• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Oloong SP-690 Mark II als Master

hatschapur

Themenersteller
Hallo zusammen, seit nun schon zwei Jahren fröhne ich dem Strobistentum und arbeite ausschließlich im manuellen Modus…

Nun denke ich mir folgenden Blitz als Master zuzulegen:
Oloong SP-690 Mark II / Voeloon V600 Systemblitz
http://www.amazon.de/Oloong-SP-690-...8ME2/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1360860925&sr=8-2

und folgende 2-3 als Slave:
YN-568EX
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzg...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1360861219&sr=1-1

Jetzt meine Frage:

Hat jemand Erfahrung mit der Ettl-Funktionalität dieser China-Geräte?

Plan ist, ich will alle Blitze mit dem Kamera-Menü Steuern können und so eben einzeln regeln…

Freue mich über eure Erfahrungsberichte und Tipps...

aktuell habe ich einen canon 430 ex II
und 4 yn560...

bin mit allen sehr zufrieden und würde sie vorbehaltslos weiterempfehlen...
 
Den YN568EX habe ich vor drei Monaten bei dem verlinkten Anbieter erworben und bin damit auch zufrieden. Zwischen Kauf und Ankunft des Blitzes bei mir vergingen knapp zwei Wochen und glücklicherweise keine sechs Wochen, wie in der Bestätigungsmail angegeben.
 
Hi hatschapur,

würde dir eine auf Funk basierende Technologie empfehlen! Ist wesentlich zuverlässiger und du hast keine Probleme mit Streulicht.

Mögliche Kandidaten hierfür sind (Preislich sortiert):
  • Phottix Odin
  • Pixel Kings
  • Yongnuo YN-622C

Nachteil
  • Für jeden Blitz brauchst du einen separaten Empfänger
Vorteil:
  • Du kannst auf den "Master" verzichten (weil das der Funksender übernimmt)
  • Du bist nicht genötigt, einen Blitz auf der Kamera zu behalten kannst den jeden Blitz als weitern Satellit verwenden!
  • Dadurch hast du eine sehr große Auswahl an kompatiblen Blitzen, da du auf die Master-Funktion verzichten kannst (übernimmt alles das Funk-System)!

Generell zu den YN622C
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1132931
+ Preis
+ Unterstützung aller Yongnuo ETTL-Blitze
- nicht alle Metz-ETTL-Blitze werden unterstützt
- kein Software-Update möglich

Bezüglich der Kompatibilität zu YN622C kannst du dir diesen Thread anschauen; bzw in der alternativen YN-622C-Betriebsanleitung von jowahl nachschauen.

Generell zu den Pixel Kings
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748143
+ Möglichkeit für Software-Updates
- Unterschiedliche Firmwares für einige Kameras (60D+1Dx)
- nicht alle Metz-ETTL-Blitze werden unterstützt
- nicht alle Yongnuo-ETTL-Blitze werden unterstützt


Generell zu den Phottix Odin
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=944621
+ Mixed-Mode ist ohne Einschränkung möglich (zb. Gruppe A in ETTL und Gruppe B in M-Modus)
- Preis!
- es werden nur wenige "nicht-Canon" Blitze unterstützt


Außer Konkurrenz startet Canon ein eigenes Funk-System, dass aber bis auf den 600EX-RT keinen anderen Blitz unterstützt (Stand Heute).


Hoffe ich konnte dich überzeugen ;-)
// Florian

EDIT
Aus eigener Erfahrung kann ich dir den YN565EX empfehlen. Er versteht sich belndend mit den YN622C und kann auch als Slave (alte optische Variante) verwendet werden. Alternativ zum gäbe es noch mit zusätzlicher HSS-Funktion den YN568EX.

Die Zuverlässigkeit ist für den Preis okay. Wenn du etwas mit annähernd 100% Zuverlässigkeit benötigst, kommst du wohl um einen Canon (vielleicht noch ein Oberklasse-Metz) nicht herum!
 
Zuletzt bearbeitet:
die yn 622c hab ich mir auch schon überlegt…

dann erübrigt sich ja der oloong…

wenn ich mir dann 3 von den yn-568 zulege und die Empfänger, kann ich das ettl über das kameramenü regulieren?
in gruppen einteilen usw.?

aktuell löse ich meine blitze mit dem yn rf-602rx aus…
die manuellen blitze, sollten sie im setup nötig sein, kann ich ja dann als optische slaves auslösen?

danke für eure mühen…
 
[...]
dann erübrigt sich ja der oloong… [...]
Ja.

[...]
wenn ich mir dann 3 von den yn-568 zulege und die Empfänger, kann ich das ettl über das kameramenü regulieren?
in gruppen einteilen usw.? [...]
Ja. (Ausnahme: Mixed-Mode)

[...]
die manuellen blitze, sollten sie im setup nötig sein, kann ich ja dann als optische slaves auslösen? [...]
Ja.
Du kannst sogar den bisherigen RF-602-Sender auf den YM622C (auf deiner Cam) aufstecken und die rein manuellen Blitze wie gehabt (per funk) auslösen (Stichwort: Sandwich-Methode)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten