• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von coldstone

  1. Filter Was macht ein "Warming Polarizer"

    mal ehrlich mich wundern die preise bei der firma schon lang eventuell ists ja sein geld wert ich kanns nicht beurteilen da ein filter aber nie was intensivieren kann also mehr licht machen sondern nur andere bildteile abschwächen bin ich der meinung dass man ein gleiches oder besseres ergebnis...
  2. Filter Was macht ein "Warming Polarizer"

    er polarisiert und macht zusätzlich nen warmen farbton über das komplette bild diesen effekt kriegt man per weissabgleich auch hin im unterschied dazu gibt es polfilter die mit mehreren farben polarisieren zb 173 con cokin oder der gold n blue von singh ray
  3. Farbabweichung LR3.6 und Firefox

    lr an sich ist unter version 4 nicht softproof fähig und arbeitet intern mit profotorgb heißt du siehst die in srgb konvertierten ergebnisse nicht in lr darfür müsstest du die daten in photoshop aufmachen und mit ff vergleichen sollten hierbei immernoch unterschiede auftreten könnte evtl das...
  4. 5D 2 Probleme mit dem Messfeld *gelöst Danke*

    AW: 5D 2 Probleme mit dem Messfeld glaub da gabs ne custom funktion mit joystick tastenbelegung kann grad nich nachschaun weil meine beim service ist probiers also mal mit dem joystick
  5. Adobe Lightroom Hintergrundunschärfe

    wenn nunmal nur lightroom zur verfügung steht wirds keine andere lösung geben da gibts nur 3 möglichkeiten einen effekt wie sie richtige unschärfe auslöst hinzukriegen - negative schärfe - negative clarity - negativer kontrast und dann halt eine passende kombination finden
  6. Adobe Lightroom Hintergrundunschärfe

    in lightroom ist der schärferegler nicht wirklich gut geeignet für unschärfe probier es mit negativen clarity werten
  7. Übungsecke - mein erstes HDR

    AW: Mein erstes HDR :) die fenster wirken auch übelst unscharf
  8. Sonnenuntergang mit Systemblitz simulieren

    der classiker wäre full cto
  9. Objektivkaffeebecher

    ich hab meinen damals in canada bestellt als die ersten becher überhaupt rausgekommen sind die waren soweit ich weiß ein canon gimmick für fotografen bei irgendwelchen winterspielen
  10. Warum sind Weitwinkelobjektive nicht so lichtstark?

    jedes linsensystem ist ein kompromiss bei weitwinkeln ist es aus mehreren gründen schwierig so liegten die hauptschwerpunkte bei weitwinkeln auf der korrektur der geometischen verzerrung der eleminierung von chromatischen abberationen und wenn dann noch zeit übrig bleibt einer gleichbleibenden...
  11. Objektivkaffeebecher

    man kann auch lustige bilder damit machen :D http://www.flickr.com/photos/-greg-/4882495727/
  12. Bilder einrahmen = Ölflecken??!?! -.-

    es ist der effekt das sich die glanzschicht ans glas presst ich arbeite im labor und da helfen nur 4 möglichkeiten -mattes papier -einseitig mattiertes glas -antinewtonspray -passepartout vor dem bild
  13. Filter IR Filter, was bedeutet "nm" ?

    nm steht für die wellenlänge in nanometern zur infrarotfotografie findest du im internet haufenweise wissenswertes unter anderem auch wie der workflow geht und welche filter wie aussehen und ob deine cam überhaupt für ir geeignet ist. hf
  14. RAW Bilder Lila???

    helligkeit +50 ist normal die tönung jedoch nicht je nach kamera war vielleicht was vor dem weißabgleichssensor ist ja aber eigentlich auch nicht schlimm da man das ja auch alles einfach markieren kann einmal eine korrektur im develop modul und alle bilder passen halbwegs
WERBUNG
Zurück
Oben Unten