• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von laphroaig

  1. FT E-3: N / C > FT oder lassen wir es lieber?

    Oh, jetzt geht es los... mit dem Objektiv-Schärfe-Suchtfaktor. Wenn dir das Leica gefällt ist der Schritt zum 14-35/2.0 oder 35-100/2.0 nicht mehr weit.... Und ausreizen kann man die Objektive natürlich am besten an der E-5. Wenn es das Konto mitmacht, nur zu. Spaß hast du damit auf alle Fälle...
  2. FT/µFT Diverses: mFT/FT - Rauschen und Sensorgröße - die nächste...

    AW: Rauschen und Sensorgröße - die nächste... Bei dpreview gibt es gerade einen kleinen Fred dazu, wo jemand E-5 + 35-100 mit der 5D (Mark I) und Tamron 70-200 verglichen hat. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=37905319 Ich hätte gerne mal so einen Vergleich mit...
  3. µFT E-PL2: Der Thread

    AW: E-PL2: Nun offiziell Ja, die Gradation sollte unbedingt auf Normal gestellt werden. Andernfalls werden die Schattenpartien hochgezogen, was das Rauschen teils massiv verstärkt. Ich nutze "Gradation Auto" nur bei Hochkontrastmotiven im prallen Sonnenschein bei niedrigen ISO Einstellungen...
  4. [FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

    AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft? Genau das passiert gerade nicht. Wenn wir mal annehmen, dass ein Objektiv aufgrund schlechter Vergütung 2% des einfallenden Lichtes in "Streulicht" umwandelt, dann führt das in den Schatten zu einer wesentlich stärkeren Verschiebung als in den Lichtern. Nehmen...
  5. [FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

    AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft? Etwas ausführlicher ist es in diesem Forum erklärt: http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/review-der-e-5-bei-dpreview Ab Post 14 kommen die technischen Details (leider kann nicht direkt auf den Post verlinken). Letztendlich läuft es darauf hinaus...
  6. [FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

    AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft? Der Verlauf des Schattens spricht für den Blitzeinsatz. Wie das genau entstanden ist, kann ich aber nicht sagen. Immerhin sind wir hier im Bereich von 850mm KB Bildwinkel. Die 425mm dürften wohl das 2.8/300 mit 1,4 Konverter gewesen sein.
  7. [FT] Haben Olympus-DSLR Zukunft?

    AW: Haben Olympus-DSLR Zukunft? Ich glaube Olympus FT hätte eine wesentlich bessere Zukunft, wenn sich die potentiellen Kunden weniger von "Urban Legends" und nackten Zahlen auf Datenblättern leiten ließen. Was mit FT möglich ist, kann man hier sehr schön begutachten: (Wildlife aus der E-5)...
  8. FT E-5: Review bei dpreview

    Was nützt mir ein glattes ISO 200 Bild durch die CDS-On-Chip Entrauschung der APS-C CMOS Sensoren, wenn dadurch feine Details z.B. bei Stoffen/Texturen ebenso weggebügelt werden? Das kann man bei den dpreview-Bildvergleichen sehr schön sehen (Federbüschel etc.). Ich möchte so etwas ebenso...
  9. FT E-5: Review bei dpreview

    Rein von der Hardware-Seite betrachtet ist das AF Module identisch mit dem der E-3. Allerdings wurde die Software im Bereich AF sehr stark verbessert. Das 50er Macro ist wirklich um einiges schneller geworden (könnte ich bei Gelegenheit mal mit einer Stoppuhr nachmessen). Dass es mit dem...
  10. FT E-5: Der Thread

    AW: Nun offiziell: Olympus E-5 Das mag für den deutschen (und evtl. europäischen/amerikaneischen) Markt sicherlich stimmen. Man sollte aber nicht vergessen, dass Olympus im Heimatland Japan eher eine Art Leica-Ruf hat. In Absoluten Verkaufszahlen es sehr gut zu verstehen, dass das...
  11. FT E-5: Der Thread

    AW: Nun offiziell: Olympus E-5 Zugegeben, als E-3-Nutzer war dies mein erster Gedanke. Je mehr ich über die E-5 erfahre, desto mehr relativiert sich diese Ansicht. Wenn bei der Bildqualität wirklich (sichtbar) eine Schippe zugelegt wurde, wird das mein Weihnachtsgeschenk. Ich bin immer wieder...
  12. FT E-620: Der Thread

    AW: E-620 preview samples Ich schreibe zwar keine RAW Konverter, erinnere mich aber, dass Olympus einen anderes Bayer-Pattern vor dem Sensor verwendet. Bei Oly-Kameras sind die beiden Grün-Pixel unterschiedlich. Das macht den Demosaik-Prozess entsprechend komplizierter. Die Open-Source...
  13. FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

    AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als... Ich vermute, es liegt tatsächlich an der Art des Sensors. Der CMOS von Canon hat soweit ich weiß eine Art interner Rauschunterdrückung. Die benötigt pro Pixel einen weiteren Transistor mit dem sozusagen das Rauschen (bei Dunkelheit)...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten