Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi!
also schwingungsverhalten habe ich bisher nur sehr sehr selten bemerken können. egal, ob halb, ganz oder gar nicht ausgefahrene mittelsäule.
fakt ist: in den ungünstigsten situationen (bsp.: viel wind, fotografieren auf einer schwingenden brücke etc) hilft nur warten und/oder ein zweiter...
störend? überhaupt nicht! ich finde es richtig gut, da so ein ordentlicher stand gewährleistet ist. du kannst ihn ja auch etwas schmaler stellen, aber dann ist er nicht "eingerastet". sollten keine rennenden kinder/hunde in der nähe sein, kannst du bestimmt mit leichten linsen auch mal so...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
die kurze säule ist für bodennahe aufnahmen gedacht. kurze säule rein, stativbeine extrem auseinanderspreizen --> einsatzhöhe von 18cm erreicht. in diesem fall ist unter der kurzen säule kein platz, um etwas anzuhängen...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
daher habe ich zum größten kopf gegriffen. da der kamerad für 30kg ausgelegt ist, sollte die feststellabweichung bei deutlich geringerer einsatzmasse kaum oder gar nicht ins gewicht fallen.
meine schwerste ausrüstung ist...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
hi!
ich denke, die ausrichtung nach "lens" ist in erster linie für dicke linsen gedacht, solltest du das stativ mal direkt an der schelle einer solchen befestigen. wenn ich mit dem 150-500er unterwegs bin, macht diese...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
hi!
ich kann natürlich nicht für alle sprechen, aber bei mir ist das so: das stativ (und auch andere stative vor der magnesit-zeit) nehme ich nur mit, wenn ich davon ausgehe, dass ich es brauche. also wenn es fotografisch...
hallo!
also es tut mir leid, wenn es dieses thema schon gibt - habe es dann wohl übersehen...
tamron lässt verlauten, dass sie nun mit "einem sehr schnellen, von Tamron entwickelten, USD Ultraschallmotor" herausrücken. und zwar im neuen "70-300 USD VC".
angeblich sollen auch die...
also falls das eingangs gestellte thema noch aktuell ist und die frage nach dem AF-speed des tammi 70-200/2,8 in verbindung mit dem AF-modul der D300/700 bisher ungelöst blieb, hier ein paar links:
an D300:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451120
(autos)
und ebenfalls an D300...
hat die wechselplattenschraube einen schlitz? so wie bei einem schraubenkopf?
wenn ja, folgendes:
die schnellwechselplatte an meinem 40200 hat einen kippbügel an der schraube. den kann man nur zum "prinzipiellen" in-die-cam-reinschrauben verwenden. auch wenn alles bombenfest scheint wird es...
AW: Cullmann Stativ-Beratung Carbon? Oder nicht?
also: vor meiner kaufentscheidung zum normalen 532 hatte ich auch ein paar mal die "C-klasse" in der hand.
das handling der C-stative ist klasse. und obwohl auf dem papier nur 300gramm unterschied zu erkennen sind, fühlt es sich - subjektiv...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
alles bestens. danke. allerdings kann ich derzeit auch nicht so viel zeit aufbringen. da bleibt im moment nur hinterhof und balkon für den einsatz übrig...:grumble:
aber kommenden monat wird alles anders... alles...
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
hey feuerwehrfreak!
na? das 525 schon einem praxistest unterziehen können? wie läufts?
vg
alex
hi!
ich habe zum magnesit 532 + 35nm (kugelkopf 40200) gegriffen. diese kombi ist total genial, wie ich finde.
habe hier was reingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607972
vg
alex
AW: Walkaround: Cullmann Magnesit 532 (Stativ) und 40200 (Kopf "35nm")
hey ! danke für die bilder. da kann ich jetzt mal die größenrelationen abschätzen...
die friktion beim "magnesit 40200" (35nm) hat ihre eigene feststellschraube (siehe fotos). wenn diese schraube ganz locker ist, lässt...