• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald (und darüber hinaus)

Danke!

So, kommen wir zu einem anderen Berg.
Der Hochblauen, 1165m hoch, ganz tief im Südwesten, in der Nähe des Dreiländerecks, ist aufgrund seiner exponierten Lage sehr interessant.
Die folgenden Aufnahmen sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Kameras erstellt worden...

#35
kaiserstuhl_0416-2-2.jpg

Der Blick vom Kaiserstuhl über das Markgräfler Land zum Hochblauen (der Gipfel mit dem Turm), an einem frühen Morgen im Herbst 2010.

#36
hochblauen_0008.jpg

Der Aussichtsturm, im Winter durchaus ein Abenteuer, zur Plattform hinaufzusteigen... :D

#37
hochblauen_0111.jpg

Der Blick vom Aussichtsturm in Richtung Westen, links die Straße, weiter unten das Rheintal im Nebel.
Am Horizont kann man gerade noch die höchsten Erhebungen der Vogesen erahnen...

Einmal war ich am frühen Morgen oben, hatte es aber erst nach Sonnenaufgang geschafft, hat sich aber dennoch gelohnt:

#38
hochblauen_0002-02.jpg

Der Blick in Richtung Süden zu den Alpen. Im Vordergrund die Vorberge des Südschwarzwaldes, dann das Rheintal im Nebel,
die Berge dazwischen gehören zur Schweizer Jura, danach wieder Nebel und am Horizont wie gesagt die Alpen...

#39
hochblauen_0101-2-02.jpg

Der Blick nach Basel.

Gruß Matthias
 
Danke!

Ich habe da noch drei weitere Aufnahmen:

#40

hochblauen_0067-01.jpg

Nochmal der Blick vom Hochblauen zu den Alpen. Wer findet das Matterhorn? :D

#41
hochblauen_0100.JPG

Basel und in der Mitte der Rhein.

#42
hochblauen_0024-02.jpg

Der Blick über das Rheintal zu den Vogesen.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
#40 Des Rätsels Lösung: rechtes Drittel, am linken Rand!:D
 
Richtig geahnt... oder hast du es gewusst? :D

Die Lösung: Hier Klicken

Gut möglich, dass manche das nicht glauben, aber das Matterhorn sieht von Norden anders aus, als man es kennt.

So, weiter geht's mit den Bildern. Selbst dichtester Nebel hat mich nicht davon abgehalten, zum Hochblauen hinaufzufahren.
Auch wenn es sinnlos erscheint, bei Nebel einen Aussichtsturm zu besteigen... :D

#43
hochblauen_turm_1.jpg

Selbst im Nebel kann man faszinierende Bilder machen...

#44
hochblauen_turm_0064.jpg

Die Aussicht war großartig... :ugly:

#45
hochblauen_turm_baum.jpg

#46
hochblauen_turm_bank.jpg

Na, die Bank lädt doch zum Verweilen ein... :D

Gruß Matthias
 
Tolle Fernsicht zu den Alpen. Ich stehe da normalerweise auf einem Hügel des Schweizer Juras, z.B. auf dem Belchen. Von daher ist es für mich interessant diesen Blick von etwas weiter nördlich zu sehen.
Sehr erstaunlich wie klar die Luft war und wie weit man dadurch sehen kann. Das Matterhorn ist ja um die 200km entfernt...
Auch sehr interessant die Sicht auf Basel die ich von deiser Seite her auch noch nicht kannte.
 
Sehr erstaunlich wie klar die Luft war und wie weit man dadurch sehen kann. Das Matterhorn ist ja um die 200km entfernt...
Danke für die Ergänzung der Info, das hatte ich vergessen, die Entfernung anzugeben.
Es sind tatsächlich 200km zwischen Hochblauen und Matterhorn.
Dass man so eine klare Sicht hat, ist wirklich ganz selten...

Gruß Matthias
 
Sehr schöner Thread!

Endlich mal wieder gute Bilder aus der Heimat! (y)
Viele der Flecken (gerade Schauinsland) kenne ich noch wie meine Westentasche
vom Mountainbiken.... muss unbedingt mal wieder hin.


Besonders deine vereisten Nebelbilder haben es mir angetan.
Bitte mehr davon!
 
Besonders deine vereisten Nebelbilder haben es mir angetan.

Ein Bild hätte ich noch... ist zwar ähnlich wie Bild #28, aber etwas anderer Blickwinkel, der Nebel nicht ganz so dicht und Farbton etwas kälter.

#47
wetterbuchen_0069-1.jpg

Dann reicht es aber mal mit den Nebelbilder, ich will ja noch andere Locations hier in der Regio vorstellen.

Gruß Matthias
 
Neue Nebelbilder werde ich auch irgendwann mal wieder zeigen, keine Sorge...

Ich mache derweil mit dem Rundgang durch unsere Gegend weiter.
Was ich an dieser Region auch so mag, dass es einige Stellen, von denen man einen wunderbaren Blick auf den Schwarzwald hat.
Ich hatte ja schon mal ein Bild gezeigt, das ich vom Batzenberg aus gemacht habe (Bild #6).
Aber das war bei schönem Wetter... auch bei schlechtem Wetter ist der Blick auf den Schwarzwald durchaus interessant.

Manche Fotografen warten so lange, bis das Licht endlich richtig toll ist.
Ist ja auch nicht verkehrt, Licht ist das wichtigste in der Fotografie. Mache ich ja manchmal auch.
Aber ich gehöre einer speziellen Spezies von Fotografen an, die auch warten, bis das Wetter richtig schlecht ist und dann erst loslegt... :ugly:
Das habt ihr ja mittlerweile gemerkt. Für mich ist das eine Herausforderung, unter widrigen oder schlechten Bedingungen zu agieren.
Das wenige Licht, das ich habe, zu nutzen, das spornt mich manchmal auch an. Bei schönem Wetter kann ja jeder knipsen... :D

Hier der Blick vom Batzenberg zum Schwarzwald, und immer die Gefahr, den Regenschauern ausgesetzt zu sein...

#48
batzenberg_0099-3.jpg

Selbst im Sommer kann es richtig ungemütlich werden....

#49
batzenberg_0143-2.jpg

#50
munzingen_0060-3-1.jpg

Der Blick vom Tuniberg aus, einem Hügelzug zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald, in der Nähe der Kapelle bei Munzingen.
Hier bin ich immer wieder mal anzutreffen. Die beiden Aufnahmen (50+51) sind genau vor einem Jahr entstanden, Anfang Dezember 2012.
Im Vordergrund ist die A5 zu erkennen, der erste Hügelzug vor dem Schwarzwald ist der Batzenberg,
von dem aus ich die Bilder 48 und 49 erstelt habe.

#51
munzingen_0037-3.jpg

Und zuletzt eine Aufnahme, die ich vom Kaiserstuhl aus gemacht habe, am Weg zwischen Vogelsang-Paß und Eichelspitze,
mit dem Blick zum Belchen. Am frühen Morgen, bevor die Sonne aufging:

#52
kaiserstuhl_0421-1.jpg

Im Vordergrund ist der Tuniberg zu erkennen, von aus ich die Bilder 50 und 51 erstellt habe (Standposition ist aber weiter rechts außerhalb des Bildes).

Was diese Bilder alle gemeinsam haben, obwohl diese von unterschiedlichen Standorten aus aufgenommen wurden,
die Blickrichtung ist immer die gleiche, immer in Richtung Belchen...

Gruß Matthias
 
Vielen dank für die vielen tollen Fotos. Komme selber aus dem Hochschwarzwald und kenne so die meisten Motive :) kleiner Tipp falls du es noch nicht kennst: Beim Hornbergbecken(auf dem Hotzenwald bei Herrischried) gibt es zwei Aussichtspunkte von dem man gerade bei der momentanen Inversions-Wetterlage eine grandiose Fehrnsicht auf die Alpen (zum Teil bis zum Mont Blanc) und Vogesen sowie natürlich den Schwarzwald hat.
 
Am Hornbergbecken war ich vor 30 Jahren mal...

Komme leider diese Woche nicht mehr dazu, bin aber am 2.Weihnachtsfeiertag in der Nähe bei Waldshut-Tiengen.
Mal schauen, ob ich da einen Abstecher machen kann...

Gruß Matthias
 
So viele schöne Bilder einer Gegend, auf deren Wetter wir Hamburger wohl immer neidisch sein werden. Bin allerdings seit dem ersten Weihnachtsfeiertag hier am Kaiserstuhl zu Besuch und vermisse genau dieses Wetter etwas, heute geht es ja endlich :ugly:. Was war denn hier die letzten Tage bloß los? :grumble:

:lol:
 
Was war denn hier die letzten Tage bloß los? :grumble:
Die letzten Tage waren grauenhaft, wobei es ein paar wenige Lichtblicke gab.
Wenigstens hat es oben auf den Schwarzwaldhöhen geschneit. Gelegenheiten, um in aller Ruhe zu fotografieren, hatte ich bisher leider nicht.
Nächste Woche habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit...

Hier zwei "Schnappschüsse" aus den letzten Tagen:

#53
B500_034-1.jpg

Das Bild hat meine Frau gemacht, am 1.Weihnachtsfeiertag auf der B500 zwischen Hinterzarten und Furtwangen.

#54
schauinsland_002-1.jpg

Am Schauinsland bei den Wetterbuchen, am Freitagabend nach den Weihnachtsfeiertagen.
Da wir an diesem Tag einiges zu erledigen hatten und einen Termin hatten, sind wir leider etwas zu spät oben angekommen.
Der beste Moment war schon vorüber...

Wie gesagt, ich hoffe, dass nächste Woche noch weitere und bessere Gelegenheiten kommen, wo ich wieder in aller Ruhe fotografieren kann.

Gruß Matthias
 
Top Serie, da gefallen mir einige und Du bringst die Stimmung und Vielfältigkeit der Region sehr gut rüber.
Außergewöhnlich und herausragend für mich sind die #27,28 und 32 (y)
 
Danke!

Ich wollte eigentlich keine weiteren Bilder von den Windbuchen am Schauinsland zeigen. Aber nach dem Vorfall von gestern Abend muss ich es doch machen.

Wir waren gestern Nachmittag in Britzingen bei Müllheim, um unsere Freunde beim Silvesterlauf zu unterstützen.
Danach haben wir die Gelegenheit genutzt und sind auf der heimfahrt über Staufen und Münstertal zum Schauinsland hochgefahren.
Aufgrund des Wetters und der tollen Abendstimmung hat sich das gelohnt.
Aber nur während des Shootings, bis ich dann zum Auto zurückgelaufen bin...

#55
schauinsland_silvester_0067-1.jpg

#56
schauinsland_silvester_0135-1.jpg

Der Blick über das Rheintal zu den südlichen Ausläufern der Vogesen.
Das Licht war einfach magisch!

#57
schauinsland_silvester_0224-2.jpg

Nochmal das Windbuchen Ensemble.

Ich wollte diese Bilder eigentlich nicht zeigen und habe diese nur für mich gemacht.
Gestern abend bin ich da über 1 Stunde im Schnee herumgelatscht, als ich fertig war, bin ich zum Auto zurückgelaufen,
habe aber die Kamera auf den Stativ gelassen und wollte erst am Auto alles ordentlich einpacken.

Leider bin ich 10 Meter vor dem Auto auf einer kleinen Eisplatte ausgerutscht.
Ich lag schneller auf dem Boden, als dass ich irgendwie noch reagieren konnte.
Die Kamera mit dem 16-35mm Weitwinkel prallte mit voller Wucht auf dem Boden.
Die Kamera ist zwar noch ganz, aber das WW besteht jetzt leider aus mehreren Teilen, welches man nicht mehr zusammenfügen kann.
Es hat auch die ganzen Kontakte herausgerissen und das WW ist eigentlich nur noch Schrott.

Demenentsprechend war die Stimmung gestern abend ziemlich im Keller.

Gruß Matthias
 
Mensch, tut mir natürlich leid.

Hauptsache die Knochen sind heil geblieben.

Die Bilder sind aber auf jeden Fall sehr zeigenswert.
 
Ein schöner Faden mit vielen tollen Bildern :). Ich kenne die Gegend gut - bin´n bisschen weiter südlich ansässig.

#13 + #33 sind meine Favoriten.

... mit dem WW ist natürlich ärgerlich :eek:, aber alle Bodies sind ja heil geblieben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten