• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenring und Naheinstellgrenze

Alina

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich jetzt durch die Suchfunktion gekämpft, auch exakt diese Fragestellung gefunden, aber keine passende Antwort darauf :o

Ich habe 2 Sigma-Objektive mit Naheinstellgrenzen um 0,25 m und das andere 0,4 oder 0,5 m.

Wenn ich mir jetzt den Zwischenringsatz dazukaufe, wie kann ich vorber berechnen ob ich auf meine Wunschnaheinstellgrenze komme? Möchte bis auf wenige cm rangehen können.

Inwiefern wird ein Weitwinkelobjektiv (10mm) von den Ringen beeinflußt? Also gibt es stärkere Abschattungen an den Rändern?

Bei den Ringen, die den AF übernehmen können, sollte HSM auch übernommen werden, also die schnelle Fokussiermöglichkeit, nicht?

Na gut, die erste Frage ist die Wichtigste von allen ;) Werde jetzt noch Google erneut belästigen..

Danke im Voraus :)

lg
Alina
 
Also, Zwischenringe am SWW ist nicht sinnvoll. Bei 10mm wird der Fokus im Objektiv liegen. Ja, IM Objektiv.
Was die Nahgrenze angeht lässt sich das etwas schwer sagen, aber bis auf wenige cm ran - mein 35er bekomme ich mit 6-10mm an Zwischenringen schon da hin dass ich sehr dicht ans Motiv muss.
Bei den hochkorrigierten SWWs wirst du dir mit Zwischenringen eventuell auch die Korrektur versauen, sprich die chromatischen Abberationen könnten übel werden, oder die Vignettierungen,...
Am besten nimm ein moderates Weitwinkel (24-35mm rum) und probiere es mit dem dünnsten Zwischenring den du bekommen kannst.

Am Rande - um welches System gehts?
Bei Nikon wäre das Serie E 2,5/35 oder das Ai(S) 2,8/24 mit dem K1-Ring (5,8mm Auszug) eine nette Kombination.
 
Erstmal danke für die Antwort!

Hmm...

genau das hab ich befürchtet, aber nicht wirklich bestätigt haben wollen :o Also von wegen, dass der Fokus sehr weit innen liegen würde.

Mein System wäre Canon (40d oder 5d). Die Objektive, für die ich die Nahdistanz möglichst minimieren wollte, sind:
Canon 24-105 / 4 L USM
Sigma 30 / 1.4 HSM
Sigma 10-20 / *weißgradBlendenicht* HSM

Naja, wie gesagt, hätte gerne die Möglichkeit gehabt, bis auf 5-10 cm an das Motiv rangehen zu können..

Lg
Alina
 
Ich kannd datz ehrlich gesagt nicht viel sagen. Aber wenn du Zwischenringe nimmst, kommmst du seeeeehr nah ran, das weiß ich.

Eine Frage die mich noch beschäftigt, wenn ich ein Balgengerät oder alle drei Ringe zusammen nehme, welches Objektiv sollte ich vorne draufhaben? Eher was kleines, wie das beschriebe 35er, ein 50er, oder mein 90er Makro?
Wie sähe es mit nem 180er Makro aus?

Gruß
David
 
Beim 16-35/2.8L an der 5D mit 12 mm Extension Tube liegt bei der Naheinstellgrenze des Objektivs von 28cm der Schärfepunkt ca 8mm vor dem Objektiv, der Frontlinse.
Bei 35mm sind es etwa 4cm (eben ausprobiert).

Bild anbei:
5D mit 16-35/2.8 @ 16 bei Focus-Anschlag 28cm. MF.
ISO 400, Blende 22, Lineal stößt an Linse an.

Die Schmutzflecken im Bild ist Staub auf der Linse.

Hilft Dir das weiter?

Gruss,
Peter
 
also wenn ich hier die intensision der TO richtig verstehe, geht es nicht nahe an ein motiv ranzkommen, sondern um große abbildungsmaßstäbe. sprich, sie will insekten formatfüllend aufnhemen. ist das so korrekt? dann wäre ein makroobjektiv das beste was du kaufen kannst. damit bekommst du an deiner 40D eine fläche von 14,8*22mm abgebildet. und wenns noch kleinere sachen sein sollen, wieder kopf einer ameise, dann kannste über ein lupenobjektiv oder zwwischenringenachdenken.
 
dokape: danke für das bild und die exifs bzw. beschreibungen dazu! hilft mir doch deutlich weiter :)

macrofreak: mir geht es wirklich um's näher rankommen. sicher auch um das motiv teilweise formatfüllender raufzubekommen.

bei 10mm wäre es unter anderem auch gewesen, um den verzerreffekt zu steigern, was ich ja nach der ausführung von Toxic91 eh in die hose gegangen wäre.

bei den anderen objektiven, z.b. das 30er oder das 24-105er, wäre für mich die minimale distanz sehr wichtig, da ich zum teil auch motive ablichten werde, für die ich sehr wenig raum habe. da würde ein makro-objektiv auch anstehen. wo keine 40 cm mehr frei sind, fehlen sie nun mal.. :(

lg
alina
 
sory alina, ich hab immer noch nicht kapiert wie das fertige bild ausschaun soll, das du machen willst. zeig mir doch mal im netz ein paar beispiele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten