• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwickmühle

fl-chris

Themenersteller
Tach,

ich habe folgendes Problem.
Ich besitze eine 40D mit den Objektiven:
EF-S 17-55 2,8 IS USM
EF 70-200 4 IS USM
EF 60 2,8 Makro

mir fehlt zwischen 55 und den 70er (auf der Crop ein 110er) die Brennweite. Fotografieren tu ich hauptsächlich Landschaften, Tiere, Pflanzen und auf div. Events für die Presse.
Ich wollt mir schon das EF 24-105 4 IS kaufen, aber dann währ theoretisch das 17-55 unnötig :(. Jedoch fehlt mir dann beim 24-105 der WW zum Personen ablichten auf den div. Events und zum dauernden umstecken bleibt meistens keine Zeit. 1500 Euro könnt ich für ein neues Obj. ausgeben.

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen und einen kleinen Tip geben.

Dank im Voraus :rolleyes:
 
Hi fl-chris,

wie ich sehe, nennst du schon ein paar echt tolle Objektive dein eigen. wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest du eine zusätzliche Brennweite, mit der du die Lücke zwischen dem 17-55 und 70-200 stopfen kannst.
Nun solltest du dir vll die Frage stellen, ob du diesen (in der Tat sehr kleinen noch abzudeckenden) Brennweitenbereich wirklich derart brauchst oder ob das ganze nur der "Vollständigkeit" halber in Erwägung gezogen wird. Meiner Meinung nach bist du in diesem Bereich mit deinem 60er Makro mehr als gut aufgestellt. Die 15mm zwischen 55 und 70 deckst du mit dem 60er wohl durch je einen Schritt vor bzw. zurück mit ab. Oder habe ich etwas komplett falsch verstanden?
 
Entscheidend ist:

Bei welcher Gelegenheit hat dir das Objektiv zwischen 55 und 70 mm bisher gefehlt ?

An der 40D fielen mir zuerst das 24-105 L und das 28-135 ein. Beides gute Allrounder, die an das 17-55 aber nicht herankommen.

Wenn es wirklich auf Qualität ankommt würde ich an eines der 24(28)-70/2,8 denken. Gibt es von Canon, Sigma, Tokina in den verschiedensten Preislagen.
 
An der 40D fielen mir zuerst das 24-105 L ein. gute Allrounder, die an das 17-55 aber nicht herankommen.

Stimmt,finde mein 24-105er sogar besser als mein ( ex ) 17-55:lol:



@ to.
DIe Lücke kann man doch zu 99% wunderbar immer zu Fuß oder am PC ausgleichen;)
 
Tach,

ich habe folgendes Problem.
Ich besitze eine 40D mit den Objektiven:
EF-S 17-55 2,8 IS USM
EF 70-200 4 IS USM
EF 60 2,8 Makro

mir fehlt zwischen 55 und den 70er (auf der Crop ein 110er) die Brennweite. Fotografieren tu ich hauptsächlich Landschaften, Tiere, Pflanzen und auf div. Events für die Presse.
Ich wollt mir schon das EF 24-105 4 IS kaufen, aber dann währ theoretisch das 17-55 unnötig :(. Jedoch fehlt mir dann beim 24-105 der WW zum Personen ablichten auf den div. Events und zum dauernden umstecken bleibt meistens keine Zeit. 1500 Euro könnt ich für ein neues Obj. ausgeben.

Vielleicht kann mir wer weiterhelfen und einen kleinen Tip geben.

Dank im Voraus :rolleyes:

Gott, ich danke Dir, dass Du diesen Thread hier aufgemacht hast - auch wenn jetzt bei Dir das selbe Gejammere losgeht wie seinerzeit bei meinem Thread, wo ich auch vehement auf meine Präferenz gepocht habe, so eine Lücke geschlossen zu halten, weil es nun mal nicht immer so ist, dass man den Fuß-Zoom anwenden kann oder will. Wenigstens ist jetzt klar, dass ich nicht der Einzige bin, der so denkt wie ich und die Lücke eben nicht akzeptiert! :D

Ich habe mich damals für die Reihe 2.8/17-50 (Tamron) und 2.8/50-135mm (Tokina) entschieden und diese Entscheidung bislang noch nicht bereut.

Leider gibt es das tolle Tokina nicht mehr zum Kaufen (maximal Restbestände sind hier zu bekommen, und dann noch meist total überhöht im Preis), weswegen dieser Tip leider zu spät kommt. Alternativ würde sich das Sigma 2.8/50-150 anbieten, das dann noch deutlicher in den bereits vorhandenen Bereich des 70-200er fällt. Aber das muss ja nicht unbedingt ein Fehler sein, so man seine Fototour im Voraus plant.
 
Die 15mm zwischen 55 und 70 deckst du mit dem 60er wohl durch je einen Schritt vor bzw. zurück mit ab. Oder habe ich etwas komplett falsch verstanden?

Alles richtig. Die 15mm merkt man nicht. ist ein Schritt. Ein 24-x wäre mit viel zu lang, denn die mm von 17-24, die merkt man wirklich!
 
Danke für die schnellen Antworten :top:

Vielleicht werd ich mir doch das 24-105 IS als Immerdrauf nehmen. Was ich bis jetzt im Bildforum zu dem Objektiv gesehen hab dürfte es eine realtiv gute Qualität haben. Verwendet wirds dann für Landschaften, größere Tiere und Events bei denen ich keine Leute in unmittelbarer Nähe ablichten muss. Darum werd ich mir halt das 17-55 auch behalten um den WW Bereich abzudecken.
Ich hoff halt das ich dann nicht dauernt Obj. wechsel :lol:
Könnt mir eventuell noch eine gebrauchte 40D kaufen als 2. mit einem anderen Obj. drauf.

Das 50-135mm 2,8 von Tokina ist sicherlich eine tolle Linse aber da fehlt mir der Bildstabi, und ich bin wirklich glücklich das ich nen IS in meinen Obj. hab :p

@fungus: die 99% geh ich eh schon zu fuss. Bin ja relativ sportlich. Aber bei uns in den Alpen sind 1% schon sehr weit :ugly:
 
@fungus: die 99% geh ich eh schon zu fuss. Bin ja relativ sportlich. Aber bei uns in den Alpen sind 1% schon sehr weit :ugly:

Ist hier im Harz denke ich ähnlich.:D
Aber wie gesagt mein 24-105er geb ich nieeeeeeeeeeeeee wieder her:evil::lol:
Wenn du das kaufen möchtest,dann los.
Ansonsten kannst du die Lücke klasse am PC überbrücken;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein Zweitbody, wenns ums "umstecken" geht?

Wenn Du nämlich Zeit zum Umstecken HAST, ist die Lücke ja wirklich lächerlich und unwichtig.
Deine Objektive sind super, eine große Verbesserung optisch bekommst Du mit einem anderen Zoom auch nicht...

Wenn Du "Events" sagst denke ich halt automatisch "Zweitbody".
Wird nicht unbedingt teuerer sein, Du hast noch mehr Brennweitenflexibilität mit einem Handgriff und einem direkten Ersatz bei einem Ausfall.

Kommt mir wenigstens nicht mehr wie Luxus vor als noch ein Zoom ;)
 
Du hast doch keine Lücke von 55-70, sondern vielmehr eine von 55-60 und von 60-70, da Du ja ein 60er Macro hast. Diese paar mm mit einem anderen Objektiv zu füllen, halte ich für Unsinn.
Wenn Du die wenigen mm tatsächlich unbedingt füllen möchtest, so würde ich das 24-70L nehmen. Das 17-55 verkaufen und durch ein UWW (zB 10-22) ersetzen. Ab 70mm hast Du ja das 70-200.
Gruß
 
Habe auch die Kombi in Planung

EF-S 10-22 + 24-70 .....

Das 24-70 würde ich dem 24-105 wegen der Lichtstärke und der
Objektivqualität in der Abbildungsleitung vorziehen.

Also 17-55 verkaufen und das 10-22 + 24-70L kaufen:top:
 
ich finde diese argumentationen mit dem *schritt vor/zurueck* lustig, manchmal gibt es aber situationen, in denen der schritt zurueck nur mit dem partiellen entfernen von waenden zu realisieren waere und ob das dem gebaeudeeigentuemer dann immer gefaellt?:evil:

ich nutze zzt an meiner 350d ebenfalls das 17-40 und das 70-200 4 l is und suche auch nach ner passenden ueberbrueckung neben dem 50 1.4 :confused:
da ich nachwievor primaer analog ablichte, fallen ef-s loesungen raus - denn alles muss kompatibel zum kb sein es kaeme also das 24-70 (lichtstark) oder das 24-105 (blende weniger aber is) in frage...

s
 
ich finde diese argumentationen mit dem *schritt vor/zurueck* lustig, manchmal gibt es aber situationen, in denen der schritt zurueck nur mit dem partiellen entfernen von waenden zu realisieren waere und ob das dem gebaeudeeigentuemer dann immer gefaellt?:evil:

s

Und ich finde sone Aussagen lustig:lol:
Wie gesagt,wenns zu Fuß nicht geht,dann halt am PC:p

Aber stimmt schon,irgendwie muss man sich die neue Optik ja schönreden:lol:
 
ja und das am besten mit ps elements 7 aus der anzeige oben...
...praxisloesungen fuer noch besser fotos... :ugly:

wenn man zeit hat fuer nen objektivwechsel, der dann die ebv ermoeglicht geh ich bei der argumentation vielleicht noch mit - aber wenns mal schnell gehn muss :confused:

weiterhin ist vielleicht nicht jeder, der mittlerweile digital knipst, willens auch stundenlang am pc zeit zu verschwenden und sich aller halben jahre teure software (fuer noch besser fotos) ;) zu leisten

mfg
s
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ja immer abenteuerlicher... Wo bleiben denn hier die Herren Admins um diesen Thread zu schließen? :grumble:

Wenn du unbedingt Geld ausgeben möchtest so mach das. Aber sich hier die Bestätigung zu holen, dass eben doch die Brennweitenlücke der Grund ist finde ich unsinnig. Wenn du einfach paar Euro über hast dann kauf dir irgendeine Linse. Überflüssig wären sie alle bei deinem Objektiv - Lineup.

Ein Schritt vor oder zurück ist meistens möglich. Und wenn die Brennweite nach unten nicht reicht kommt ohnehin nur ein UWW in Frage, welches er ja gar nicht in Betracht zieht. Croppen um 10 mm ist ja wohl heute kein problem mehr, oder?

Gruß Lars
 
Wieso 15mm? ein "EF" auf der 40D rechnet man mit x1,6 also ist das 70-200 theoretisch ein 112-320er oder täusch ich mich da? :confused:
das EF-S ist ja extra gebaut für Crop
also fehlen mir ohne dem 60er jetzt dazu gerechnet 55mm...vielleicht irr ich mich einfach ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten