• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wanderlust - Bilder aus aller Welt

Danke fürs ehrliche Feedback! Das mit den Panoramen ist einfach zweierlei geschuldet. Erstens, dass wir nun seit fast nem Jahr eine riesige weiße Wand im Esszimmer haben, die gefüllt werden soll, und uns bisher noch die Auflösung dafür fehlt. Die 1,20x80 Drucke, die ich da bisher habe, gehen leider ziemlich unter, bei einer 6x3,50m Wand. Ich glaube, da passt ein (nicht zu weites/schmales) Panorama sehr viel besser.

Und Zweitens: Die Landschaften dort sind einfach so unendlich weit, dass es mir schwer fiel, das auf ein Einzelbild zu bannen. Da das hier allerdings nicht so wirklich Anklang findet (vielleicht gefällt es mir einfach durch die Erinnerungen daran besser): Ich hab von allem (und von vielen anderen Motiven) natürlich auch noch Einzelbilder, zu denen ich dann erstmal wechseln werde ;)

Kann deine Gedanken gut nachvollziehen besonders hinsichtlich der "Weite" und den Erinnerungen, aber lass dich von meinen persönlichen Anmerkungen zu den Bildern nicht von abbringen, es ist ja schließlich nur meine Meinung.
Vielleicht spielt auch meine persönliche Erwartungshaltung beim Stichwort "Patagonien" eine Rolle, da kommen immer die Erinnerungen an die Bilder von Barbara hoch, aber die waren halt auch alle unverschämt gut auch hinsichtlich der Rahmenbedingungen.....
 
Also ich finde die Panoramen jetzt auch nicht so schlecht, aber ich wäre auch mehr an den Einzelbildern interessiert. Vor allem beim letzten Pano mit Berg, Wolken und Regenbogen.

Die 44 ist vom Motiv, Licht und Bildaufbau bis jetzt am besten, aber kann es sein, dass hier etwas zu viel Glow im Spiel ist? Die Kanten um die Felsen sehen stark danach aus...
 
Also ich finde die Panoramen jetzt auch nicht so schlecht, aber ich wäre auch mehr an den Einzelbildern interessiert. Vor allem beim letzten Pano mit Berg, Wolken und Regenbogen.

Die 44 ist vom Motiv, Licht und Bildaufbau bis jetzt am besten, aber kann es sein, dass hier etwas zu viel Glow im Spiel ist? Die Kanten um die Felsen sehen stark danach aus...

Hm, ich weiß was du meinst, ich denke mal das Äquivalent zu Glow in Nik ist der Sunlight-Filter? Das ist eigentlich das einzige, was daran Schuld sein könnte ;)

Zurück zu den Einzelbildern. Und zurück in die Atacama - da waren wir ja eigentlich, das Pano aus Patagonien hab ich erstmal nur so eingestreut. Eine der wenigen Chancen für Sonnenunter/aufgänge hatte ich direkt von unserem Hostel, das eine wirklich schöne Terasse hatte, auf der man ein Sundowner-Bierchen sehr sehr gut genießen konnte. Wir hatten unsere Tour natürlich so geplant, dass wir ausgerechnet zum Vollmond dort waren - schlecht für Sterne, aber gut für Mondaufgänge bei Sonnenuntergang ;) Natürlich waren wir relativ weit weg, deshalb gibts das nur als Tele-Shot. Ich weiß nicht ob das so rüberkommt, aber in der Realität hatte man das Gefühl, dass die Wolken über dem Vulkan aus ihm rauskämen. Der Licancabur ist allerdings nicht mehr aktiv.

[46] - Atacama: Volcan Licancabur Moonrise - Chile
jd0t9Y.jpg
 
Oh, das gefällt mir sehr gut. Und du hast recht, die Wolken sehen tatsächlich ein bisschen so aus, als kämen sie aus dem Vulkan. Sehr schön!

Den Sunlight-Filter würde ich übrigens nur sehr dezent einsetzen...hat mir schon viel Kopfzerbrechen bereitet :D
 
Also ich finde Panos nicht schlecht um einen Überblick über die Landschaft zu geben.
Mir gefallen alle 3 Panos eigentlich ganz gut. Nur in #43 stört der Felsen im VG in der rechten Bildhälft etwas. Kenn allerdings nicht die Verhältnisse vor Ort und weiß daher nicht, ob man es hätte anders/besser machen kann.
Die #44 ist aber das beste der Reihe...sehr schöne Strukturen mit tollen Farben dazu (y)

Das letzte Bild find ich klasse, nur könnte dem Bild etwas mehr Kontrast nicht schaden. Ich finde es etwas flau.
 
Boah das letzte ist super! Da würde ich noch ein wenig am Kontrastregler spielen denke ich! Das Bild könnte noch ein wenig mehr Kraft gebrauchen! ;)

Ich freue mich über jedes einzelne Bild von deiner Reise! Chile ist einfach ein traumhaftes Land und lässt mich seit meinem einzigen Besuch auch nicht mehr los.
 
Ja die 46 ist einfach nur fett(y):eek:. Zuerst habe ich gedacht, das eine Kontrasterhöhung nicht gut kommt, wenn es diesig war, das sieht dann oft richtig künstlich und erzwungen aus. Aber Q&D eben durch PS gejagt und das geht wunderbar, da lässt sich noch ein wenig was aufwerten
 
Danke euch - bin ja beruhigt, dass Einzelbilder deutlich besser ankommen. Anbei nochmal die 46 mit etwas mehr Kontrast - das bringt tatsächlich nochmal einiges ;)

[46b]
ztbz6o.jpg


An einem anderen Tag sind wir Richtung Geysirfeld El Tatio gefahren. Hier konnten mich meine Mitfahrer dazu überreden, nicht zum Sonnenaufgang zu fahren, sondern lieber etwas später zu starten und damit dem Massentourismus aus dem Weg zu gehen. Das war auch keine schlechte Entscheidung. Wir sind gegen 7 Uhr losgefahren und waren erst um 10.30 Uhr dort (normalerweise 1.5 Stunden Fahrt). Der Grund dafür war, dass es Abends/über Nacht dort richtig geschneit hatte, und die komplette Landschaft einfach mal weiß war. Das hatte zur Folge, dass man dauernd stehen bleiben musste, weil es einfach genial aussah (unendlich weite weiße Schneefelder, wo normalerweise rote Wüste ist) - oder, weil vor einem mal wieder ein Auto ohne Allrad quer am Hang stand :D Nach ausgiebigem bergauf (von 2400m auf 4300m über dem Meer) und Slalom Fahren haben wir uns dann fast zwei Stunden bei den Geysiren ausgetobt, unter anderem war der Thermalpool komplett leer!

Das erste Bild, was ich von dem Tag zeigen möchte ist allerdings auf der Rückfahrt entstanden, gegen Mittag. Morgens war hier noch alles zugefroren und weiß. Die Farben nach dem Wegtauen fand ich allerdings noch schicker.

[47] - Atacama: Hochebene El Tatio - Chile
s97M2t.jpg


Einzig schade, dass das Wasser leicht sumpfig/verdreckt war :( Die Location ist übrigens Rio Putana, die wurde hier im Forum auch schonmal bei schönerem Licht als der Mittagssonne gezeigt ;)
 
Die 46b gewinnt auf jeden Fall im Vergleich zur 46. Und schon die 46 hat mir sehr gut gefallen, mit den erhöhten Kontrasten ist es wirklich ein tolles Bild.

Die 47 gefällt mir ebenso extrem gut. Natürlich wäre es noch einen Ticken besser gewesen, wenn das Wasser nicht verdreckt gewesen wäre, aber die Farbkombi und die Muster des Berges sind für mich vollkommen ausreichend für ein tolles Bild (y)
 
Merci :) das Urlaubsende naht und ich erhöhe mal ein wenig die Schlagzahl! Ich hatte ja geschrieben, dass wir oft angehalten haben auf dem Weg aufs Hochplateau. Das lag unter anderem auch an diesen netten Jungs und Mädels, die hin und wieder mal die Straße blockierten:

[NMZ] - Atacama: Lamas - Chile
131ojP.png


Diese Gruppe war total schmerzfrei (ist aber auch keine wilde Herde, wie man recht leicht erkennen kann) und hat sich sogar streicheln lassen.

Vom gleichen Tag, aber weit später kommt das folgende Bild. Nachdem wir drei Tage lang von San Pedro nach West, Süd und Nord gefahren waren, fehlte uns noch die Ostseite. Dort geht es nach Bolivien rüber und das ist eine der verrücktesten Straßen, die ich bisher gefahren bin: sie führt eigentlich nur geradeaus, man heizt dort mit 90-100kmh lang, und auf einmal ist man anstatt auf 2400m auf über 4800m. Über 40km konstant 5-6% Steigung, aber durchs Geradeausfahren merkt man das fast nicht. Jedenfalls schlug dort oben teilweise die Höhe etwas zu und wir sind vorsichtshalber wieder runter gefahren (Wetter war eh mist). Etwas weiter unten im Tal hat man dann den Licancabur (aus der#46) aus einer etwas anderen Perspektive gesehen. Der Berg kann übrigens nur von der bolivischen Seite aus bestiegen werden, da die chilenische Seite vermint ist - naja...

[48] - Atacama: Licancabur - Chile
8fj4Pd.jpg
 
Der Licancabur ist mit den gelben Grasbüscheln und dem blauen Himmel einfach ein traumhaftes Motiv. Da hab ich auch noch das ein oder andere Bild gemacht. Sehr schön!(y)
 
Der Licancabur ist mit den gelben Grasbüscheln und dem blauen Himmel einfach ein traumhaftes Motiv.

Da stimme ich voll zu.
Du hast es geschafft, das Bild so zu komponieren, dass keiner der Grasbüschlein im Vordergrund abgeschnitten ist! (y)

Das Lamabild hat auch was finde ich. Die sehen so niedlich und friedlich aus mit ihrem Ohrschmuck im Schnee.
 
So, endlich komme ich mal zu deinem spannenden Urlaub und habe erstmal den Eingangstext gelesen und dachte mir nur, 5 Punkte die beschreiben, dass es fototechnisch eine halbe Katastrophe war... nachdem ich schon in die kommenden Bilder gelukt hatte. Also das ist ja mal alles andere als eine Katastrophe :grumble: Aber du schreibst ja auch, dass ihr in der Atacama-Wüste noch ein Auto hattet. Der Urlaub hört sich auf jeden Fall echt klasse an. Bin schon neidisch geworden...

#42 Wie LesPaul schon so schön schreibt,, ist der farbig geteilte Himmel echt klasse, habe ich auch so noch nicht bewusst auf einem Foto gesehen, mit so einem krassen Farbunterschied. Schön finde ich auch, wie links der vordere Hang angestrahlt wird. Etwas begradigen würde dem Bild allerdings auch nicht schaden. Aber ist eine tolle Aussicht. Karge Landschaft, aber dafür schön zerklüftet.

#43 Das Pano ist schön um eine Übersicht zu bekommen, aber irgendwie bleibt mein Blick hier nirgendswo hängen, oder wird rechts von dem Stein blockiert. Hier würde ich mir mehr Brennweite wünschen, gerade in die rechten und linken Täler.

#44 Das Selfie hingegen finde ich klasse, ist ja quasi links in das Tal. die Sonnenstrahlen machen sich auch sehr gut. Und die Wellen im Sand im Talbett sehen cool aus. Generell ist das echt eine beeindruckende Landschaft. Ich könnte mir auch gut vorstellen unten etwas abzuschneiden, sodass die rechte untere Ecke bei dem Tallauf beginnt, dann ist etwas vom leeren VG weg.

#45 Erstmal Glückwunsch zu dem Bild. Da gibt es so wunderbar viel zu entdecken. Du hast eigentlich auch schon alles selber beschrieben, die Wellen, die Farben, der Regenbogen, die Wolken, das Licht, einfach vieles. Zur Bearbeitung kann ich dir leider auch keine Tips geben. Allerdings finde ich das jetzt auch nicht schlecht. Vielleichte einfach mal liegen lassen und nochmal mit etwas Abstand anschauen. Was mir nur hier auffällt ist der Himmel direkt links vom Regenbogen, der sieht so arg hell aus. DIe Farben sind schon gut gesättigt, aber das Bild verträgt es auch irgendwie. Und du kannst ja am besten beurteilen, wie es vor Ort aussah. Falls es dir zu viel ist, sonst mal versuchen etwas die Dynamik runter zu drehen... Aber um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung :lol: Den Himmel würde ich evtl. nur minimal entsättigen (Verlaufsfilter nutzen).

#46 Gefällt mir definitiv besser als die Panos. Hier weiß man worauf man sich kontzentrieren kann. Die Farben sind ja schon echt abgefahren. War es wirklich so rot? Sieht schon fast unwirklich aus. Die Wolken über den Licancabur sehen wirklich aus wie Aschewolken, cooler Moment. Der Mond ist auch echt super in dem Bild. War es etwas diesig? Sieht etwas verwaschen/flau aus.
Ha, weiterscrollen hilft. Da ist ja die bessere Variante :lol: Die zweite Bearbeitung hat dem Bild das fehlende Etwas gegeben. Jetzt kommt auch das Licht-Schatten-Spiel viel besser zur Geltung. Toll. Kannst du nicht auch drei Bilder nebeneinander am Esstisch aufhängen? Das wäre ein Kandidat dafür :D

#47 Echt genial. Diese Farbstreifen. Unten blau-weiß, dann gold, dann rot, dann weiß und dann grau-blau. Ja gut, das Wasser hätte auch klar sein können mit einer perfekten Spiegelung. Aber mal ehrlich, das wäre nur das i-Tüpfelchen gewesen und so ist es doch auch echt klasse. Einzig (schlimm wenn man auch immer was zum anmerken sucht...) finde ich die Grasschicht etwas zu krisselig, zu viel Klarheit???

#48 Da musste ich ja erstmal laut lachen. Die Blicke und diese bunten Puschel an den Ohren :lol: Hast du hier nachträglich die hinteren Lamas entschärft oder kommt das nur durch deine Blendenwahl? Das Bokeh wie Christian immer so schön meckert, finde ich hier allerdings auch ein bisschen störend. Irgendwie zu krisselig. Dennoch eine gelunge Abwechselung zu den Landschaftsbildern. Und nicht nur die Büsche tragen den Schnee, auch das Lama hat ja richtige Schneebälle am Fell kleben :lol:

#48 Wie war das.. fotografische Halbkatastrophe :grumble: Das Bild ist doch auch echt toll. Und wie schon geschrieben echt klasse, das vorne keine Grasbüschel angeschnitten sind. Toller Vordergrund. Hier gefällt mir auch einfach wieder die Farbgebung. Unten Goldgelb, dann das braun der Berge mit den weißen Spitzen und dann der blau-weiße Himmel. Täuscht das, oder kippt das Bild minimal nach links?

Im Ganzen echt tolle Bilder und ich freue mich auf mehr (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für euer Feedback...

So, endlich komme ich mal zu deinem spannenden Urlaub und habe erstmal den Eingangstext gelesen und dachte mir nur, 5 Punkte die beschreiben, dass es fototechnisch eine halbe Katastrophe war... nachdem ich schon in die kommenden Bilder gelukt hatte. Also das ist ja mal alles andere als eine Katastrophe :grumble: Aber du schreibst ja auch, dass ihr in der Atacama-Wüste noch ein Auto hattet. Der Urlaub hört sich auf jeden Fall echt klasse an. Bin schon neidisch geworden...

...insbesondere für diesen Megapost ;) Ja, in der Atacama gabs das Auto, und du musst immer bedenken, dass es ja trotz allem eine Megalandschaft ist. Man hätte halt nur noch wesentlich mehr rausholen können, und das frustiert schon ungemein, wenn man so viele potentielle Knaller verpasst!
:grumble:

#45 Erstmal Glückwunsch zu dem Bild. Da gibt es so wunderbar viel zu entdecken. Du hast eigentlich auch schon alles selber beschrieben, die Wellen, die Farben, der Regenbogen, die Wolken, das Licht, einfach vieles. Zur Bearbeitung kann ich dir leider auch keine Tips geben. Allerdings finde ich das jetzt auch nicht schlecht. Vielleichte einfach mal liegen lassen und nochmal mit etwas Abstand anschauen. Was mir nur hier auffällt ist der Himmel direkt links vom Regenbogen, der sieht so arg hell aus. DIe Farben sind schon gut gesättigt, aber das Bild verträgt es auch irgendwie. Und du kannst ja am besten beurteilen, wie es vor Ort aussah. Falls es dir zu viel ist, sonst mal versuchen etwas die Dynamik runter zu drehen... Aber um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung :lol: Den Himmel würde ich evtl. nur minimal entsättigen (Verlaufsfilter nutzen).

Danke fürs erste positive Feedback dazu :) Ich glaube auch, dass das in groß wirklich gut kommen kann...wir überlegen noch!

#46 Gefällt mir definitiv besser als die Panos. Hier weiß man worauf man sich kontzentrieren kann. Die Farben sind ja schon echt abgefahren. War es wirklich so rot? Sieht schon fast unwirklich aus. Die Wolken über den Licancabur sehen wirklich aus wie Aschewolken, cooler Moment. Der Mond ist auch echt super in dem Bild. War es etwas diesig? Sieht etwas verwaschen/flau aus.
Ha, weiterscrollen hilft. Da ist ja die bessere Variante :lol: Die zweite Bearbeitung hat dem Bild das fehlende Etwas gegeben. Jetzt kommt auch das Licht-Schatten-Spiel viel besser zur Geltung. Toll. Kannst du nicht auch drei Bilder nebeneinander am Esstisch aufhängen? Das wäre ein Kandidat dafür :D

Ja, das war wirklich so rot. Ich hab noch ein RAW vom Abend vorher, da wars noch krasser, weil da noch angeschienene Wolken dazu kamen. Das kommt vielleicht später nochmal.

Und wir haben eine große Wohnung, ein bisschen Platz ist noch - vielleicht machen wir tatsächlich auch mehrere "kleine" nebeneinander :]


#48 Da musste ich ja erstmal laut lachen. Die Blicke und diese bunten Puschel an den Ohren :lol: Hast du hier nachträglich die hinteren Lamas entschärft oder kommt das nur durch deine Blendenwahl? Das Bokeh wie Christian immer so schön meckert, finde ich hier allerdings auch ein bisschen störend. Irgendwie zu krisselig. Dennoch eine gelunge Abwechselung zu den Landschaftsbildern. Und nicht nur die Büsche tragen den Schnee, auch das Lama hat ja richtige Schneebälle am Fell kleben :lol:

Das war die Blende. Ich hab ja die A7RIII sehr neu dabeigehabt und wollte damit mal etwas spielen. Das Bokeh ist vom Sony FE 24-105 f4 und immer etwas unruhig. Mir gefällt das bei Personen normalerweise ganz gut, hier hast du aber recht. Übrigens hatten die Lamas quasi eine komplette Seite voll mit Schnee - die andere war wohl der Sonne zugewandt oder nachts dem Schnee abgewandt ;)

#48 Wie war das.. fotografische Halbkatastrophe :grumble: Das Bild ist doch auch echt toll. Und wie schon geschrieben echt klasse, das vorne keine Grasbüschel angeschnitten sind. Toller Vordergrund. Hier gefällt mir auch einfach wieder die Farbgebung. Unten Goldgelb, dann das braun der Berge mit den weißen Spitzen und dann der blau-weiße Himmel. Täuscht das, oder kippt das Bild minimal nach links?

Im Ganzen echt tolle Bilder und ich freue mich auf mehr (y)

Hm, für mich kippt es nicht unbedingt, aber ich hab manchmal was das angeht auch Tomaten auf den Augen :~

Wenn Grasbüschel gut ankommen - davon gibts in der Atacama mehr als genug. Allerdings immer erst dann, wenn man in die Hochebenen deutlich über 3000m fährt. Die nächsten beiden Bilder sind wieder auf so ca 4000m Höhe entstanden. An diesem Tag sind wir nach Süden rausgefahren, in Richtung Piedras Rojas und Lagunas Miniques y Miscanti. Auf den beiden nächsten Bilder stammen aus der Gegend rund um letztere, einmal direkt von der Straße aus, und einmal von der bekannten Lagune.

Bei der Lagune ist es etwas schwierig, eine gute Perspektive zu bekommen. Man sieht ja links, dass dort noch ein Vulkan schön kegelförmig rumsteht, und ich hab vieles versucht, um alle drei vernünftig ins Bild zu bekommen. Leider ist aber nach rechts hin abgesperrt, sodass man die Perspektive nicht viel schöner hinbekommen kann. Aber auch so, ein toller Spot. Blöd ist nur, dass man hier um 17 Uhr rausgeworfen wird. Ich weiß nicht, ob man sich kurz vor Sonnenuntergang nochmal reinschleichen kann, ich hatte oft das Gefühl, dass die Ranger woanders wohnten und einfach so zugemacht wurde, dass sie noch gut im Hellen nach Hause gekommen sind ;)

[49] - Atacama: Laguna Miscanti - Chile

Ui2lGx.jpg


[50] - Atacama: Hochebene - Chile

zOuBME.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber sowas von! Und nicht nur das, auch sehr schön aufgenommen. Kompliment :)

Die Kontrastanpassung hat der #46 tatsächlich gut getan. Ausdrucken, und zwar hurtig ;)
 
...insbesondere für diesen Megapost ;)

Sehr gerne :D

Ja, in der Atacama gabs das Auto, und du musst immer bedenken, dass es ja trotz allem eine Megalandschaft ist. Man hätte halt nur noch wesentlich mehr rausholen können, und das frustiert schon ungemein, wenn man so viele potentielle Knaller verpasst!
:grumble:

:lol: Ich muss gerade lachen wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Du schimpfst, dass du noch viel mehr hättest rausholen können und ich denke mir, was würde ich dafür geben, überhaupt die Landschaft mal live zu sehen. Ob mit oder ohne Fotoapparat (wobei ohne geht irgendwie nicht mehr... :ugly:).

Ja, das war wirklich so rot. Ich hab noch ein RAW vom Abend vorher, da wars noch krasser, weil da noch angeschienene Wolken dazu kamen. Das kommt vielleicht später nochmal.

Schon faszinierend (y) Bin gespannt auf die Wolken-Variante.

Und wir haben eine große Wohnung, ein bisschen Platz ist noch

Die ist bei so Urlauben schneller voll als einem lieb ist :lol:

Hm, für mich kippt es nicht unbedingt, aber ich hab manchmal was das angeht auch Tomaten auf den Augen :~

Könnten auch meine Tomaten sein... ich tue mich auch immer schwer damit, von daher würde ich nicht so viel auf den Kommentar von mir geben :D

Das mit der frühen Schließung des Nationalparks ist für uns Fotografen natürlich sehr ärgerlich und lese ich öfters. Aber ich bin auch froh, dass die Natur dann doch noch in manchen Ländern so gut geschützt wird.

Die #49 gefällt mir auch sehr gut vom Bildaufbau, auch wenn der linke Vulkan nicht ganz mit drauf ist. Geht halt manchmal nicht. Dafür ist der See sehr schön eingebaut. War das Licht auch hier etwas flau, oder könntest du das Bild wie die #46b etwas aufpeppen? Also gerade bei den Vulkanen?

#50 ist auch toll. Der Strauch vorne steht links im schönen Gegensatz zu dem rechten schneebedeckten Berg. Auch diese leichte Diagonale macht sich gut.
 
:lol: Ich muss gerade lachen wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Du schimpfst, dass du noch viel mehr hättest rausholen können und ich denke mir, was würde ich dafür geben, überhaupt die Landschaft mal live zu sehen. Ob mit oder ohne Fotoapparat (wobei ohne geht irgendwie nicht mehr... :ugly:).

Ja, wie gesagt: es war seit langem mal wieder eine Reise auf der ich wirklich sehr viel neues gesehen habe, und das war trotz der "hauptsächlich im harten Licht Fotos"-Einschränkung ein Wahnsinnserlebnis. Zu dem "ohne Kamera" kommen wir allerdings leider auch noch - aber später, wenn es nach Patagonien geht. :mad:

Die #49 gefällt mir auch sehr gut vom Bildaufbau, auch wenn der linke Vulkan nicht ganz mit drauf ist. Geht halt manchmal nicht. Dafür ist der See sehr schön eingebaut. War das Licht auch hier etwas flau, oder könntest du das Bild wie die #46b etwas aufpeppen? Also gerade bei den Vulkanen?

Da hast du Recht. Ich hab das mal unauffällig oben rein editiert ;)

Schon faszinierend (y) Bin gespannt auf die Wolken-Variante. [...] Das mit der frühen Schließung des Nationalparks ist für uns Fotografen natürlich sehr ärgerlich und lese ich öfters. Aber ich bin auch froh, dass die Natur dann doch noch in manchen Ländern so gut geschützt wird.

Dann streuen wir die doch mal kurz ein. Aufgenommen nach einem ziemlich frustierenden Event: wir waren im Valle de La Luna und hatten uns einen schönen Spot zum Sonnenuntergang ausgesucht, ich hatte die Kamera schon in Position, und 10 Minuten vor Sonnenuntergang wurden wir dann dort vom Ranger höflich entfernt und mussten uns auf den Rückweg machen. :( Das Bild ist Freihand im Gehen entstanden und deshalb nicht ganz scharf (z.B. links), aber um kurz mal die Stimmung und die Farben zu zeigen, reicht es vermutlich aus ;)

[51] - Atacama: Valle de La Luna - Chile

2DytD7.jpg


Und dann hab ich noch ein letztes Grasbüschelbild. Dieses gehört zu meinen Lieblingsbildern. Auf dem Weg zu #49 und #50 sind wir erstmal noch ein ganzes Stück weiter Richtung argentinische Grenze gefahren. Dort sind die Piedras Rojas (kommen wir noch zu). Als wir dort ankamen hat es allerdings auf einmal angefangen zu Schneien, also haben wir mal schnell geguckt, was noch so in der Nähe liegt und sind zur Laguna Tuyajito ca 5km weiter gefahren, in der Hoffnung, dass dort das Wetter besser ist. Dort angekommen sah man erstmal: nichts. Auch hier Schneefall und Wolkennebel. Wir haben dann aber einfach 5 Minuten gewartet, und dann zog es auch sehr schnell auf, und die Lagune lag auf einmal im dicksten Sonnenschein. Die Farben, die man dann zu sehen bekam, waren einfach der Wahnsinn und haben für Gänsehaut gesorgt - so ein klares Türkis habe ich selten gesehen! :D Leider durfte man mal wieder nicht näher ran (zwar keine Verbotsschilder aber wir wurden zurückgerufen, als wir Richtung Ufer wollten; früher ging das wohl mal, wie man an den Wegen unten am Wasser sieht). Und bevor ihr euch über den immer wiederkehrenden Gras-VG beschwert: Es gibt dort nichts anderes :p

[52] - Atacama: Laguna Tuyajito - Chile

9zCnb8.jpg


Von dem Spot hab ich auch noch ein Pano, mal schauen was hier besser gefällt - man sieht hier noch ganz schön, dass es rechts im Bild noch schneit ;)

[53] - Atacama: Laguna Tuyajito - Chile (Pano)

SAnnLr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem "ohne Kamera" kommen wir allerdings leider auch noch - aber später, wenn es nach Patagonien geht. :mad:

Das klingt ja gar nicht gut :eek:

Die ganzen neu dazugekommenen Bilder gefallen mir alle extrem gut! Besonders die #50 hat es mir angetan. Müsste ich mich entscheiden, würde ich sie vermutlich sogar der #52 vorziehen, die natürlich auch sehr sehr gut ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten