• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Zwischen den Stühlen - RP vs. 90D

Das Bracketing funktioniert so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und macht keine Probleme. Es können auch Objektive genutzt werden, die nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt werden. Wichtig ist eine richtig schnelle Speicherkarte, wenn man Raws speichern will, sonst dauert es ewig. Die geringe Serienbildgeschwindigkeit der RP ist ohnehin die größte Einschränkung der Bracketing-Funktion. Freihand kann man meist vergessen. Die Funktion ist nur mit Stativ sinnvoll nutzbar.

Etwas Einarbeitungsaufwand hatte ich mit der Schrittweite. Da werden im Menü nur Zahlenwerte ohne Einheit angegeben. Auch die Dokumentation hüllt sich in Schweigen. Ich habe durch Probieren und Experimentieren herausgefunden, welche Schrittweiten geeignet sind.
 
So,

gestern Abend bisschen im Dunklen gespielt :D

Die RP hat mir dann nach insgesamt 400 Bildern noch 50% Akkuleistung angezeigt.

Ebenso habe ich ein paar Bilder im recht dunklen Garten gemacht um die ISO etwas zu beurteilen. Vermutlich ist der Test nicht so aussagekräftig, da ich an der RP nur mit einem EFS (-> ~11MP) aufnehmen konnte, aber sicherlich trotzdem gut zu sehen.
Die 90d schlägt sich, in Hinblick auf die 700d extrem gut.

Der AF hat sich bei beiden Kameras hervorragend geschlagen, obwohl sehr wenig Licht vorhanden war :top::top:

LiveView bei beiden Kameras ebenfalls sehr gut.

Was mich bei der 90d verwundert / gestört hat (vielleicht auch ein Bug), ist, dass der Intervalltimer nur im Suchermodus angeboten wird ?!
Liveview -> Menü -> Kein Eintrag für Intervallaufnahmen
Sucher -> Menü -> Intervallaufnahmen verfügbar.
Wechselt man danach wieder ins Liveview, sind die Intervallaufnahmen wieder deaktiviert?!

Nach wie vor: Von der Haptik hat die RP klar die Nase vorne, aber so ein-zwei Knöpfchen hätte ich mir noch gewünscht.

@Miran: Zum Thema FocusBracketing hat mein Vorschreiber ja bereits was gesagt - ich teste es heute aber auch nochmal.

Zu den Bildern (siehe nächsten Post)
Diese sind auf Grund der Upload-Begrenzung natürlich stark verkleinert, aber ansonsten nur vom RAW gewandelt. Bei Bedarf stelle ich diese natürlich als RAW oder JPEG in voller Auflösung zur Verfügung.
 
Bilder 90d:

Für alle gilt: Blende 2.8 bei 11mm

Bild 133: 2,5 Sek, Iso 1600
Bild 134: 1,3 Sek, Iso 3200
Bild 135: 0,6 Sek, Iso 6400
Bild 136: 0,3 Sek, Iso 12800
Bild 137: 1/6 Sek, Iso 25600
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bilder RP
Für alle gilt: Blende 2.8 bei 11mm

Bild 6750: 3,2 Sek, Iso 1600
Bild 6751: 1,6 Sek, Iso 3200
Bild 6752: 0,8 Sek, Iso 6400
Bild 6753: 0,4 Sek, Iso 12800
Bild 6754: 1/5 Sek, Iso 25600
 

Anhänge

ich hab einen Wechsel von Spiegelreflex auf Spiegellos erstmal verworfen, weil
das einen Haufen Geld kosten würde, die Bildqualität kaum steigt, und die
Objektive trotzdem noch genauso schwer und groß sein werden.

Sinnvoller wäre irgendwann ein Umstieg auf einen kleineren Sensor, der dann
auch Gewicht, Objektivgröße und Kosten sparen sollte. Hab aber leider vier von
den großen alten DSLR.
 
Nach wie vor bin ich sehr unentschlossen - der Test hat also nur bestätigt, was ich schon zuvor wusste: Ich will beide :D.

Gibt es denn noch Fragen zu beiden Kameras die ich noch testen kann/soll?
 
Ich denke ich werde es wie gruenlein halten. Für mich ist es ein schönes Hobby, aber eben nur ein Hobby.

Da mir das absolute Killerargument für die RP fehlt (im Gegenteil BiF scheint hier eher nachteilig zu sein) und die 90D eher meinem Anwendungsprofil entgegenkommt wird es in naher Zukunft wohl die 90D. Zumal ich für die RP auch noch Folgekosten in Form neuer Objektive berücksichtigen muss.

Ich werde aber hier auf jeden Fall gespannt weiter mitlesen und danke allen für die bisher eingestellten Tests und Informationen.
 
So ist es.

20 Aufnahmen bei 4 Bildern pro Sekunde brauchen 5 Sekunden. Man muss schon eine ziemliche Dosis Valium drin haben, um die Kamera so lange verwacklungsfrei zu halten.

Hallo
Ich habe mit der 90D keine Probleme damit. 11 Aufnahmen pro Sekunde (RAW) und Freihand reichen für Stack allemal aus. Allerdings benutze ich Photoshop zum entwickeln.

Sollten es mehr wie 20 Aufnahmen sein, ist in der Tat ein Stativ notwendig.

Aufs Bild klicken, Daten und Aufnahmemodus stehen bei Flickr.


Stachelschwanzskink - Zoo Münster
 
Zwar mache ich heute noch ein paar Tests, aber da ich die Kameras morgen zurück schicke, interessiert ja vielleicht den einen oder anderen noch mein Fazit:

Zuerst: Wer vor einer ähnlichen Entscheidung steht, dem kann ich das Ausleihen der Kameras nur empfehlen. Die Leihgebühr ist definitiv gut investiert, da man im Laden einfach nicht in dieser Tiefe die Geräte testen kann.

Zu beiden Kameras:
Top - mehr lässt sich dazu nicht sagen. Je nach persönlicher Ausrichtung, kann man beide Kameras empfehlen, man macht sicher nichts verkehrt.

Zwar ist meine Entscheidung noch nicht endgültig gefallen, aber dennoch wird es vermutlich die 90d, aus dem einfachen Grund:
Meine bisherigen Linsen können ohne Einbußen (11 MP für EFS, Crop-Faktor) weiter verwendet werden und durch den Crop-Faktor brauche ich kein neues (teureres sowie größeres) Tele. Auch das UWW muss ich nicht ersetzen.
Des Weiteren spricht die Wetterfestigkeit sowie die Akkulaufzeit für die 90d.

Ginge es aber rein nach dem Handling und wie die Kamera in der Hand liegt, so wäre meine Wahl auf die RP gefallen.
Bei der 90d muss ich persönlich einfach weiter greifen und hoffe, dass ich mich an das Handling gewöhne.
Der Gewichtsunterschied fällt mMn in Verbindung mit Objektiven und Reisefähigkeit nicht ins Gewicht.

Beide Kameras haben mich vor allem im Bereich ISO, AF (Geschwindigkeit, Treffsicherheit bei LowLight) und Konfigurierbarkeit überzeugt.
Der Sucher der RP ist eine tolle Sache (für mich aber eigentlich nur in der Rückschau der Bilder relevant), aber ich habe vermutlich kein Problem darauf zu verzichten.

Da ich, abgesehen von Landschaften, eigentlich querbeet fotografiere und auch nicht weiß, ob ich künftig vielleicht mehr Wildtiere, BiF, Planespotting oder doch Portraits mache, sehe ich mich mit der 90d besser und breiter aufgestellt.
Ob man nun im Hobbybereich die Unterschiede im Bereich Serienbildrate oder ISO komplett ausnutzt ist da natürlich die andere Frage.


So, viel Text und ich hoffe, ich habe vielleicht dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung etwas geholfen.

VG Stefan
 
Hallo Stefan,

Da ich, abgesehen von Landschaften, eigentlich querbeet fotografiere und auch nicht weiß, ob ich künftig vielleicht mehr Wildtiere, BiF, Planespotting oder doch Portraits mache, sehe ich mich mit der 90d besser und breiter aufgestellt.
Ob man nun im Hobbybereich die Unterschiede im Bereich Serienbildrate oder ISO komplett ausnutzt ist da natürlich die andere Frage.

Danke für Deine Ausführungen. So wie Du es im Ergebnis schreibst sehe ich es auch, ohne bisher eine der beiden Kameras in der Hand gehabt zu haben. Ich werde noch bis ca. Jahresende warten und dann wohl in die 90D investieren.

Gruss,
Oliver
 
So, da ich es selbst immer nett finde, wenn der TO am Ende noch etwas zu seiner endgültigen Entscheidung schreibt, werde ich jetzt mal mein Update hinterlassen. Nachdem ich ursprünglich fest daran geglaubt habe, dass ich auf ein Superangebot für eine 90D warte, immer aber missmutig auf die Beiträge geschielt habe, in denen von doch erhöhten Rauschwerten im unteren ISO-Bereich geschrieben worden ist, ist mir am Samstag dann das tolle Angebot für die RP mit 35 mm Objektiv und Adapter dazwischen gekommen. In diesem Moment konnte ich nicht widerstehen und mein Spieltrieb, nämlich etwas, wenn auch wenig, anderes auszuprobieren, hat die Oberhand gewonnen. So werde ich wahrscheinlich eher auf Festbrennweiten setzen und mein Sohn bekommt zur 70 D dann das 17-55mm 2,8 und noch das 60 mm Makro. Damit wird er wohl eine Menge anfangen können und ich werde schauen, wie ich mit dem KB-Format umgehen werde...einschließlich Folgekosten :eek:
 
Da ist Sohnemann ja gut ausgerüstet.

Seit ich die RP habe, liegt die 80D nur noch im Schrank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten