• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Frank Drebin

  1. Kamera Sony F828

    AW: F-828 oder ? Welche hast Du denn ausprobiert und warum kein EVF? Der Sucher z.B. der Sony R1 (im Laden getestet) war mir persönlich auch zu "ruckelig". Die EVF meiner S7000/S9600 sind da besser (kein Ruckeln). Ich persönlich möchte den EVF mit Live-Vor- und vor allem Nach-Schau nicht mehr...
  2. Suche Kompakt-Kamera

    Oly mju II - ziemlich belichtungssicher (habe einige Dia-Filme damit belichtet) und Vorteil Spritzwasserschutz. Oder eben doch digital und Du investierst etwas und schaust Dir mal die Ricoh GRD an. Schau mal hier: http://pixelogenic.com/gallery/chtn/ (sw-Fotos mit der GRD)...
  3. Kompakte mit DSLR-Qualität

    OFFTOPIC Ist doch egal - wer fährt schon ins Autokino wegen dem Film....:evil: Frank
  4. Welche Bridge-Cam?

    IMHO sind andere Cams deplaziert - siehe unten. Modelle ohne manuellen Zoom: Pana. FZ7, Canon S3IS, Kodak Z612, Sony H2, Oly 510 - der Rest hat manuelle Zoom-Möglichkleiten. BTW - die Leica V-Lux und die Pana. FZ50 sind baugleich. Frank
  5. Welche Bridge-Cam?

    Die hat Tornado doch schon - eine Pentax K10 - und will lieber eine Bridge. Mediamarkt ist häufig bzgl. (Foto-)Beratung das LETZTE (teilt sich den letzten Platz aber brüderlich mit Saturn). Frank
  6. Welche Bridge-Cam?

    Ja - ich kenne die diversen Diskussionen. Da sich Tornado u.a. für R1 und FZ50 interessierte und Ersatz für eine DSLR sucht, war ich von manuellem Zoom ausgegangen - und das siehts dünn aus auf dem Markt (in Verbindung mit Stabi noch viel dünner). Frank
  7. Welche Bridge-Cam?

    Die P712 ist IMHO keine Bridge (kein manueller Zoom) sondern eher eine "Superzoom-Kamera" (wie Sony H2, H5) und darum nicht wirklich mit S9600 und FZ50 vergleichbar. Frank
  8. Welche Bridge-Cam?

    Also mit ruhiger Hand und aktivierter Serienbild-Funktion bekomme ich auch noch mit 1/50 scharfe Aufnahmen bei 300mm KB-Brennweite hin. Frank
  9. Welche Bridge-Cam?

    Tja - MIT Stabilisator schränkst Du Dich somit auf Panasonic ein - meines Wissens nach die einzigen die Bridge+Stabi koppeln - aber (wie bereits geschrieben) - Handling (für mich) NICHT optimal. Auf den Stabi kann ich locker verzichten. Frank
  10. Welche Bridge-Cam?

    Eine Bridge-Cam hat ein Bedienkonzept und Handling (Grösse) wie (D)SLR - Einstellräder, Direktauswahl für z.B. Belichtungsmeßart (Spot, Mehrfeld, Integral) u.s.w. und möglichst noch (wie die S9600) einen manuell verstellbaren Zoom. Wer ein solches Gerät dauerhaft im Motivprogramm nutzt, ist...
  11. Welche Bridge-Cam?

    uuuups *kräftig rotwerd* IMHO ist das intuivste Mittel ein shiftbarer "P"-Modus. Wenn Blenden- und Zeitautomatik schnell aktivierbar sind - um so besser. M benötige ich eher selten - Motivprogramme sind (für mich) maximaler Megaschwachsinn - mögen für Einsteiger recht hilfreich sein, aber...
  12. Welche Bridge-Cam?

    Sorry - hatte ich wohl überlesen. Warum ist die K10D zu "gross"? Die Bedienung einer R1 ist übrigens nicht viel anders als die der K10D. Und die S9600 bzw. FZ50 haben zwar mehr Motivprogramme - aber wer mit Motivprogrammen fotografiert, der benötigt IMHO keine Bridge oder DSLR. Ich fotografiere...
  13. Welche Bridge-Cam?

    Gegenfrage - warum Bild-Stabilisator? Wenn der nämlich ein MUSS ist, dann kommt wohl nur die Panasonic in Frage. Wenn der Stabi kein Muss ist, evtl. mal die Finepix S9600 anschauen. 28-300mm (der Weitwinkel war mir wichtiger als die Tele-Brennweite). Die S9600 rauscht weniger als die FZ50 und...
  14. Welche (ultra) Kompakte macht die besten Fotos???

    Und warum soll ich Dutzende von Cams beschreiben, nur weil manche Fragesteller offensichtlich nicht in der Lage sind, etwas genauere Angaben zu ihren Vorstellungen zu Cam bzw. Preis zu machen??? Frank
  15. Welche (ultra) Kompakte macht die besten Fotos???

    Wir könnens ja mal versuchen... Es kommen mehrere in Frage. -Zoom ja/nein -Bedienbarkeit TOP/üblich/naja -Größe (B x H x T) -Preislimit Frank PS: BTW - die Fotos macht nicht die Kamera, sondern die Person dahinter...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten