• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe

Ich hol das einfach mal aus der Versenkung. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht???

Ich kann nur für die Erfahrung mit einem 85/1,8 sprechen. Die Ergebnisse waren nicht schlecht. Problematisch wird es wohl wenn man auf 1:1 kommen will, da braucht man 85 mm an ZR.
 
Danke. Hast Du ein Beispiel zum zeigen? Das wäre klasse.

Hier ein Schmetterling. Ich meine das Bild ist aus einer Hochformataufnahme der D200 heraus gecroppt.

D200, 85/1,8 plus Zwischnring PK12, ISO200, 1/160 sec. Bl. 11


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]150233[/ATTACH_ERROR]
 
Für den To und andere dürfte noch interessant sein, dass es ein Krampf ist, Objektive ohne Blendenring zu verwenden, sei es in Retrostellung oder erst recht an ZR ohne Blendenübertragung.
Ferer dürfte man an den zweistelligen Nikons Probleme mit der Belichtungsmessung bekommen, wenn kein elektronischer Kontakt zum Objektiv da ist.
 
Für den To und andere dürfte noch interessant sein, dass es ein Krampf ist, Objektive ohne Blendenring zu verwenden, sei es in Retrostellung oder erst recht an ZR ohne Blendenübertragung.
Ferer dürfte man an den zweistelligen Nikons Probleme mit der Belichtungsmessung bekommen, wenn kein elektronischer Kontakt zum Objektiv da ist.
D.h. die 15 Euro ebay ZR sind an einer D40 selbst für erste Versuche zu vergessen?
Da das Objektiv keine Information zur gewünschten (manuellen) Blendenöffnung bekommt kann man nur mit Offenblende knipsen?
 
D.h. die 15 Euro ebay ZR sind an einer D40 selbst für erste Versuche zu vergessen?
Da das Objektiv keine Information zur gewünschten (manuellen) Blendenöffnung bekommt kann man nur mit Offenblende knipsen?

An meiner Knipse (40D) könnte man das Objektiv in Normalstellung abblenden, dann den Abblendknopf drücken, die Linse abnehmen und dann die ebucht-ZRs dazwischen hängen. Das ist Mist... :(

Die ZR von Kenko bspw. übertragen AF und Blendensteuerung. Die sind zu empfehlen, allerdings kostet der Satz ein paar Euronen mehr als die ZR ohne diese Funktion.
 
Eventuell könnte ich auch im Manuellen Modus die gewünschte Blende einstellen, eine Belichtungszeit von mehreren Sekunden einstellen und dann während der Belichtung das Objektiv abschrauben. Dann sollte die eingstellte Blende auch übernommen werden?
 
Einfach ein manuelles Nikkor nehmen, dann ist zwar die Belichtungsmessung futsch an den meisten kleinen Nikons, aber dafür klappt's mit der Blende ohne irgendwelche "Spielereien" :)
 
Einfach ein manuelles Nikkor nehmen...
Was meinst du mit manuelle Nikkor? Ein non AF-S?

Vielleicht sollte ich eine günstige Nahlinse probieren. Ich möchte halt nur mal sehr günstig ein paar Makrospielereien machen können um zu sehen ob das Interesse nach den ersten paar Tagen auch noch da ist ;)
 
Manuell --> hauptsache es hat einen Blendenring. Der Rest, wie z.B. AF kann ja mit einfachen Ringen eh nicht genutzt werden. Um nicht zwei Zwischenringsätze kaufen zu müssen bzw. um das Objektiv auch so mal nutzen zu können (wenn auch recht umständlich) sollte es eben zum Kamerabajonett passen.
 
Ich habe gerade versucht während langer Belichtungszeit das Objektiv abzunehmen (AF-S), es funktioniert und die Blende bleibt zu. Wenn ich mir dann aber das komplett überbelichtete Bild an sehe denke ich nicht das sowas gesund für den Sensor ist :rolleyes:
 
Ich habe gerade versucht während langer Belichtungszeit das Objektiv abzunehmen (AF-S), es funktioniert und die Blende bleibt zu. Wenn ich mir dann aber das komplett überbelichtete Bild an sehe denke ich nicht das sowas gesund für den Sensor ist :rolleyes:

Dem macht das nix aus. Kannst ja im Zweifel die Hand drüberhalten ;)

Aber es macht dem Sensor ja auch nix aus, etliche Minuten für eine Sensorreinigung "offen" zu liegen. Gefährlich wird's, wenn die Sonne oder sonst welches Licht fokussiert einen kleinen Punkt stark erhitzt - aber ohne Objektiv kein Fokus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten