• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwickmühle: Entscheidung HSS-Systemblitz

dissection2k

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich stecke - wie der Titel bereits verrät - in einer Zwickmühle hinsichtlich der Entscheidung, welchen TTL-Blitz ich kaufen soll. Es ist nicht so, dass ich keinen Blitz hätte - Im Gegenteil! Bei mir liegt ein Yongnuo 565EX (Ja, ist ein TTL-Blitz), einige manuelle Yongnuos und ein älterer Nissin 622, den ich meiner Frau vermacht habe ;) Für meine große Passion, das Strobing, bin ich also gut ausgerüstet. Der 565EX ist durchaus auch im TTL-Modus zu gebrauchen, doch was mir persönlich fehlt, ist ein
  • zuverlässiger
  • HSS-fähiger
  • recht kraftvoller
  • schnell nachladender
  • möglichst mit Canon hoch-kompatibler
  • und gut / zuverlässig belichtender
Systemblitz für Events und insbesondere Hochzeiten, den ich auch gerne per Funk-TTL an einer Teleskopstange benutzen möchte. Lange habe ich herumgesucht, Berichte gewälzt und Meinungen gelesen - Und immer hatte ich was zu meckern. Meine bisherigen Überlegungen:

Yongnuo 568ex II - Meine erste Überlegung, da ich einfach auf diese "Reis-Kanonen" stehe :D Bisweilen konnte ich an keinem einzigen meiner Yongnuos (außer an der Custom-Menüführung...) etwas zu meckern finden, denn für jeden Einsatzzweck und fast jeden Anspruch ist etwas dabei. Doch leider weist wohl genau dieses Modell hier ein Problem beim Bouncen auf - Die Geräte belichten 2-3 EV unter, wenn die Messung auf Mehrfeld eingestellt ist. Und der Hersteller zeigt keinerlei Ambitionen, hieran etwas zu ändern.

Canon 430ex II - Voll kompatibel, soll sehr gute Ergebnisse liefern. Für viele meiner Situationen jedoch zu schwach, frickelige Tasten, keine Master-Funktion, vielen Berichten zufolge soll das Ding schon von der Kamera abgeschmiert sein, weil die Arretierung eher durchwachsen sein soll (Zumindest am Sniperstrap / Blackrapid). Zudem recht happiger Preis gemessen am Funktionsumfang.

Nissin 866 II - Hohe Leitzahl, schnelles Nachladen,riesiger Funktionsumfang, attraktiver Preis. Soll jedoch durch das Display "knistern und fiepen" und häufig bei der Belichtung daneben liegen (die Einen sagen so, die Anderen sagen so...). Zudem war ich in der Vergangenheit von den Nissin-Geräten nur mäßig beeindruckt, was die Belichtungskonsistenz angeht. Das Farbdisplay des 866 finde ich zudem irgendwie ... Kitschig :D

Metz 52 AF1 & 58 AF2 - hier dachte ich, ich wäre knapp vor meinem Ziel. Jedoch scheint die Nachladezeit recht hoch zu sein. Auf den Touchscreen des 52ers stehe ich übrigens nicht wirklich.

Momentan stehe ich gedanklich nur noch beim Canon 580EX II, welcher ja nur noch gebraucht zu bekommen ist... Und das für stolze Preise. Ehrlich gesagt habe ich wenig Skrupel einen Blitz gebraucht für rund 300 Euro ohne Garantie zu kaufen. Die sind ganz schnell mal in den Sand gesetzt. Da müssten die 580er schon der Inbegriff der Langlebigkeit sein.

Und der 600'er ist mir schlichtweg zu teuer. 300 Euro sind die absolute Schmerzgrenze, bei der ich mich mit meiner Frau schon richtig gut stellen muss :lol: Wie man sieht: Hohe Ansprüche und knappes Budget passen halt nur schwer zusammen :D

Da mir nun endgültig die Ideen ausgehen, benötige ich wohl mal neuen Input. Dafür danke ich Euch schon mal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


nachdem bei meinem 580EX die Röhre hin war, eine Rep. unwirtschaftlich gewesen wäre, bin ich auf den 600er umgestiegen - ich bin vom ersten Moment und Foto mit dem Teil begeistert :top::top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das glaube ich gerne! Die 470 Euro sprengen jedoch mein Budget erheblich und die UVP von 700 Euro erst recht :D

Edit: Beim Stöbern hier im Forum bin ich gerade noch darauf gestoßen, dass der neue Yongnuo YN-600EX-RT - zumindest beim Hersteller - schon verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
  • zuverlässiger
  • HSS-fähiger
  • recht kraftvoller
  • schnell nachladender
  • möglichst mit Canon hoch-kompatibler
  • und gut / zuverlässig belichtender


Metz 58 AF2 -...Nachladezeit recht hoch ...

Die Nachladezeit des Metz 58AF2-C ist nicht länger als die des Canon EX58II. Habe beide Blitze und finde den Metz besser, da er bei gleicher Leistung ein Stückchen kleiner ist, eine zweite Blitzbirne hat, voll Canon kompatibel (aktuelle FW vorrausgesetzt), von einem hier in D Steuern & Sozialabgaben zahlendem Unternehmen ist und einen schnellen, kulanten, sowie zuverlässigen Kundendienst hat.

... es gibt hier mehr Threads zu den billigen Chinablitz als zu Problemen mit Metz- oder Canon - Blitzen ;)
 
Jetzt erinnere ich mich auch, welche Gründe noch zum vorläufigen Ausschluss des Metz führten: Chip schrieb hierzu, dass der Metz zehn Sekunden Nachladezeit habe und Digitalfoto, dass die Ausleuchtung im TTL-Modus etwas zu flach wäre. Kannst Du dazu was sagen?
 
Hallo zusammen,



Canon 430ex II - Voll kompatibel, soll sehr gute Ergebnisse liefern. Für viele meiner Situationen jedoch zu schwach, frickelige Tasten, keine Master-Funktion, vielen Berichten zufolge soll das Ding schon von der Kamera abgeschmiert sein.......Funktionsumfang.

Bei Max leistung so stark wie meine 565er und 568er, Lichtfarbe etwas wärmer, ausleuchtung ist viel homogener und dazu noch kompakt. Mit versch. Lichtmesser probiert. Aber die bedienung ist leider sehr durchwachsen, da ist der große Bruder viel besser.

430 ex iiIst bei uns oft im Einsatz und keinem von meinen Kollegen ist der Blitz aus der Schiene gefallen und da ist niemand zimperlich, ist auch das erste mal das ich davon lese.

Der 580ex ii ist uns auch nicht runter gefallen. Neu gibts dafür den Canon EX 600 RT. Habe meist mein YN zeugs dabei, aber es gibt Kunden die wollen mit "gscheitem" Zubehör fotografiert werden.

Ich selbst werde mir auch den neuen YN 600er kaufen, weil ich die 622c auslöser los werden möchte, gehe aber nicht davon aus das eine stärkere Röhre als in den 565er drin ist.

Die Nachladezeit bei den großen Canon Blitzen mit externen Akkupack ist zügig.
 
Das machen die anhand von was denn fest? :confused:


DSLR Besitzer, Original Zubehör. Hauptsache teuer. Bei 100 Kunden ist das nur 1ner, aber es kann nerven. Ist daher ganz praktisch einen Original Blitz dabei zu haben.

Des weiteren, bleibt ihm eh nur der 580er oder 600er von Canon, alle anderen Aufsteckblitze sind schwächer, auch wenn abgeschriebene Zahlen was anderes behaupten.
 
Nur Hörensagen oder auch irgendwie durch Tests / Vergleichungen / Messungen belegbar?

Mit versch. Lichtmeter selbst getestet. YN 565, YN 568, 430ex ii, 580ex ii, SB 28, SB 24.

430ex ii ist 1/10 Blende heller als die YN, sehr wenig, aber wenn man sich die Papierwerte anschaut ist das beachtlich, an sich sollten die YN Blitze so hell wie ein Canon 580er sein.

Getestet bei 35mm Reflektor Stellung.
 
Dann könnte der 430ex II ja vielleicht doch was für mich sein, da mir die "Leuchtkraft" des Yongnuo 565ex prinzipiell reichen würde (zu 98% tut er das heute bereits). Besonders wichtig wären mir halt eine konstant gute Belichtung und hohe "Feuerraten", hohe Zuverlässigkeit (ohne gleich zu überhitzen oder gar durchzubrennen) und HSS. Die Befestigung scheint ja jetzt nicht sooo bescheiden zu sein, nur die Bedienung... die wäre vielleicht ein Knackpunkt. Für die Mastersteuerung könnte ich dann hinterher einen YN 600 nehmen.

Bin ziemlich hin und her gerissen... Der 580ex II wäre eigentlich optimal für mich. Doch wenn ein Gebrauchter mal durchknallt, wäre eine Reparatur unwirtschaftlich - 250 bis 300 Euro in den Sand gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chris2cb

Des weiteren, bleibt ihm eh nur der 580er oder 600er von Canon, alle anderen Aufsteckblitze sind schwächer, auch wenn abgeschriebene Zahlen was anderes behaupten.

Da hast du aber die Rechnung ohne Metz gemacht!:D Die haben einen mit LZ 64 im Programm https://www.metz.de/de/aufnahmelich...litz-64-af-1-digital/produktbeschreibung.html

@ dissection2k

Momentan stehe ich gedanklich nur noch beim Canon 580EX II, welcher ja nur noch gebraucht zu bekommen ist.

Habe ihn diese Woche noch neu bei einen Händler gesehen. Wenn du mehr wissen möchtest bitte per PN.

Wolf
 
Es ist wirklich ein Graus.... Heute war ich schon gedanklich auf dem Weg zum Händler und wollte mir einen 430ex II kaufen, hab dann aber wieder Zweifel bekommen. Grund war meine Frau, die meinte "Ich kenn Dich doch! Mit einer Notlösung gibst Du Dich doch eh nicht zufrieden und kaufst in zwei Wochen wieder was anderes!"
...meine Frau kennt mich gut... :D
Bin mir halt unsicher, ob das Ding wirklich was für mich ist, bzw. ob dies wirklich eine "Notlösung" ist. Die Testberichte, die ich so gefunden habe, kratzten eigentlich alle nur an der Oberfläche, bzw. gingen rein auf die technischen Daten ein - Datenblätter machen aber keine Fotos :)

Beispielsweise habe ich schon einen Termin für die Hochzeit einer Freundin im nächsten Jahr. Bei einigen der letzten Hochzeiten enttäuschte mich mein damals genutzter Blitz (Yongnuo) und überhitzte hin und wieder mal, gefolgt von einer nicht unerheblichen Ruhephase. Seitdem hatte ich immer zwei Blitze dabei - Mindestens...
 
Es ist wirklich ein Graus.... Heute war ich schon gedanklich auf dem Weg zum Händler und wollte mir einen 430ex II kaufen, hab dann aber wieder Zweifel bekommen. Grund war meine Frau, die meinte "Ich kenn Dich doch! Mit einer Notlösung gibst Du Dich doch eh nicht zufrieden und kaufst in zwei Wochen wieder was anderes!"
...meine Frau kennt mich gut... :D

spare noch etwas und kaufe Dir den 600EX und Ruhe ist :D

einen 430EX habe ich auch schon mal auf der Kamera gehabt - war nicht mein Ding - einfach zu schwach, zu schnell warm, mir zu wenig Licht, gerade dann wenn indirekt geblitzt werden soll - mit dem 600er bin ich total zufrieden und nichts anderes hebt mich mehr an :D
 
Mit "Sparen" hat das nur leider wenig zu tun ;) Müsste jetzt keinen Kredit dafür aufnehmen :D Doch hier setzt bei meiner Frau die "Vernunftgrenze" bei all ihrem Verständnis für mein schon so lang geliebtes Hobby ein. Und ehrlich gesagt, bei mir auch. Ist halt in meinen Augen was anderes, als sich ein Objektiv zu kaufen, von dem man ggf. ein Leben lang etwas haben kann, wenn man nicht mal wieder Murks gekauft hat. Ist aber eine rein subjektiv-emotionale Geschichte :D Den Preis für einen Blitz auszugeben - da sträubt sich mein Bauchgefühl irgendwie.
 
mitm 430er bin ich nicht warm geworden und irgendein billiger war mir zu teuer, also gleich den 600er geholt, zumal ich den 580er seit seiner Markteinführung hatte und wusste und gewöhnt war was (Blitz)Licht ist
 
Kann ich verstehen - Das hilft mir nur leider nicht weiter ;)
Es ist halt ein zweischneidiges Schwert... ETTL nutze ich bislang rückblickend relativ selten im Jahr, da ich meistens entfesselt arbeite und da reicht mein Equipment i.d.R. vollkommen aus. Aber hin und wieder fotografiere ich auch auf Events und Feiern, meistens aber auf Hochzeiten, da dies eines meiner Lieblingsgebiete ist. Ich bin eigentlich der Typ der sagt "Man kann sich auch keinen Käfer kaufen und sagen, ich will ja nur mal HIN UND WIEDER 320km/h fahren". Und hier haben wir genau eine solche Situation! :ugly:

Mittlerweile bin ich ja bereit Abstriche zu machen - Masterfunktion muss nicht unbedingt sein. Nutze zur Zeit ganz einfache Yongnuo-Funkmodule ohne TTL. Zur Not kaufe ich mir noch einige 622er mit TTL... Wenn der 430ex II zumindest die gleiche Leistung bringt, wie der YN-565, könnte das auch reichen, denke ich. Mir geht es halt insbesondere um eine konsistente Belichtung, um eine gute Überhitzungsressistenz und HSS. Die anderen Kriterien könnte ich ja noch verkraften :)
 
Mir geht es halt insbesondere um eine konsistente Belichtung, um eine gute Überhitzungsressistenz und HSS. Die anderen Kriterien könnte ich ja noch verkraften :)

das ist mir auch wichtig und eben kein Thema - entweder Du kaufst ihn Dir und hast Ruhe oder Du probierst ewig vor Dich hin bis Du dann doch bei dem landest was Du schon jetzt haben könntest
 
Die Frage ist ja auch, ob der 600er wirklich das Ziel ist oder ob ich damit über eben selbes hinausschieße :)

...abgesehen davon, dass der Preis, wie wir es drehen oder wenden, für mich indiskutabel ist :D

Daher wären mir einige weitere Meinungen zum 430ex II schon ganz recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten