen womit Du fotografierst :D

UW? Olympus 5060, meist mit WW-Port.

Das kann man sicher nicht so verallgemeinern. Meine Canon G5, schon einige Tage alt, hat mich im RAW-Modus nie vor Latenzprobleme gestellt.

D.h. die kann schon während des RAW-Wegschreibens wieder ein Sucherbild anzeigen und auch das nächste RAW aufnehmen? Das können/konnten meine Olympus-Kameras nicht... (Ich meine mit "Latenz" die Zeit die vergeht, bis man das nächste Bild fotografieren kann - nicht die Auslöseverzögerung. Nicht das wir aneinander vorbeireden.)

Gruss,
Dirk
 
wollt ihr euch nicht vielleicht einen IRC Client runterladen? ;)



Etwas über die Vor- und Nachteile von RAW vs. JPG zu sinieren macht ja noch sinn, aber was hat denn das jetzt noch mit "Welche Tricks gibt es z.B. bei CS2 oder Elements 5 die Farbe wieder ins Bild zu bekommen." zu tun?
 
Hallo zusammen,

ich bevorzuge auch die Aufnahme im RAW-Format. Man kann einfach die Farben besser wieder so einstellen, wie man sie auch gesehen hat. Das menschliche Auge macht ja auch Unterwasser einen Weißabgleich, was aber die Kamera meist nicht vernünftig schafft.

Gruß, Michael
 
Hi,

das erste Bild sieht für mich als Taucher vollkommen unnatürlich aus. Die Fische sehen aus wie aus 3D-Studio ;)

Die Schildkröte sieht nach Auto-Tonwertkorrektur aus?! Für mich passen da Blitz und Umgebungslicht nicht zusammen.

Der Kofferfisch sieht ebenfalls nach Auto-Tonwertkorrektur aus...

Aber nette Bilder!

Gruss,
Dirk (der gleich wieder in einen garantiert korallenfreien See bei 5 Grad Wassertemperatur springt :))
 
Hallo zusammen,

ich bevorzuge auch die Aufnahme im RAW-Format. Man kann einfach die Farben besser wieder so einstellen, wie man sie auch gesehen hat. Das menschliche Auge macht ja auch Unterwasser einen Weißabgleich, was aber die Kamera meist nicht vernünftig schafft.

Gruß, Michael

Ich finde die Bilder garnicht so schlecht. :top: Mit welchen Blitz hast Du gearbeitet und welche Tiefe?
 
Hallo,

die Bearbeitung von UW-Bildern ist natürlich immer auch Geschackssache. Das menschliche Auge macht ja selber einen Weißabgleich unter Wasser ? die Kamera kann das nicht so gut. Die Bilder wurden mit einer Canon S70 mit dem eingebauten Blitz aufgenommen. Tiefe weiß ich nicht mehr genau, wohl um 10 bis 15 Meter. Der Weißabgleich wurde manuell im RAW-Konverter vorgenommen, dann weiterbearbeitet (ohne Auto-Tonwertkorrektur).

Michael
 
Hallo,

die Bearbeitung von UW-Bildern ist natürlich immer auch Geschackssache. Das menschliche Auge macht ja selber einen Weißabgleich unter Wasser ? die Kamera kann das nicht so gut. Die Bilder wurden mit einer Canon S70 mit dem eingebauten Blitz aufgenommen. Tiefe weiß ich nicht mehr genau, wohl um 10 bis 15 Meter. Der Weißabgleich wurde manuell im RAW-Konverter vorgenommen, dann weiterbearbeitet (ohne Auto-Tonwertkorrektur).

Michael

Wie gesagt, ich finde die Bilder recht gut. Ich habe leider nur ein UW-Gehäuse für meine "alte" PowerShot A70 und da reicht der interne Blitz kaum für 5 Meter. Ich muss immer noch mit meiner Taucherlampe ausleuchten um vernünftige Farbe zu bekommen. :mad:
 
Das menschliche Auge macht ja auch Unterwasser einen Weißabgleich, was aber die Kamera meist nicht vernünftig schafft.
Na ja, sicherlich besser als die Kamera, aber was ist die dominierende Farbe mit dem unbewaffneteten Auge bei 40 Meter Tiefe: Blau. Und wie sieht Blut bei 20 Meter Tiefe aus: Nicht rot. Deshalb sieht das erste von Dir gepostete Bild auch so unnatürlich aus (aufgenommen im Roten Meer?)
 
D.h. die kann schon während des RAW-Wegschreibens wieder ein Sucherbild anzeigen und auch das nächste RAW aufnehmen?

Ja, hängt von der Größe des internen Pufferspeichers ab. Mindestens 3 RAWs konnte ich puffern bevor es langsamer wurde. Aber so schnell habe ich selten fotografiert, daß ich auf die Anzeige des Livebildes warten mußte.

Ich sehe mich übrigens in den Posts zwischen unseren letzten Beiträgen bestätigt.

Gruß
Quiety
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten