• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von medon78

  1. µFT Mitakon Speedmaster 25mm f/0.95

    Die sensornahe Linse ragt sehr weit "rein", das passt bei einigen Olympussen nicht aufgrund eines "Kragens" um den Sensor.
  2. µFT Olympus Vignette / Shading Compensation bei E-M10

    Hallo zusammen, wie funktioniert das mit der Vignettierungs-Korrektur bei Olympus-mFT (E-M10) genau? In der Kamera kann ich sie an- und abschalten. Der Effekt, wenn man sie anschaltet, ist recht klein - anscheinend wird wie bei Canon bei 100%-Kompensation gemacht, sondern nur ein kleiner Teil...
  3. µFT Tamron oder M.Zuiko ED 14-150 I/ II

    Das ist definitiv seit der E-M1 (mit TruePic VII) falsch. Panasonic-Objektive werden korrigiert.
  4. µFT Tamron oder M.Zuiko ED 14-150 I/ II

    ... kann die Frage inzwischen beantworten: - für Olympus Objektive JA - für Panasonic-Objektive wahrscheinlich (habe bisher nur das 14-140II, aber im Internet steht viel darüber, dass auch andere Pana-Objektive an Olympus ab E-M1 korrigiert werden) - Tamron 14-150 NEIN (*schnief*)
  5. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    Update: Habe das Pana 14-140 3.5-5.6 (also Version 2) jetzt hier. Kurzzusammenfassung: - gute optische Abbildungsleistung, auch am langen Ende - leichte Dezentrierung bei 140mm (ächz... ich geb's auf) - CAs werden an meiner E-M10 1 korrigiert - das Purple Fringing hält sich zum Glück in...
  6. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    Servus Holger, Danke für die Warnung. Habe das Panasonic jetzt bestellt und kann bald ein paar Bilder reinstellen, wie stark der Effekt ist.
  7. µFT brandneues Oly 14-150II dezentriert - zum Service schicken?

    Die absoluten Ecken sind mir auch egal. Mir ist es aber schon wichtig, dass nicht sofort jedes Bild "Superzoom!" schreit, wenn ich es auf 15" oder 10" anschaue. Das Tamron hat eine sehr gleichmäßige Schärfe über Brennweiten und Bildbereiche hinweg, das gefällt mir. Das Oly schwankt leider...
  8. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    Hi Christof, Dankeschön. Dann hoffe ich mal auf das Panasonic... meine E-M10 habe ich eh immer auf electronic first curtain gestellt.
  9. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    Ja. Allerdings: Wir sind inzwischen soweit, dass Kameras CAs aus den Bildern direkt herausrechnen können. Ich liebe es inzwischen, einfach das Kamera-JPEG direkt zu verwenden, anstatt noch lange mit einem RAW herumzustöpseln. Das ist für 90% meiner "Schnappschüsse" Overkill, da habe ich keine...
  10. µFT brandneues Oly 14-150II dezentriert - zum Service schicken?

    Da hast Du im Prinzip recht. Allerdings bin ich sehr begeistert von der Bildqualität, die ich direkt aus der Olympus als JPEG bekomme (entsprechende Objektivkorrekturen in-Kamera vorausgesetzt) - auf RAW verzichte ich inzwischen sehr gern.
  11. µFT brandneues Oly 14-150II dezentriert - zum Service schicken?

    Servus Holger, Welches Problem plagt das Panasonic? Was deinen Vergleich Oly vs. Tamron angeht - kann ich bestätigen. Mein Tamron war allerdings auch am langen Ende sehr gut; der Einbruch beim Oly bei 100mm war vergleichsweise start. Grüße Medon
  12. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    ... das habe ich ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden: Haben die Objektive die CA-Korrekturdaten in der Objektiv-Firmware, oder müssen die Kamerahersteller die Objektivdaten in der Kamera-Firmware vorhalten?
  13. µFT Ist das aktuelle Panasonic 14-140 an der Olympus E-M10 (1) CA-korrigiert?

    Hallo zusammen, ist das aktuelle Panasonic-Superzoom http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-fs14140.html ... an der Olympus E-M10 Mk. I CA-korrigiert? Werden überhaupt Panasonic-mFT-Objektive CA-korrigiert an Olympus-Kameras? VG Medon
  14. µFT brandneues Oly 14-150II dezentriert - zum Service schicken?

    Servus, das Tamron ist am langen Ende deutlich gleichmäßiger als das Oly, was Zentrierung / Symmetrie angeht. Das Tamron ist tendenziell etwas schärfer zu den Bildrändern hin. Das Tamron hat bei 100mm nur einen moderaten Einbruch in der Bildschärfe; Der Einbruch bei 100mm am Olympus ist...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten