• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN-622N (TX) löst auf Sony A7 nicht aus

dodacc

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor geraumer Zeit habe ich mir eine Sony A7 zugelegt. Zuvor hatte ich allerdings immer Nikon. Aus der Zeit habe ich auch noch meine Blitze (2xSB-800, 3xSB-28) welche ich mit YN-622N ausgelöst habe.
Mir ist klar, dass auf der Sony kein HSS oder TTL damit geht, aber das verwende ich auch nicht. Ich will einfach nur eine manuelle Auslösung und die SB-800 über den 622N-TX in der Stärke regeln. Auf einer M4/3 Kamera habe ich das auch mal erfolgreich gemacht.

Auf der Sony A7 bekomme ich es jetzt allerdins nicht hin, einen Blitz auszulösen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Das gleiche Setup an einer anderen Kamera tut tadellos.

Beste Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Infos.

- Die Blitze direkt im hotshoe der Kamera lösen einwandfrei aus.

- Über einen pc-sync Adapter für den hotshoe habe ich auch versucht den yn-622n auszulösen - auch ohne Erfolg.

- Der YN-622N-TX hat die neueste Firmware drauf

- Weder der normale YN622N noch die TX Version lösen auf der Kamera aus.

- Per Test Knopf lassen sich die Blitze auslösen, auch wenn der Transmitter auf der Kamera sitzt

Bin für alle Vorschläge dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann jetzt nur spekulieren:

an meiner a6000 löst ein alter Yongnuo RF-604 mit Plastikfuss einwandfrei aus, ein etwas neuerer RF-602 mit Metallfuss gar nicht. Ich hab mal testweise die vordere Kante des Metallfuss abgeklebt, dann gings. War aber nicht stabil und ist mir zu unsicher.

Da ich nicht ausschliessen kann, dass der Metallfuss die vordere Kontaktleiste im Schuh beeinflusst (kurzschließt?), nutze ich nur den Funksender RF-604 mit Plastikfuss, obwohl dieser reichweitenmäßig deutliche Nachteile hat.

Es könnte auch daran liegen, dass der RF-604 lediglich den Mittenkontakt besitzt, der RF-602 zusätzliche Canon-Kontakte, aber an anderen Fremdkameras macht er sonst keine Probleme.

Gruß
Erik
 
Hallo Erik,

besten Dank für di eAntwort.

Bei der A6000 liegt es an der fehlenden Erdung:

http://www.dpreview.com/forums/post/54085664

Das habe ich eigentlich ausgeschlossen, da ich auch mal ein Nikon SC-29 Kabel dazwischen Hatte, das diese seitlichen Verbindungen hat.

Den Kontakt nach vorne halte ich auch für unwahrscheinlich, da ich schon versucht habe, den Transmitter nicht vollständig in den Schuh zu stecken. Werde das aber noch mal genauer prüfen.

Ich tippe momentan auch noch auf die extra Pins. Werde mal versuchen die zu deaktivieren.

Schon sehr seltsam.

-Peter
 
also ich habs grad an der A7 II getestet
auf der Camera den 622c-TX (geht genau so weit drauf bis auf die letzten beiden pins wenn ich ihn ganz drauf schieb) und die Studioblitzköpfe mit mit den 622c verbunden. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten