• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von dSassmann

  1. Nikkor 200/f4 zerlegen

    Freut mich, dass es geklappt hat :) Es war also nur Staub und kein Pilz?
  2. Nikkor 200/f4 zerlegen

    Das alte 200mm 4,0 AI oder AI-S ist relativ einfach zu zerlegen. Staub sollte sich vornehmlich in dem Hohlraum befinden, der durch die Linsen beiderseits der Blende gebildet wird. Bei Pilz kann das natürlich anders aussehen. Glücklicherweise ist das 200mm 4,0 hier sehr "pflegeleicht": -...
  3. Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

    So war das auch nicht gemeint. Ich denke wir sind uns einig, dass Nikon in diesem Bereich eine kleine, leichte und günstige Alternative anbieten muss. Beim alten 18-35 geht es aber nicht darum hohe Ansprüche bedienen zu können. Mein Objektiv war im überlappenden Bereich schlechter als das...
  4. Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

    Das 18-35 ist eigentlich eine ziemlich schlechte Linse. An der D200 konnte sie mich absolut nicht überzeugen. Bei Blende 8 ging's dann um dann bei Blende 11 schon wieder nachzulassen. Zu einem Test an der D700 ist es dann nicht mehr gekommen. Eigentlich sollte Nikon diese Linse auch updaten...
  5. Festbrennweiten Ai und Ai-S

    Stimmt, es gibt ein paar Ausnahmen, wo schon bei älteren Objektiven die kleinste Blende in einem bräunlichen Orange markiert ist. Dieser Farbton ist zwar meist dunler gehalten als bei den späteren AI-S Objektiven, aber ohne zwei Objektive vor sich liegen zu haben fällt der Unterschied kaum auf...
  6. Festbrennweiten Ai und Ai-S

    AI-S Objektive erkennt man daran, dass die kleinste Blende immer in Orange auf dem Blendenring markiert ist. Außerdem ist im Bayonett des Objektivs eine kleine Senke eingefräst. Diese Senke ist aber nur bei rückwärtiger Aufsicht auf das Bayonett zu sehen. Serie E Objektive waren zu ihrer Zeit...
  7. Preisliste MF Objektive

    Das manuelle 80-200mm 2,8 ED ist mit der AF Variante nicht zu vergleichen. Es wiegt mit 1,9 kg 600g mehr und hat einen Filterdurchmesser von 95mm, wirklich eher was für Spezialisten zu der Zeit. Das 80-200mm 2,8 ED AF Schiebezoom ist von der avisierten Zielgruppe her (nicht optisch!) eher als...
  8. Preisliste MF Objektive

    Und das schönste ist: Es ist auch optisch besser als das mit 62mm :) Mein 62er habe ich nach einem Vergleich jedenfalls verkauft. In einer Preisliste von 1981 stand es mit 950,- DM drin.
  9. Preisliste MF Objektive

    Nein, die Preise stehen so in der Liste. Das 80-200mm 2,8 MF ist ein riesen-Trumm und sehr selten, was wohl durch den Preis zu erklären ist. Das 35-70mm (hier in 1984 schon die neuere Variante mit 62mm Durchmesser) war damals die Brot-und-Butter Linse der Reporter und dementsprechend das, was...
  10. Preisliste MF Objektive

    So, wie ich den OP verstanden habe, sucht er Neupreise von alten MF-Objektiven. Ich habe hier eine Liste vom Würzburger Fotoversand (Heute TechnikDirekt) von April 1984. Die damaligen DM-Neupreise sind dort folgendermaßen gelistet: Fisheyes 8mm/2,8 2069,- DM 16mm 2,8 969,- DM...
  11. AI und AIS Objektive - Unterschiede in optischer Qualität

    Beim 24mm 2,8 Objektiv besteht zwischen den nativen Ai und den AI-S Objektiven kein Unterschied was den optischen Aufbau anbelangt. Hier gab es eine Änderung nur beim Schritt von non-AI zu AI-S, ältere non-AI Objektive, die auf AI umgebaut wurden, sind also anders konstruiert. Beim 28mm 2,8...
  12. MF Nikkore an S5

    Ich habe ein 200mm 4,0 AI und ein AI-S. Die beiden sind vom optischen Aufbau her identisch und dementsprechend verhalten sich meine Exemplare auch: Ich kann keinen Unterschied feststellen. Das AI ist noch etwas billiger als das AI-S und daher immer eine Empfehlung wert. Für um die 70 Euro sollte...
  13. Tamron 17-50/2,8 Frontfokus - Bastellösung gefunden!

    Ich würde es auf jeden Fall nicht Konstruktionsfehler nennen. Ein echter Konstruktionsfehler in einer Optik dürfte sich nicht durch ein bisschen Justiererei beheben lassen, da wird wohl eher eine neue Berechnung angesagt sein. Natürlich ist es frustrierend, wenn man fünf Exemplare ausprobiert...
  14. Tamron 17-50/2,8 Frontfokus - Bastellösung gefunden!

    Meine Testbilder hat bloo ja schon gepostet (und das ist vollkommen OK!), das brauche ich ja nun nicht mehr machen :top: Zur Erklärung der Bilder: Das erste ist eine Übersicht über die Landschaft zur Orientierung und Abschätzung der Entfernung, damit nicht Ortsansässige auch was damit anfangen...
  15. Tamron 17-50/2,8 Frontfokus - Bastellösung gefunden!

    Wenn es ein Konstruktionsfehler wäre, könnte der Tamron Service den Fehler nicht beheben. Meine Testbilder von vor ein paar Monaten hatte ich dir damals per Email geschickt und wir waren beide der Meinung, dass mein Objektiv korrekt fokussiert. Ich würde das dann eher Fehler in der Fertigung...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten