Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit auch wieder mal ein Foto von mir.
Eigentlich wollte ich gestern einen neuen "Trick" ausprobieren ... :)
Ich habe mir aber leider nur schwarze Finger geholt. :grumble:
Ansonsten euch allen Frohe Ostertage!
Viele Grüße,
Klaus
HÄ?:confused:
Du löst doch wahrscheinlich beides über die Elektronik aus, oder?
Zumindest habe ich das gemacht, als ich noch eine Kamera mit variierenden Auslösezeiten benutzte.
Die Elektronik löste die Kamera mit laanger Belichtungszeit aus.
Dann kam die "Ventil-Choreographie" :cool:
Dann der...
Hallo Muecke,
genau, die von dir genannte Kombi benutze ich.
Die IIIer werden vom Sender angesteuert und das coole ist, dass du in Gruppen unterschiedliche Leistungen und Blitz-Brennweiten einstellen kannst.
(Das mag aufgrund von Bewegungsunschärfe doof sein, geht aber in einem gewissen Rahmen...
Hi Muecke, schön mal wieder von dir zu hören. :D
Mit Olympus kenne ich mich nicht aus aber vielleicht hilft:
http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/erfahrungsbericht-yongnuo-blitze-remote-der-e-m1
Ich benutze die Kombination Yongnuo III und den Sender YN560.
Die 3er können wifi...
Hi Wiedehopf,
Was meinst du mit gesamten Bereich?
Das komplette Bild oder die Wasserfigure?
Ich habe deine Angaben in einen DOF-Rechner gegeben und 0,84cm für den scharfen Bereich herausbekommen - da kommen größere Figuren mal schnell drüber ...
Für eine hohe Säule muss das Ventil so lange...
Danke für die Tipps. :D
Ich werde demnächst mal mit VIEL Geduld die Bubbles weiter verfolgen.
Nach einer Tropfenfoto-Pause (mehrere Wochen) gehe ich eigentlich immer mal wieder hin und säubere die Düsen mit Pfeifenreinigern.
Leider gibt es danach dann auch keine erhöhte Reproduzierbarkeit ...
Danke für die Tipps Markus.
Ich schätze, dass meine Probleme bei der Reproduzierbarkeit bislang die Bubbles-Kreationen verhindert hat.
Von 5 Auslösungen hintereinander sind vielleicht 2-3 ähnlich.
Ich vermute,
dass es grundsätzlich an den Ventilen liegt (obwohl ich mich nach Daniels...
Hallo Thomas,
die glasartig wirkende Struktur / Farbe finde ich auch sehr gut. :top:
Bubble will ich auch mal hinkriegen.
Irgendwie will es nicht ... :(
Dafür hatten wir am Wochenende den ersten Schnee in unserer Gegend. :D
Viele Grüße,
Klaus
Aha,
muss der Winter also erstmal richtig kommen, damit hier wieder was los ist ... :D
Ich habe heute auch mal wieder getropft und relativ normale Dreiventiltechnik geübt.
Viele Grüße,
Klaus
@Daniel und ArJa,
Danke für euer Rückmeldungen.
Ich hab's einfach probiert und auf die Strohhalme noch die Düsen, die als "Kanülen"-Adapter bei meinen Blasenspritzen dabei sind, aufgesteckt.
Dadurch ist genug "Pressluft" vorhanden, wie man besonders beim zweiten Bild sieht - da ist alles...
Ich habe dann noch eins hingekriegt, wo das eine TaT das andere TaT nass macht :evil:
(Der Luft-Druck hat die rechten Säulen ziemlich zerfetzt aber keinen großen Eindruck in den linken Säulen hinterlassen ...)
@Daniel:
Hab ich mit einem T-Stück und einer handelsüblichen Spritzdruckflasche...
Nö, hab ich noch nicht. Aber mir ist da eine Idee gekommen.
Also werde ich mal nach Trockeneis in der Nähe suchen ... :)
Dafür habe ich mir aber heute - auch - eine Pustemaschine gebaut.
Grüße,
Klaus
Stimmt. Sieht interessant aus. :top:
Ich hätte das Bild noch ein wenig gerader ausgerichtet.
Und dann interessiert mich noch, in welchen Räumlichkeiten du fotografierst.
Bei einer Brennweite von 10 Millionen Millimetern ... :ugly:
Grüße,
Klaus
Hi Jovocop,
hast du dein Problem schon selber lösen können?
Was ich von der GUI des Crazytricklers kenne (die Hardware ist bei mir Marke Nachbau der Crazy Machine) ist, dass man eine Loop zwar stoppen kann, aber nicht einfach in den Einzelmodus gehen kann, wenn da noch Aufnahmen in der Loop...
Wo denn? Oben oder unten auf die Liste? :ugly:
Anbei noch mein erster (eigentlich zweiter - aber da war ich noch zu doof für die Technik) Versuch mit den Zweifüßlern.
Grüße,
Klaus