Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist das Dilemma an den f/4-UWW-Linsen. Meistens, zu 95%, reicht f/4 aus, aber wenn man damit z.B. auch Astrolandschaften machen will, ist f/4 zu wenig und man braucht doch wieder eine zweite Linse im Gepäck (z.B. das Samyang 14/2.8). Und dann ist auch der Gewichtsvorteil dahin.
Ja, diese Tests kann man in die Tonne treten, ist alles unseriös. Die besten Auflösungs(!)tests gibt es bei Lensrentals, denn das ist die einzige(?) Seite, die Objektive auf der optischen Bank testet und daher völlig unabhängig von Kamera und Sensor. Da sieht man dann wirklich, welches Potenzial...
Natürlich funktioniert das 20er an der D750 tadellos. Mir wäre nur 20mm als alleinige Landschaftslinie viel zu einengend. Ich sehe auch keine echten Vorteile bei dieser Linse außer dass sie leicht ist und wunderschöne Blendensterne macht. Das Tamron 17-35 OSD ist ungeachtet seines schwer...
Gerade das ist leider nicht so toll für Astro wegen sehr starker Coma. Du musst es stärker abblenden als das Tamron 15-30, um auf dieselbe Bildqualität zu kommen.
Ja, das mit den Videofunktionen stimmt schon.
Aber wenn Astro auch am Plan steht, dann kannst du ein f/4 UWW vergessen. 2.8 ist da die unterste Grenze des sinnvollen. Vor allem auch, da du ja offenbar viel Wert auf die ISO-Leistung legst. Milchstraße bist du da dann auf 12.800 statt 6400, das...
Meine erste Frage ist, warum denn genau der Umstieg überhaupt sein soll? Bist du mit der D750 nicht zufrieden bzw. womit nicht? Die beiden G1-Objektive funktionieren m.W. nicht problemlos an den Z, das G2 ist mit Firmware-Update kein Problem. Du müsstest also evt. auch daran denken, bei den...
Das ist in dieser Allgemeinheit leider Unsinn.
Leider haben die großen üblichen Testseiten noch keine solchen gemacht - Lenstip, v.a. Lensrentals usw. fehlt alles noch. Dann werden wir ein umfangreicheres Bild bekommen. Gerade das 14-30 hat bei einigen schon vorhandenen Tests von den neuen am...
Ist auch an der D850 nach wie vor grandios! :top:
Ich würde für Städtereisen ein 24-120/4 zusätzlich empfehlen. Alles andere wird einem auf Dauer zu schwer und man will auch nicht dauernd wechseln. Damit ist gleichzeitig auch der in Städten am häufigsten benötigte Telebereich abgedeckt. Das...
Mir auch, für Landschaften, Architektur, Travel usw. ist das eher zu bevorzugen. Allenfalls für Portraitfotografen könnte es geschmacklich weniger passen, aber die können ja notfalls auch im Nachhinein Kontrast rausnehmen. Besser so als umgekehrt.
Ich vermute stark (ohne es beweisen zu können), dass sie neue Glassorten und Vergütungen für die Z-Objektive verwenden. Hast du sicherheitshalber schon mal ein reines RAW-File mit einer entsprechenden Software geöffnet? Es werden ja nicht nur die Objektivkorrekturen auf den Lightroom-Import...
Das macht ja auch niemand. Das Problem daran ist, dass weder die Vignettierungs- noch die Verzeichnungskorrektur verlustfrei sind. Die Frage ist also, wie weit man das toleriert. Vignette finde ich ohne Filter ok, das kann man verkraften.
Aber das 14-30 hat bei 14mm -8% Barrel und bei 30mm +4%...
Die Brennweite wird immer gerundet. Kein Objektiv hat den exakten Wert, unter dem es verkauft wird. Der echte Wert sollte im Patent stehen (jep, tut er, 14.4-29.1mm).