• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Herschel K.

  1. Welchen Farbraum für 12-Farbdruck?

    @RalphBecker / @ Daniel71: Ich habe hier ungeschickterweise zwei Wege vermischt: a) selber drucken und b) drucken lassen Für mich kommt nur 'vom Profi drucken lassen' in Frage, weshalb ich beim selber Drucken, selber Befüllen von Kartuschen, Ansteuern der Kartuschen usw. nur phantasiert habe...
  2. Welchen Farbraum für 12-Farbdruck?

    Dann hast du vermutlich den Passport - es gibt ja auch Colorchecker mit mehr Feldern und auch der Spydercheckr hat 48 Felder, wobei ich beide kombinieren kann und durch try-n-error mit Testdrucken herausfinden kann, wie ich die Farben noch feinjustieren muss. Interessant, dass du in LAB...
  3. Welchen Farbraum für 12-Farbdruck?

    Nach Testdrucken habe ich mich für Hahnemühle Photo Rag entschieden, welches NULL reflektiert und von sehr geringer Distanz bereits wie ein Original aussieht, wenn man Aquarelle oder Fresken nimmt, da diese auch keinen Glanz haben. Beim Ölgemälde möchte ich dennoch keinen künstlichen Glanz durch...
  4. Welchen Farbraum für 12-Farbdruck?

    Für möglichst genaue Reproduktionen von Ölgemälden brauche ich (mind.) 12 Druckfarben, um die unendlichen Nuancen der Farben reproduzieren zu können. Nun gibt es die Firmen, welche 12-Farbdruck anbieten, aber wie komme ich von meinen RAW-Bildern zu Dateien, welche überhaupt für 12 Druckfarben...
  5. Filter Verlaufsfilter ja/nein?

    1) Ein RAW-Bild kann gar nicht (negativ) anders aussehen, als ein Bild mit Verlaufsfiler (im hellen Bereich), da ein Verlaufsfilter eine RAW-Aufnahme ja nicht ausschliesst. 2) Verlaufsfilter mechanisch ist für die Katz, da wir seit jeher Verlaufsfilter in LR haben.... die viel besser dosiert...
  6. Frage zu Colorchecker Passport

    Die verschiedenen Farben verschieben sich nicht identisch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Es stimmt nur tendenziell.... und das ist besonders für Leute, welche den Colorchecker unbedingt brauchen zu ungenau. In einem Studio mit Profi-Blitzgeräten ist die Lichtfarbe konstant. Bei No-Name...
  7. schärfstes Standard Zoom für Landschaft an D750

    Superscharf: 14mm Samyang (das schärfste UWW ?) 24-105mm Sigma Art Ich habe das 14mm als "Cine"-Version. Damit ist die Blende stufenlos und es hat keinen Gummiring für Blende / Fokus, sondern je einen Zahnkranz. Vorteil: Erstens kann man damit ein FollowFokus-System benutzen, zweitens ist die...
  8. Schatten eliminieren - für LAB-Spezialisten...

    Liebe Community Ich habe im MET-Museum in NYC ein Bild abfotografiert (legal mit Stativerlaubnis), welches durch den eigenen Rahmen einen balkenförmigen Schatten abbekommen hat. Falls ich einen Ausschnitt posten dürfte, würde ich das tun, aber ich glaube, das ist nicht erlaubt (es ist ein...
  9. Hobbyfotografen im technischen Qualitätswahn?

    Mein Senf: 1) frogfrog: du hast sicher auch Hobbies... und Profis, die sich über dich aufregen, wie viel Geld etc. dafür investierst. Vielleicht kochst du gerne als Hobby und der Profikoch fragt sich, wofür du den teuren Garofen brauchst - du hast doch keine 40 Gäste die Leistung erwarten...
  10. Systementscheidung Welche Kamera für HDR-Modus mit beweglichen Objekten?

    Wie wär's mit einer speziellen Astro-DSLR die dazu auch noch einen Blendenumfang von 14.8 hat : http://www.nikonusa.com/en/Nikon-Products/Product/dslr-cameras/D810A.html Das kann zur Zeit wohl keine DSLR toppen. (obwohl ich für "gute" HDRs einfach mit RAW + Lightroom an einem Einzelbild ein...
  11. Im Zirkus fotografieren

    Du hast nicht zufälligerweise eine Nikon D810? - Die hat nämlich einen "Zirkusmodus" :p -> sie hat eine spezielle Lichtmessung, welche für Bühnen / Zirkus / Konzert etc. geeignet ist, da es dort mit den Scheinwerfern oft zu überbelichteten Gesichtern auf den Bildern kommt. Der Modus nennt sich...
  12. G7, gx8, fz3000

    Die hatte ja einen Berührungssensor oder eine Fotozelle für den AF (Sensor vor dem Sucher und Sensor am Griff). Und sie konnte Kurven vorausberechnen ... aber die Verarbeitung konnte überhaupt nicht mit der damaligen Konkurrenz mithalten. Sie fühlte sich einfach "billig" an, obwohl sie relativ...
  13. G7, gx8, fz3000

    Die Dynax 9xi hatte 1/12000. Und ich hatte die 9xi ;) - das war (sorry) die schlechteste "Profi"-Kamera, die ich je hatte.
  14. Nikon kann kein Grün

    Ein fertiges Colorcheckerprofil kann man eben auf gar keine andere Kamera übertragen, im Gegensatz zu den Presets des Spydercheckrs. Im genannten Fall macht das aber auch keinen Sinn, denn das Profil zeigt, wo korrigiert werden muss. Bei Olympus muss an anderer Stelle korrigiert werden, als bei...
  15. Nikon kann kein Grün

    wenn man es SEHR genau möchte, dann kann ein einzelnes Preset oder Farbprofil nicht stimmen, weil sich die Farben eben non-linear und chaotisch verschieben: Wenn du mit der gleichen Kamera am gleichen Tag in Deutschland und in Kairo fotografierst, kann es sein, dass beide Male das Grün EXAKT...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten