Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So,
ich habe mich erstmal für das Samyang 7,5 Fisheye entschieden, gab es für 230€ beim großen Fluss (die Preise für das Ding gehen wie an der Börse rauf und runter, aktuell bei 258€, war auch schon mal 270€).
Damit habe ich erstmal beides: Fisheye und Weitwinkel (mit JPEG Illuminator...
Nach den Antworten und der Sichtung vieler Fisheye- und UWW-Bilder, neige ich dazu, mir zuerst das Fisheye zu kaufen. Als "Speziallinse" wäre es immer eine interessante Ergänzung im Objektivpark.
Später könnte ich dann immer noch entscheiden, ob ich das 12-32 ergänze oder das 9-18 (wobei ich im...
Ich muss gestehen, dass meine erste Intention tatsächlich gewesen ist, mehr aufs Bild zu bekommen. Grade bei Städtetrips bekommt man die tolle Kirche oder den Wolkenkratzer oft nicht aufs Bild.
Für Landschaften scheint ein UWW also eher nicht nötig zu sein (da kann man ja eventuell auch die...
Hallo,
ich bräuchte mal den Rat erfahrener Weitwinkel-Benutzer.
Bislang habe ich als untere Grenze aller meiner Kameras/Objektive ´KB umgerechnet 28mm gehabt, habe also noch gar keine Erfahrung im (U)WW-Bereich.
Jetzt bin ich in mft eingestiegen, v.a. um mehr Weitwinkel (Städte und Landschaft)...
Genau das meinte ich: Ich habe mir wirklich viele Beispielbilder und Bildvergleiche zur GX7 und OM-D10 angeguckt, immer auf der Suche nach der endgültigen Antwort auf die Frage: "Welche hat die bessere Bildqualität, weil die ist doch entscheidend bei einer Kamera..." Gefunden habe ich zu beiden...
Zur Serienbildfunktion: Im Highspeedmodus (40 Bilder pro Sekunde) reduziert die GX7 die Bildgröße auf 4 Megapixel (RAW nicht möglich) und arbeitet mit dem elektronischen Verschluss (Gefahr von Rolling Shutter).
Zu den Autofokus-Feldern: Die 23 Felder lassen die Ecken des Bildes frei, aber mit...
Wo die Einstellungsinformationen eingeblendet werden, kann man bei der GX7 einstellen (im Bild oder drunter).
Die Beschneidung der RAW-Datei auf 16:9 in GX7 bei entsprechender Wahl des Seitenverhältnisses finde ich auch nervig.
Bei meiner Oly XZ-2 fotografiere ich immer 16:9 und habe im...
Die GX7 hat keinen 5-Achsen-Stabi. Ich schätze, dass die Stabis von OM-D10 und GX7 ungefähr gleich auf liegen (wenn überhaupt, dann dürfte nach den Netzberichten die OM-D10 hier vorne liegen).
Gute Bilder liefern beide, ich habe die genommen, die mir besser in der Hand liegt (und das war die...
Bei dem 12-32 fasziniert mich die kleine Größe, aber ich glaube die 12mm gegenüber 14mm reichen wahrscheinlich nicht aus, um den Kauf zu rechtfertigen. Wahrscheinlich würde ich dann doch meistens das 14-140 drauf haben. Da würde ich dann doch das Oly 9-18 als bessere Ergänzung zum 14-140 sehen...
Hallo,
die 2.8er-mft-Zooms liegen außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Für Lichtstärke in Innenräumen sind m.E. Festbrennweiten besser und günstiger (da komme ich mit dem 20/1.7 schon ziemlich weit).
Aus praktischen Erwägungen wird es wohl auf jeden Fall das 14-140 werden. Es ist...
Ich habe mich heute durch die Tiefen des Netzes gequält und die überwiegenden Meinungen scheinen mir in die Richtung zu gehen, dass das 14-140(II) in der Bildqualität mit dem 45-150 und dem 45-175 durchaus mithalten kann (sofern man ein gutes Exemplar erwischt). Das sollte für mich reichen, da...
Hallo,
ich bräuchte mal ein bisschen Rat:
Ich habe mir eine GX7 mit dem 20/1.7 gekauft. Mittelfristig möchte ich noch das Oly 45/1.8 als Festbrennweite ergänzen.
Meine Frage ist nun, welche Zoom-Ausstattung ich nehmen soll.
Eigentlich wollte ich als "Erstausstattung" das Pana 12-32 mit dem...
Hallo,
kurze Rückmeldung: es ist die Panasonic GX7 mit dem 20/1.7 geworden.
Ich habe mich für die Flexibilität entschieden und die GX7 hat das Rennen gemacht, weil sie für mich besser in der Hand als die Olys.
Jetzt muss ich mich noch für weitere Obejktive entscheiden, aber die Fragen dazu...
Eigentlich benutze ich meistens die Jpegs ooc, da ich mich noch nicht so wirklich in die RAW-Bearbeitung eingearbeitet habe (und sowieso schon lange genug vor dem Rechner sitze).
Ich fotografiere mit der XZ-2 aber immer jpegs und RAW, die jpegs in der Bildeinstellung 16:9 (für die...
Danke schon mal für die Beiträge.
zu AL: habe ich das jetzt richtig verstanden, dass mft mit den "normalen" Zooms (wie dem 12-32) höchstens einen kleinen Vorteil gegenüber XZ-2 und FZ1000 hat, weil die ISO-Werte etwas höher eingestellt werden können (Blenden und Sensorgrößen heben sich ungefähr...