• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera: Sell in May and go away?

AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Na dann: ich habe 5 DSLR und 2 Systemkameras. Finde ich sinnvoll. Du kannst anfangen, zu sparen..... :D

Naja dafür reicht das Ersparte zwar noch grad so, aber die Euphorie sieben Kameras auf den Berg zu schleppen hält sich dann doch in sehr engen Grenzen. :ugly:
 
AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Genau diese Frage stell' ich mir seit einem halben Jahr auch, allerdings auf anderem (niedrigeren!) Niveau: soll ich meine geliebte K200D (genau, die mit der einfachen Bedienung und den schönen Farben 😍) für 'nen Appel und ein Ei verkaufen oder als sog. "Zweitkamera" behalten. Wir doch die -fast- alles besser könnende K5II sich schon in der Einarbeitungsphase als das einzige Werkzeug herauskristallisiert hat😰 Und meine Kinder interessiert sich mehr für die High-End-Handyfotografie...

Bisher habe ein ich es einfach nicht übers Herz gebracht, die mit vielen Erinnerungen verbundene und voll funktionsfähige "Alte" einfach so zu verticken.

Außerdem sammle ich ja alte Kameras...📽

Was würdet Ihr tun?

Gruß vom Nostalgiker Christoph
 
AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Ich habe hier ja schon geschrieben dass ich persönlich nicht zwei Kameras auf Reise nach Übersee mitnehmen würde.

Aber meine gute alte K100Ds habe ich immer noch. Auf unserer letzten USA Reise hatte meine Frau (nicht ich :p) die mitgenommen. Mit dem 18-55ALII. Auf Programmautomatik eingestellt. In der Präsentation der Reise auf Bildschirm und TV sind die Bilder von K50 und K100Ds bunt gemischt. In dieser Auflösung merkt niemand einen Unterschied :cool:

Verkaufen oder behalten? Ich kann Dir keinen Rat geben :lol:

P.S.: die Pentax ME und MX habe ich auch noch immer...
 
AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Bisher habe ein ich es einfach nicht übers Herz gebracht, die mit vielen Erinnerungen verbundene und voll funktionsfähige "Alte" einfach so zu verticken.

Ich habe mich gerade über diese Sentimentalität hinweggesetzt und meine K100D verkauft (lag nur rum, weil sie eh nicht viel einbringt). Es tat nicht weh :eek: ;) Dafür stellte sich die Freude ein, jemandem geholfen zu haben, der die K100D wegen ihrer IR-Eigenschaften suchte und Schwierigkeiten hatte, eine wirklich gut erhaltene zu bekommen (diese Voraussetzung erfüllte meine).

Genauso habe ich seinerzeit nach Umstieg auf digital meine analoge Ausrüstung (noch die alten M-Gehäuse und einen Teil der dazugehörigen Optiken) verkauft, die mich in den letzten 27 Jahren begleitet hatten, weil ich schon nach kurzer Zeit einschätzen konnte, dass ich wohl nie wieder einen Film einlegen werde.

Nein, aus Nostalgie lohnt es sich nicht, mehr als ein Gehäuse zu behalten. Oben habe ich Gründe dafür benannt, weswegen mir ein Zweitbody wichtig ist. Wer keine derartigen Gründe bei seinen Einsatzgebieten erkennen kann, braucht ihn nicht. Und vielleicht freut sich ja jemand mit nur geringem finanziellen Rückhalt, dass er für kleines Geld in das Hobby Fotografie einsteigen oder eine noch viel ältere Kamera auf einen immerhin schon recht aktuellen Stand upgraden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich die K3 habe, hat meine K20 tatsächlich Staub angesetzt.
Aber nach kurzer Überlegung war für mich klar, sie bleibt.

  • Ein Backup-Body ist nie falsch.
  • Für den Verkauf bekomme ich derzeit nichts, was mein Equipment wirklich vernünftig bereichern könnte.
  • Bei der K20 weiß ich wie ich mein DA 16-50 auf Stange umprogrammieren kann wenn es womöglich doch mal streikt.
Und so schlechte Bilder hat die K20 nun auch nicht gemacht.
 
Ich habe den Schrank voll alter Gehäuse ab der K10 und ungenutzte Objektive , weil ich kein Verkäufer bin und geschenkt will keiner Pentax, nur Canikon geht. Die schönste - die K01 kann nun IR. Wenn ich die blöden Kommentare und Rummäkeleien nach Gebrauchtkauf, auch zum Ramschpreis lese, habe ich keinen Bock auf unnötigen Ärger.

Ich reise stets mit mindestens 2 Gehäusen. Und morgen nehme ich die K1 in die Hand: wer in der Nähe wohnt - in Koblenz ist die Roadschau.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Zwei Sachen machen mich aber überdies stutzig:
- Bei Landschaften die ich vom Stativ aus fotografiere hilft mir eine Zweitkamera mangels Zweitstativ nicht

- Wenn man eine 'bessere' Kamera hat - versucht man dann nicht automatisch auch mit dieser zu fotografieren und wechselt eh nochmal das Objektiv um auch ja damit das Bild zu machen? (Wo für man bei Landschaften ja Zeit hat und bei Sonnenauf- Untergängen / Nachts ja eh ein Stativ braucht) -> wie habt ihr diesen Aspekt erlebt?

.

Bei Landschaft hat mich grade die K5 nie überzeugt. Ich hatte ja mit K20 und der K5 einige Jahre Pentax dafür, bis hin zum 25mm Zeiss. Ich war aber nie mit der Schärfe 100% zufrieden bei der K5.
Ich hab das dann mit einer D2x abgelöst, die hat mindestens so detailreiche Bilder gebracht, das aber auch schon mit einem biligen 18-105mm.

Ich hab inzwischen eine K5IIs, und das ist ganz was anderes. Da bin ich plötzlich auch mit einem Sigma 17-70mm sehr zufrieden. Sogar das Suppenhuhn 18-250mm macht bis in den unteren 3-stelligen bereich bis zum Rand hin Zufriedenstellendes.

Landschaft und Stativ, da denke ich natürlich an Schärfe ist wichtig.

Wenn dem so wäre, wäre die K5 für mich keine Zweitkamera dafür. Ihr Bildcharakter passt mehr zur Portrait etc, wo man vielleicht gar nicht jede Pore und jedes Härchen herausarbeiten will.

Wenn also Zweitkamera für Landschaft, dann eine zweite K3, oder wenn es günstiger bleiben soll, davon profitieren, dass die Preise für die K5IIs ja auch im Keller sind, kostet 100 bis 150 drauf auf eine K5.

Das Thema Stativ und Zweitkamera ist leicht. Sind die Zeiten nicht kritisch, hab ich auch schon einfach die Zweitkamera auf der Erstkamera, welche auf dem Stativ war, abgestützt. Was natürlich besonders gut dann geht, wenn die zweitkamera nicht die kritischere Brennweite hat, meist also wenn sie die kürzere drauf hat. Ist ja irgendwie logisch dass so mit 20mm mehr geht als mit 200mm.

Und ansonsten Wechselplatten. Die im Arca Stil bekommt man doch CNC gefräst aus China nachgeschmissen. Ich nutze auch nur die günstigen, meine 645D braucht ja alleine zwei davon (hat auch an der Seite ein Stativgewinde, für Hochformat). Bisher ohne Probleme mit den China Platten.
 
AW: Zweitkamera: Sell in May an go away?

Nein, aus Nostalgie lohnt es sich nicht, mehr als ein Gehäuse zu behalten. Oben habe ich Gründe dafür benannt, weswegen mir ein Zweitbody wichtig ist. Wer keine derartigen Gründe bei seinen Einsatzgebieten erkennen kann, braucht ihn nicht. Und vielleicht freut sich ja jemand mit nur geringem finanziellen Rückhalt, dass er für kleines Geld in das Hobby Fotografie einsteigen oder eine noch viel ältere Kamera auf einen immerhin schon recht aktuellen Stand upgraden kann.

Naja, mein 6x7 75mm ist so ein Fall. Das ist erste Generation, technisch 1A, äusserlich aber auch schon mittelstark abgenutzt. Sowas bekommt man international gesehen für 50 Euro.
Zugleich ist das Objektiv mit seiner stark gewölbten Frontlinse und der Barg und Tal Optik aussen sowie der 4-eckigen Geli sehr dekorativ. Sowas kommt einfach in die Vitrine bei mir.

Und wer mit schmalem Geldbeutel so ein Objektiv sucht, naja, wie gesagt, es gibt bereits genügend Angebote für dieses Objektiv im sehr, sehr günstigen Bereich, ohne dass die innert Stunden weggeschnappt werden, da braucht es schlicht nicht noch ein günstiges Angebot mehr.
Das dürfte auch für die häufigen DSLR Bodies etc gelten. Auch da gibt es zu Hauf günstige Angebote. Die sind sogar so häufig, dass man in D allein bereits einiges an Auswahl hat und nicht bis nach Japan gucken muss.

Wenn man also irgend jemandem wirklich eine Freude machen will, der sich sonst sowas nicht leisten kann, dann wohl nur mit Verschenken oder für einen symbolischen Preis. Aber nicht, indem man die K5 jetzt für 220 oder 250 auch anbietet, wie es schon so viele Angebote gibt.

Nachtrag: Wenn ich Sachen verkaufe, wo was spezielleres bei ist, dann versuche ich das nicht mit zu verkaufen. So erwäge ich z.B. meine F6 zu verkaufen. F6 wird man auch ein 5 Jahren wieder kaufen können, wenn man eine will. Ob man dann noch die Guttermattscheibe bekommt ohne monatelange Suche in der Bucht, ist die nächste Frage. Daher habe ich jetzt, wo das einfach geht, eine gebrauchte B Mattscheibe gekauft und werde die F6 mit der anbieten. Und die E Mattscheibe bleibt bei mir, falls ich in 5 Jahren doch wieder so eine Kamera will. Die nimmt kaum Platz weg. Wenn der Käufer unbedingt eine will, kann er sie ja immer noch neu erwerben, heute geht das noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten