• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder einrahmen = Ölflecken??!?! -.-

Franky666

Themenersteller
Hallo (hoffentlich fotorelevantes) Forum,

Zunächst zu mir: Ich bin absoluter Laie im Fotografieren, da ich eher der Videodreher bin. Habe auch nur einen ganz normalen digitalen Fotoapparat. Fotos kriege ich eigentlich ganz gut hin.

Mit diesem Fotoapparat habe ich nun so Bilder von meiner Familie gemacht, wie man sie erhalten würde, wenn man zum Fotografen geht. Also so mit Kopf, bisschen Brust und einem schönen Lächeln.

Nun sollen diese Bilder in mehrfacher Ausführung an die Familie verteilt werden. In Bilderrahmen.

Also ab zum Drogeriemarkt, an so einem supertollen Automaten aus den digitalen Fotos analoge gemacht, dazu passende Bilderrahmen gekauft und wieder nach hause.

Jedoch tut sich jetzt etwas auf, was ich nicht verstehe. :confused:

Sobald das Bild in so einem Rahmen drin ist, sieht das so aus, als hätte man Öl drüber gekippt. Allerdings nur an wenigen sehr hellen oder dunklen stellen. Der Hintergrund ist sehr detailarm und unscharf (war gewollt, weils besser aussah^^) und da fällt das erst recht auf.

Habe die Scheibe von den Bilderrahmen schon mit seife, spiritus, spüli und anderen Reinigungsmitteln gescheuert und geschrubbt und extra lange auf der Heizung trocknen lassen, aber es geht nicht weg.

Nach ein wenig experimentieren bin ich auf die Idee gekommen, die Klammern, die das ganze zusammenhalten, etwas loser zu biegen, was geholfen hat. Allerdings wirken die Bilder jetzt wirgendwie etwas instabil. :ugly:

Hinzu kommt, dass zwei dieser Bilder in einen eigentlich zu großen Rahmen gekommen sind, weshalb da noch so ne Adapterpappe mit drin ist, die die durch das zu kleine Bild sonst sichtbare Rückwand verdeckt. Hier verrutscht das bild dann und man hält ein Klöterbild in der Hand. :rolleyes: :D

Diese Bildstörungen sind eindeutig unter dem Glas. Bekannter ist hobbyfotograf und hat einen sündhaft teuren Profifotoapparat im Paparazzi-Format, aber der weiß auch nicht weiter. Bei ihm ist das gleiche Problem mit einem seiner Bilder, wo der Himmel komplett hellweiß ist und durch solche Flecken massiv gestört wird.

Das Bild hing jahrelang so bei uns, aber sobald man es aus dem Rahmen nimmt, ist auch der Fleck weg und da ist auch kein Fett und nix. Ist mir zufällig beim Rahmenwechsel (ist runtergefallen :D) aufgefallen, weil ich dachte, dass da Matschi auf der Linse war. Wusste nicht, dass dem nicht so ist und der Himmel eine einheitliche Farbe hat.

Das kann doch jetzt nicht so schwierig sein... was mache ich falsch? :mad:

mfg.
 
Hallo,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube ich kenne den Effekt den du meinst.

Wenn du die Bilder aus dem Automaten hast, dann sind sie vermutlich auf Glanzpapier gedruckt?
Ich meine, dass das damit zusammenhängt und dürfte bei mattem Papier nicht (in diesem Ausmaß) sein.

Gruß

Edit: Hab hier was gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=170743

Ist es das was du meinst? Das Festkleben des Bildes am Glas?

Edit: Und hier in dem ersten Thread verlinkt:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159953
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, festkleben tut da nichts. Hat auch ausreichend Spiel.

Was für ein Papier das ist: kA :D. Auf der Rückseite steht: "Kodak xtraxlife". Ich würde sagen, das ist kein Glanzpapier. Ich habe erst im digitalen Zeitalter angefangen, überhaupt zu fotografieren, weil ich mit dem analogen irgendwie nie so ganz das Bild bekommen hab, was ich mit dem kleinen Gucki des Apparates anvisiert hatte. Da meine Mutter diese Filmpatronen immer beim Einkaufen an den Automaten ausgedruckt hat, habe ich mich heute das erste Mal mit diesen Automaten befasst. Ich wusste nichtmal, dass analoge Fotos 3:2 und nicht 16:9 sind. Hab mich gewundert, dass der Kopf wieder mal ab war und dann durfte ich nochmal das Bild zuhause nachbearbeiten. :D

Ich weiß schon, warum das analoge Zeug bei mir im Schrank versauert... :rolleyes:

Ich würde eher sagen, das die Farbe irgendwie dem Anpressdruck nicht ganz gewachsen ist.
 
es ist der effekt das sich die glanzschicht ans glas presst
ich arbeite im labor und da helfen nur 4 möglichkeiten
-mattes papier
-einseitig mattiertes glas
-antinewtonspray
-passepartout vor dem bild
 
Bei den Problembildern ist das hier irgendwie falsch... ich schieb es mal zum Fototalk...


Abgesehen davon wuerde ich auch sagen, das liegt am Kontakt zwischen Papier und Glas. Loesungen wurden ja schon genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten