• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Warum bevorzugt anscheinend eine Mehrheit der Betrachter "verfälschte" Farben?

Na, wenn es wirklich gilt:Unbenannt-1.jpg
 
Edit: ungefähr so würde ich es zur weiteren Verarbeitung an Ps schicken.
Alles weitere hängt dann von dem Ziel ab, was das Bild bewirken soll.

So ungefähr sähe auch mein Ergebnis aus, wobei ich vielleicht noch versucht hätte etwas zu entrauschen. Was mich etwas wundert ist der Grünton der Pflanzen, aber da kann nur der TO sagen ob es wirklich so war. Das Grün kommt mir ''künstlich vor''.
Der Weißabgleich stimmt meiner Meinung nach (siehe die weisse Figur, Eisenteile und Lüfter). Die Graffity ist pastellig, passt aber zum Betongrau und Weiß.
 
So ungefähr sähe auch mein Ergebnis aus, wobei ich vielleicht noch versucht hätte etwas zu entrauschen.
Gut gesehen. In Lr nehme ich nur die Farbentrauschung - in Ps dann Topaz DeNoise.
Hier sollte man die Strucktur jedoch auch nicht zu platt machen, da die Oberflächen alle eher Rau sind.
Dazu Abstimmungen mit Nik CEP:

farbeOK.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch irgendwie kein Motiv bei dem man, sagen wir mal so, Elfen auf rosa Einhörnern erwarten würde, die über eine von einen Regenbogen beleuchtete Blumenwiese tanzen... und das sollte sich im Bild irgendwie wiederfinden. Quietschbunt kann man hier aber durchaus übertreiben, um einen surrealen Look hinzubekommen - der Grünton der Pflanzen öffnet diesen Weg. Oder man nimmt die Sättigung aus dem Grünkanal etwas raus.
 
So ungefähr sähe auch mein Ergebnis aus, wobei ich vielleicht noch versucht hätte etwas zu entrauschen. Was mich etwas wundert ist der Grünton der Pflanzen, aber da kann nur der TO sagen ob es wirklich so war. Das Grün kommt mir ''künstlich vor''.
Der Weißabgleich stimmt meiner Meinung nach (siehe die weisse Figur, Eisenteile und Lüfter). Die Graffity ist pastellig, passt aber zum Betongrau und Weiß.

@ASretouch: das kommt dem schon nahe, was ich gesehen habe. Es war ein trüber Tag, das Licht in der Halle eher schumrig...Das Grün hat keinesfalls richtig geleuchtet, war aber doch dominant und auch satt und kräftig. Mit Sonne auf einzelnen Stellen wäre es wohl noch kräftiger gewesen. Das mit dem Entrauschen macht dann irgendwie die Stimmung ab einem gewissen Punkt kaputt, den richtig, es waren rauhe Strukturen runderherum.

Zum Künstlerischen...da fehlt mir der Draht zu - ich bin aber so oder so kein großer Fan von Verfremdung, das wird ja auch an meiner Eingangsfrage deutlich. Aber faszinierend ist es schon, was jeder in solche Bilder auch reininterpretiert und wohl damit auch sehen möchte.

Elfen? Habe ich auch keine gesehen ;)
 
Gut gesehen. In Lr nehme ich nur die Farbentrauschung - in Ps dann Topaz DeNoise.
Hier sollte man die Strucktur jedoch auch nicht zu platt machen, da die Oberflächen alle eher Rau sind.
Dazu Abstimmungen mit Nik CEP:

Gut!! :D Noch etwas aufgehellt.

Mit dem Entrauschen hast du recht, deswegen steht bei mir ja auch vielleicht. Da ich aus dem Pentax Lager bin, sind mir die Details wichtiger als eine plattgebügeltes Bild. Gott Sei Dank entrauscht Pentax sehr konservativ und das meist ist auch noch in Abhängigkeit vom ISO einstellbar.
 
Mal noch was buntes :D mit starker Vignettierung
iiiiiiiicerfm.jpg


Sah es dort so aus? Sehr wahrscheinlich nicht. Unsere Welt ist grau und fahl. ;)
Gewinnt das Bild dadurch? Für meinen (!) temporären Geschmack schon.

Es ist und bleibt eben Geschmacksache, wie man ein Bild entwickelt. Manche mögens bunt, andere eben unbunt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn bei einer Popcornfrage mit Popcornthema andres herauskommen?

Ich finde eigentlich nicht, dass es eine Popcornfrage war. Aber der Thread hat sich erwartbar in diese Richtung entwickelt. Allerdings liegt das auch daran, dass wir hier im Unterforum Bildbearbeitung sind. Dabei ist die eigentlich gestellte Frage viel interessanter als die langweilige (ab)Drift ins neuerliche Pinselschwingen. ;)

Man verzeihe die überspitzte Ausdrucksweise. Nicht böse gemeint. :)
 
Mal noch was buntes :D mit starker Vignettierung


Sah es dort so aus? Sehr wahrscheinlich nicht. Unsere Welt ist grau und fahl. ;)
Gewinnt das Bild dadurch? Für meinen (!) temporären Geschmack schon.

Es ist und bleibt eben Geschmacksache, wie man ein Bild entwickelt. Manche mögens bunt, andere eben unbunt. :)

Die Gesamtstimmung ist gar nicht so weit weg, denke ich...allerdings verschwimmen allmählich auch die Erinnerungen daran. Ja, so hell war es da wohl nicht...

Hübsch..aber ich hätte wohl nicht ganz so viel von dem Rauschen weggeschmissen ;)
 
... dann sollte man berücksichtigen, dass sich die Farbwahrnehmung mit zunehmendem Alter verändert. Es kommt also auch auf das Alter an welche möglichen Entwicklungen eines Fotos gefallen.

Vielleicht ändert sich der Geschmack, die Wahrnehmung bleibt aber weitgehend konstant; selbst der häufig anzutreffende Gelbstich der Linse wird offenbar vom Gehirn kompensiert (siehe diese engl. Studie).

Wenn es tatsächlich um die Frage des ersten Posts geht,...

... dann ist das IMO einerseits gar nicht neu und andererseits wahscheinlich eine normale Modeschwankung.

Die Älteren erinnern sich sicher noch an die goldenen, schokobraunen Mercedes oder hellblauen und orangen Opel von anno dunnemals (1970er, 80er Jahre). Oder die quietschbunten Kaffeemaschinen, iMacs usw.

Heute sind die überwiegend silbern, schwarz, weiß oder dunkelblau; allenfalls ein Knallrot hier und dort. Insgesamt also eher weg von den Bonbonfarben.

Bei Fotos kann man seit einigen Jahren beobachten, dass Bildbearbeitung bei den sonst notorisch photoshopfaulen Pressefotografen angekommen ist (wahrscheinlich durch Lightroom - Regler hin- und herziehen ist einfacher als Tonwertkurven, Masken etc:): Die Fotos sind knalliger geworden.

Momentan ist Spielerei mit Schwarzpunkt und Clarity angesagt.

Und natürlich beeinflusst das auch den normalen Amateur (der ja auch Lightroom hat...). Dass aber generell knallige ('falsche') Farben bevorzugt werden, möchte ich bezweifeln.

C.
 
...Lightroom - Regler hin- und herziehen ist einfacher als Tonwertkurven, Masken etc:): Die Fotos sind knalliger geworden.
...
Und natürlich beeinflusst das auch den normalen Amateur (der ja auch Lightroom hat...).
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Klingt zumindest schlüssig
 
…Vielleicht 5% davon mit einer Kamera, egal ob DSLR oder Kompakte, und 95% mit so einem "angebissenen Apfel". Und genau diesem Ergebnis entspricht das rechten Bild!!!

Muss man die Aussage jetzt irgendwie verstehen? Willst du damit sagen, dass Apple-Produkte nicht in der Lage sind, vernünftige Fotos abzubilden/zu verarbeiten? Wenn ja: Worauf stützt sich diese bislang von dir vollkommen unbegründete Aussage?

…Der komplette, geldträchtige Bereich der Produktfotografie ist Knipserei. Langweilig. Doof.
Du hast es erfasst (y) Bzw. ist das nicht mal Fotografie. Nur Abbildung.

Ich gehe davon aus, dass du in deinem bisherigen Leben noch niemals eine saubere Produktabbildung, die den Namen auch verdient, erstellt hast. Und damit meine ich nicht sowas wie: Dings auf Leuchttisch, Softbox irgendwo in die Nähe stellen und hoffen, dass man im Allgemeinen erkennen kann, um was es sich handelt.

Farbe wird überbewertet... ;)
Zeichnung und Schärfe auch?


Bisher fehlte das Künstlerische:
Aha. Einen Standardfilter draufknallen mutiert also heutzutage ein Foto zur Kunst?

Und damit ich hier nicht nur meckere, auch mein Ergebnis, wie ich es aus der Bridge nach PS übergeben würde. Obwohl – wahrscheinlich würde ich das Original doch eher in die Tonne treten, weil es mir zu unterbelichtet wäre.

Halle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

LOL, Du hast die Ironie in keinem der zitierten Statements verstanden. Und beim ersten Zitat hast Du nicht richtig gelesen - da war Bilderzeugung, nicht Darstellung/Verarbeitung gemeint.

Und Dein Bild ist auch lustig, weil da ja nun jede Atmosphäre verloren gegangen ist...

C.
 
Und damit ich hier nicht nur meckere, auch mein Ergebnis, wie ich es aus der Bridge nach PS übergeben würde. Obwohl – wahrscheinlich würde ich das Original doch eher in die Tonne treten, weil es mir zu unterbelichtet wäre.


Zumindest hast du in deiner Bearbeitung das Farbrauschen excellent herausgearbeitet
 
... Ich gehe davon aus, dass du in deinem bisherigen Leben noch niemals eine saubere Produktabbildung,
die den Namen auch verdient, erstellt hast. ...
Und dein Bild ist nun das Beispiel dafür wie ne "saubere Produktabbildung" auszusehen hat?
Ganz schön dicke Backen für so ein Ergebnis. Hätte jeder meiner Azubis nach einer Woche Crashkurs besser hinbekommen.
 
Also ich mag es auch bunt. Und falschfarben ist ja auch immer Geschmackssache. Ist ja alles Geschmackssache, das ist wie mit dem Essen, oder der Politik. Je mehr likes, desto besser. Ich fühle mich auch immer ganz kreativ, wenn ich an den Reglern herumspiele. Das ist fast wie Kunst. Also gute Kunst jetzt, nicht so Schwarzweiss-Kunst für Angeber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten