Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nach meiner Ansicht:
2 Akkus sind zu wenig
das SEL 10-18 ist fast schon Pflicht
und bei solchen Fernreisen halte ich ein Zweitgehäuse für sehr wichtig (kann ne gebrauchte 5n oder 5000er sein)
Laptop mit raw-Konverter je nach persönlicher Vorliebe
Aus der Linsengleichung
1/f = 1/b + 1/g
f-Brennweite, hier 85mm
b=Bildweite, hier 85mm + 2mm = 87mm
g=Gegenstandsweite = ??
umgestellt: g= 1 / ( 1/f - 1/b) = 1 / ( 1/85 -1/87 ) = 3697,5mm
gilt aber nur für die ideale Linse, in der Praxis gibts durchaus Abweichungen in der Berechnung komplexer...
Um die gehts aber nicht.
Klassische Makroobjektive, die über Auszug fokussieren. Bei den brennweitenverkürzenden 100ern könnte dies dem IS zuträglich sein.
Wenn das egal wäre, bräuchte man keine Brennweite einstellen.
Dein Beispiel: 30m Entfernung (der Einfachheit her vom Objektiv gerechnet...
Originalobjektive melden ihre Brennweite an den Stabi im Gehäuse, bei adaptiertem Glas muss die Brennweite manuell vorgewählt werden. Soweit, so klar.
Nur was ich mich frage: Ist die Brennweite für die Wirkungsweise des Stabi ausschlaggebend oder der Abbildungsmaßstab? Der Stabi kann ja nicht...
Ablösende Displaybeschichtung habe ich an der 5N auch. Nach 2 Jahren war die Beschichtung zu 80% weg. Austausch des Displays bei Geißler auf Gewährleistung. Jetzt nach 1 1/2 Jahren und seltener Benutzung (Zweitkamera) wieder die Hälfte runter.
Bei einem Freund exakt das gleiche.
Diese Art der...
AW: Neue FW für A7II verfügbar
Kurze Rückmeldung:
A7II mit Firmware 2.0 und Commlite: PDAF mit EF4/24-105IS richtig schnell, am EF4/70-200IS auch noch sehr gut brauchbar. Macht jetzt richtig Spaß.
Leider nur Pumpen am EF1,8/85. Hier bleibe ich bei MF.
Ebenso keine Änderung mit FD3,5/50Makro.
kann ich nur bestätigen.
Das EF 85/1,8 ist mein Standardtele an der A7II (am Commlite; Af geht, ist aber zu langsam, manuell geht es wesentlich fixer).
Zusammen mit dem FE28/2,0 die perfekte Combi.
Nach meinem subjektiven Eindruck sind die Ergebnisse sogar besser als an der 5DII. Könnte am...
Hallo zusammen,
ich habe mir im Netz schon einen Wolf gesucht, um das relativ neue FE 28/2.0 in Lightroom 5.7.1. einzubinden.
In LR 6 gibt es das entsprechende Objektivprofil, aber Update nur deswegen lohnt sich für mich nicht. Es gab auch im Frühjahr eine Diskussion bei dpreview, der...
ja, perfekt.
Entscheidend ist, dass er die korrekte Brennweite über Exif bekommt und korrekt parametriert wird.
Sollte das EF-Objektiv auch einen Stabi haben, schalte ich diesen am Objektiv aus und verwende nur den kamerainternen. Ich kann jetzt nicht sagen welcher besser ist, aber beide...
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d
tolles Thema, steckt bestimmt viel Arbeit drin.
Ich habe Interesse an der pdf-Datei.
Könntest Du mir auch den Link zuschicken.
Vielen Dank
Grüße
Erik
ich kann jetzt nur spekulieren:
an meiner a6000 löst ein alter Yongnuo RF-604 mit Plastikfuss einwandfrei aus, ein etwas neuerer RF-602 mit Metallfuss gar nicht. Ich hab mal testweise die vordere Kante des Metallfuss abgeklebt, dann gings. War aber nicht stabil und ist mir zu unsicher.
Da ich...
gutes Thema:
Canon EF / EF-S
Yongnuo
ich hatte mir zuerst einen Apater von Yongnuo bestellt, da die eigentlich bei Zubehör einen guten Namen haben. Der ging aber zurück, da der AF extrem unzuverlässig war und der IS, wenn er mal ging, sich nicht selber bei Inaktivität der Kamera ausschaltete...
Bei mir wars genau umgekehrt. Mit dem Rauschverhalten der 5N bin ich absolut zufrieden, die 6er ist auch nicht besser. Vor 2 Jahren habe ich mal eine OMD E-M5 ein Wochenende getestet, die kam in Ansätzen nicht ran. Es gibt zwar Evolutionssprünge aber Rauschen hängt nach wie vor vom Pixelpitch...