• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweites Objektiv für Vollformat

Zitat:
Zitat von wolff
2. 17-40L .....das günstigste L-Objektiv und für den Preis das Beste UWW

Der Preis ist eigentlich relativ und steht daher im Verhältnis zum Resultat daher ist das was du schreibst
totaler Unfug...du soltest dir mal die Resultate mit einem EF 14mm 1:1.4L II ansehen

:confused: Verstehe ich nicht! Du vergleichst eine 14mm Festbrennweite für über 2000 Tacken mit einem UWW Zoom und sagst dazu noch der Preis ist egal? Häh?
Zudem: eine 14mm FB finde ich schon sehr, sehr speziell. Das 17-40L ist das genaue Gegenteil. Es deckt den UWW- bis in den Normalbrennweitenbereich ab und das bei konstanter Blende. Und kostet gerade mal etwas über 1/4 des Preises. Und glasklares "JA", es ist für die Kohle eine schöne feine (eben "L") Linse.

Ich würde übrigens die Kombi aus 17-40L, 50mm und 70-200L dem 24-105 vorziehen. Das 24-105 ist untenrum schwächer und ab 70mm hängt das 70-200 das 24-105 ebenfalls ab. Und die fehlende Brennweite von 50-70mm?? Wayne. Ist aber Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Verstehe ich nicht! Du vergleichst eine 14mm Festbrennweite für über 2000 Tacken mit einem UWW Zoom und sagst dazu noch der Preis ist egal? Häh?
Zudem: eine 14mm FB finde ich schon sehr, sehr speziell. Das 17-40L ist das genaue Gegenteil. Es deckt den UWW- bis in den Normalbrennweitenbereich ab und das bei konstanter Blende. Und kostet gerade mal etwas über 1/4 des Preises. Und glasklares "JA", es ist für die Kohle eine schöne feine (eben "L") Linse.

Ich würde übrigens die Kombi aus 17-40L, 50mm und 70-200L dem 24-105 vorziehen. Das 24-105 ist untenrum schwächer und ab 70mm hängt das 70-200 das 24-105 ebenfalls ab. Und die fehlende Brennweite von 50-70mm?? Wayne. Ist aber Geschmackssache.

er sprach vom besten UWW. Am VF ist das 17-40 an Rand selbst bei F8 nicht richig scharf warum es bei mir nach wenigen Monaten wieder gehen musste.
Das 16-35 ist auch keinen Deut besser.
Meine Kombi ist und bleibt EF 24-70L 2.8 und EF 70-200L 2.8 is II und wenn es richtig gut werden soll ab 50mm Festbrennweiten.
 
es ist nicht nur teuerer und lichstärker, (ISO 1600 oder 3200 kann eine großen Unterschied machen) sondern auch besser von der Bildqualität.

Naja, das wohl eher nicht. Bei 24mm sicherlich, da verzeichnet das 24-70 auf jeden Fall weniger. Aber im übrigen Brennweitenbereich nehmen die sich bei gleicher Blende überhaupt nichts. Und bei f2.8 ist die Bildqualität bei 24-70 leider absolut kein Ruhmesstück (leider :rolleyes:).
 
. Und bei f2.8 ist die Bildqualität bei 24-70 leider absolut kein Ruhmesstück (leider :rolleyes:).

Das stimmt nicht und mich würde interessieren woher du diese Erkenntnisse beziehst? Hast du beide Linsen um sie zu vergleichen?
Das 24-70 liefert vorausgesetzt das alles normal funktioniert auch offen absolute Topresultate. Es ist jetzt nichts gegen dich persönlich, aber oft schreiben Leute irgend etwas, was sie mal gehört oder gelesen haben, ohne das sie jemals eine dieser Linse in der Hand hatten bzw vergleichen konnten.
Ein Beispiel EF 24-70L 2.8 70mm (C1 Standardentwicklung) offen Exifs sind im Bild .

 
Das stimmt nicht und mich würde interessieren woher du diese Erkenntnisse beziehst? Hast du beide Linsen um sie zu vergleichen?
Das 24-70 liefert vorausgesetzt das alles normal funktioniert auch offen absolute Topresultate. Es ist jetzt nichts gegen dich persönlich, aber oft schreiben Leute irgend etwas, was sie mal gehört oder gelesen haben, ohne das sie jemals eine dieser Linse in der Hand hatten bzw vergleichen konnten.
Ein Beispiel EF 24-70L 2.8 70mm (C1 Standardentwicklung) offen Exifs sind im Bild .


Hallo Alfons. Ja, ich hatte jeweils 2 von den genannten. Also nichts gegen dich persöhnlich, aber ich kann das schon beurteilen ;). Und wenn du länger als 1,5 Wochen im Forum aktiv wärst, hättest du die gefühlt 150 anderen Threads auch mitbekommen, in denen viele andere User von ähnlichen Erfahrungen berichten. Einfach mal die Suche bemühen. Also brauchen wir das an dieser Stelle nicht nochmal durchzukauen, gibt es hier alles schon dutzendfach nachzulesen...;) Ausserdem wollen wir dem TO ja nicht den Thread kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alfons. Ja, ich hatte jeweils 2 von den genannten. Also nichts gegen dich persöhnlich, aber ich kann das schon beurteilen ;). Und wenn du länger als 1,5 Wochen im Forum aktiv wärst, hättest du die gefühlt 150 anderen Threads auch mitbekommen, in denen viele andere User von ähnlichen Erfahrungen berichten. Einfach mal die Suche bemühen. Also brauchen wir das an dieser Stelle nicht nochmal durchzukauen, gibt es hier alles schon dutzendfach nachzulesen...;) Ausserdem wollen wir dem TO ja nicht den Thread kaputt machen.

Warum sollte ich den kaputt Thread machen wollen? Der TO hat doch in seinem Eingangspost sogar explizit nach dem EF24-70L 2.8 gefragt. Ich lese hier ja schon länger mit und das zum Teil hier ziemlicher Koko.... geschrieben wird ist auch eine Tatsache. Und zwar von Leuten die keine Ahnung haben und einfach alles nachplappern was sie irgendwo einmal gelesen oder gehört haben. Wenn ein Objektiv nicht richtig funktioniert gehört es zum Sevice.;) Ich kann mich nur immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen, tausende von Pressefotografen und Hochzeitsfotografen machen damit tolle Bilder. Das 24-105 ist keine Alternative da es lichtschwach ist. Mir persönlich ist es lieber mit ISO 1600 halbwegs rauscharme Bilder zu machen als mit ISO 3200 deutlich schlechtere Aufnahmen. Da ich auch ein kleine Auswahl an feinen Linsen besitze kann ich die Qualität der Linse auch ganz gut beurteilen.:rolleyes:
 
Es stellt niemand in Abrede, dass das für deine Exemplare zutrifft. Vielleicht ist dein 24-70 ja wirklich besser als dein 24-105. Mag doch sein. :)

Aber es gibt halt auch ziemlich viele User, die mit der Offenblendeleistung ihrer Exemplare nicht zufrieden sind. Auch wenn das nicht auf jedes jemals gebaute Exemplar zutreffen muss, muss man das trotzdem zur Kenntnis nehmen. Ein pauschales "Das 24-70 liefert eine bessere Bilqualität als das 24-105" ist einach zu kurz gesprungen ;). Und das mit den tausenden Pressefotografen, ach mei, das ist so leeres Argument :o

Ich selbst wäre der erste, der ein 24-70 kaufen würde, wenn es bei OB richtig gut wäre. Ab F4 fand ich es auch super. Aber da kann ich halt auch gleich ein 24-105 kaufen, das bei F4 sicher gleich gut ist. Ist halt Geschmackssache.

Und ja, ich weiß, dass sehr viele mit dem 24-70 zufrieden sind. Sicher auch zu Recht. Bestreitet keiner :).
 
Es stellt niemand in Abrede, dass das für deine Exemplare zutrifft. Vielleicht ist dein 24-70 ja wirklich besser als dein 24-105. Mag doch sein. :)

Aber es gibt halt auch ziemlich viele User, die mit der Offenblendeleistung ihrer Exemplare nicht zufrieden sind. Auch wenn das nicht auf jedes jemals gebaute Exemplar zutreffen muss, muss man das trotzdem zur Kenntnis nehmen. Ein pauschales "Das 24-70 liefert eine bessere Bilqualität als das 24-105" ist einach zu kurz gesprungen ;). Und das mit den tausenden Pressefotografen, ach mei, das ist so leeres Argument :o

Ich selbst wäre der erste, der ein 24-70 kaufen würde, wenn es bei OB richtig gut wäre. Ab F4 fand ich es auch super. Aber da kann ich halt auch gleich ein 24-105 kaufen, das bei F4 sicher gleich gut ist. Ist halt Geschmackssache.

Und ja, ich weiß, dass sehr viele mit dem 24-70 zufrieden sind. Sicher auch zu Recht. Bestreitet keiner :).

oft ist es halt auch so das diese Leute völlig überzogene Vorstellungen davon haben, was ein Zoom zu leisten im Stande ist. Da wird dann bei 24mm Offenblende bei 300% Pixelpeeping betrieben. Da findet man auch bei einem Schneider Kreuznach AF 55mm f/2.8 an eine 60Mp Digiback irgend etwas auszusetzen. Gerade wenn man viel in englischsprachigen Foren unterwegs ist, wird man schnell feststellen das hier relativ wenig bis gar nichts über Probleme mit dem 24-70 zu lesen ist. Ist das wohl ein rein deutsches Foren Problem? Vielleicht liefert Canon B-Ware nach Deutschland...;) Und das das 24-105 gleich gut ist wie das 24-70 bei 4.0 kann meiner eigenen Erfahrungen nach nicht bestättigen. Aber egal ich muß keines von beiden anschaffen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du UWW magst -> 17-40 + 50 (und es passt sogar noch das tamron 28-75 ins Budget)

dann hat er zumindest am VF schon einmal zwei randschwache Objektive. Das 28-75 hat ich mal kurz auf meiner 1Ds Mark3 um ein paar Testaufnahmen zu machen und die Rände sahen selbst abgeblendet erbärmlich aus. Dezentriert wars auch noch.
 
dann hat er zumindest am VF schon einmal zwei randschwache Objektive. Das 28-75 hat ich mal kurz auf meiner 1Ds Mark3 um ein paar Testaufnahmen zu machen und die Rände sahen selbst abgeblendet erbärmlich aus. Dezentriert wars auch noch.

wenn ich so einen Blödsinn lese, wird mir immer übel.

1. Das 28-75 ist ein Schnäppchen für das was es leistet, und Tamron baut die ab Werk nicht extra dezentriert....Canon übrigens auch nicht.

2. Das 17-40L habe ich selbst. Für das Geld eine wirklich Klasse Linse. Natürlich sind die Ränder bei f4 nicht überragend, aber für ca 450- 490,-€ gebraucht???....häää??? Kontraste, Farbgebung? schonmal gehört, darauf geachtet oder noch besser es überhaupt gesehen? :ugly:

Naja....Hauptsache alles immer chön charrfff in der 100% Ansicht aufm Aldi TFT und zur Sicherheit nochmal ordentlich USM drüber fürs Forum.
Zwar überzogen, aber ich will damit sagen das hier zuoft die Prioritäten total falsch gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich so einen Blödsinn lese, wird mir immer übel.

Mir auch, es wurde außerdem nicht nach diesem Objektiv gefragt. Dein Ton gefällt mir persönlich auch nicht sonderlich.

1. Das 28-75 ist ein Schnäppchen für das was es leistet, und Tamron baut die ab Werk nicht extra dezentriert....Canon übrigens auch nicht.

bei so gravierenden Randschwächen die dieses Objektiv zeigt, relativiert sich der Schnäpchenpreis schnell. Das die Endkontrolle bei Tamron eher mäßig ist ist ebenfalls hinlänglich bekannt. Ich halte diese Objektiv am VF für nicht wirklich brauchbar außer du magst die leicht rotstichigen randschwachen Bilder die dieses Objektiv produziert.

2. Das 17-40L habe ich selbst. Für das Geld eine wirklich Klasse Linse. Natürlich sind die Ränder bei f4 nicht überragend, aber für ca 450- 490,-€ gebraucht???....häää??? Kontraste, Farbgebung? schonmal gehört, darauf geachtet oder noch besser es überhaupt gesehen? :ugly:

super klasse:rolleyes: diese Linse ist auch abgeblendet bei F8 im Randbereich nicht richtig scharf. Da nutzt auch die beste Farbgebung und guter Kontrast nichts.

Naja....Hauptsache alles immer chön charrfff in der 100% Ansicht aufm Aldi TFT und zur Sicherheit nochmal ordentlich USM drüber fürs Forum.
Zwar überzogen, aber ich will damit sagen das hier zuoft die Prioritäten total falsch gesetzt werden.

ach ja, hier noch der Aldi TFT...:rolleyes:
Eizo CG243
monitor4vr1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat er zumindest am VF schon einmal zwei randschwache Objektive. Das 28-75 hat ich mal kurz auf meiner 1Ds Mark3 um ein paar Testaufnahmen zu machen und die Rände sahen selbst abgeblendet erbärmlich aus. Dezentriert wars auch noch.

Erst beschwerst du dich, dass alle das 24-70 so schlecht machen, und dann machst du das Gleiche mit dem 17-40L.

Ja die Ecken (nicht die Ränder!!!!!) sind bei F4 nicht gut und auch bei F8 nicht perfekt. Ich halte aber die Ecken für vernachlässigbar. Denn, die Farben und der Kontrast des Objektivs sind wirklich sehr. Die Verzeichnung ist in Ordnung, die Verarbeitung zudem Top. Das KB-UWW Zoom lässt sich sogar noch prima als Normalzoom am Crop missbrauchen.

Eine eierlegende Wollmichsau das gute Stück :D

Ach ja, das Tammie ist wirklich etwas schwach an den Rändern, nicht nur an den Ecken. Ansonsten natürlich gutes Glas für die wenige Kohle. Gerade wieder aus Faulheit viel benutzt im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Ecken (nicht die Ränder!!!!!) sind bei F4 nicht gut und auch bei F8 nicht perfekt. Ich halte aber die Ecken für vernachlässigbar. Denn, die Farben und der Kontrast des Objektivs sind wirklich sehr. Die Verzeichnung ist in Ordnung, die Verarbeitung zudem Top. Das KB-UWW Zoom lässt sich sogar noch prima als Normalzoom am Crop missbrauchen.

Eine eierlegende Wollmichsau das gute Stück :D

Hast du gelesen das der TO auf VF umsteigen möchte? Am VF wäre mir die Linse am langen Ende zu kurz. Da sind die beiden Standardzooms von Canon die praktischere Lösung. Lieber später eine UWW Festbrennweite dazu kaufen.
Leider ist auch das 16-35L 2.8 II genauso schlapp im Randbereich wie das 17-40, daher wäre das für mich keine Option. Am Crop lass ich mit mir reden aber am VF ist das 17-40 nur eine halbherzige preisgünstige Lösung.

Ach ja, das Tammie ist wirklich etwas schwach an den Rändern, nicht nur an den Ecken. Ansonsten natürlich gutes Glas für die wenige Kohle. Gerade wieder aus Faulheit viel benutzt im Urlaub.

sag ich doch und was mir auch nicht gefallen hat sind die seltsamen Farben die das Objektiv produziert.
 
Hallo,

Schade eigentlich, dass aus diesem Thread so ein Kindergarten geworden ist. Den TO interessiert das sicherlich nicht.
Es gibts sicherlich anderen Vor- und Nachteile als nur die 100% Randschärfe. Mich interessiert das nicht. Ich muss aber auch nicht davon leben und meine Bilder niemandem verkaufen.
Mir ist z.B. auch sehr wichtig, dass ein Objketiv kein Kilo wiegt und nihct über 1000€ kostet. Alles was über der 1 k Grenze liegt ist für mich schon einmal unpraktikabler, weil es meine Freude am Hobby durch Schleppen und Zahlen nicht sonderlich befeuert.
Ausserdem möchte ich ehrlich gesagt als Liebhaber auch nicht mehr als 5-6 Objketive besitzen, weil mir die Wahl, wenn ich zum Photographieren komm dann viel zu schwer fällt und ich alle auch nicht mitnehmen möchte, weil: zu schwer zu unpraktisch. Also suche ich mir persönlich etwas heraus, das für den Preis und die Handlichkeit die beste Leistung bringt und vielleicht sogar gleich mehrere Bereiche abdeckt (Zumindest nicht so speziell ist wie ein 14L). Da muss man zugeben, dass da ein 17-40 plötzich gar nicht mehr so unsäglich schlecht ist und auch ein 24-70 völlig uninteressant wird, auch wenn es optisch gerade so (scherz) reichen würde.
Ich glaube, dass viele Liebhaber sich auch dicke brocken wie 24-70 oder 70-200 2.8 usw zwar leisten könnten, aber einfach nicht darauf angewiesen sind, wie viele Profis. Auch ein 14 mm L bringt viellichet hervorragende Ergebnisse, aber brauch ich die eigentlich? für 2000€ nur so zum Spass? Also ich hoffe, dass hier niemand SO ernsthaft sein Hobby verfolgt. Wer sein Brot mit Landschaft und ARchitektur (-photographie) verdient dem bleibt (leider) nichts anderes übrig als sich die Dinger zu kaufen um die professionellsten Ergebnisse in die Mappe zu bekommen, wobei da die TSEs natürlich auch noch zu nennen sind.
Vielleicht geht es ja dem TO genau so oder ähnlich, dann sei ihm ein 17-40 plus 50 plus 85/100/135 gut geraten, auch ein 24-105 mit ein mittleren paar FBs. Da bekommt man alles was man für sein Hobby braucht: Eine anständige KB-Ausrüstung für angemessenes Geld. Für eine Randauflösungslupe ist dann zwar leider kein Cent mehr drin, aber das ist besser so.
Ich fürchte der TO hat das Thema eh schon aus seinen Abonnements gelöscht, mich haben die letzten 1-2 Seiten Brustgeklopfe und Monitorvergleiche ziemlich gelangweilt (gäääähn).

schöne Grüße,

Johann
 
Nee, nee bin noch voll dabei. Denke die richtige Variante gibt es gar nicht, darum auch die hitzigen Diskussionen. Habe mir heute mal alle Objektive angeschaut, dass ich überhaupt weiss wovon geredet wird. Am Schluss entscheidet wohl wieder das Bauchgefühl. Es hatte mich schon geägert, dass ich mir so viele EF/S angeschafft hatte und wollte es diesmal überlegter machen.

Die Preise für die Gebrauchten finde ich ehrlich gesagt zu hoch.

Gute Weitwinkelobjektive scheint es demnach gar nicht zu geben. Ich habe die Beispielbilder für die Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM nicht gefunden. Kann das wirklich sein, dass dieses Objektiv auch schwächelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise für die Gebrauchten finde ich ehrlich gesagt zu hoch.

Da bin ich voll bei dir. Bei den derzeitigen Canon Gebrauchtpreisen würde ich auch lieber ein neues Objektiv mit Garantie nehmen.

Gute Weitwinkelobjektive scheint es demnach gar nicht zu geben. Ich habe die Beispielbilder für die Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM nicht gefunden. Kann das wirklich sein, dass dieses Objektiv auch schwächelt?

Wenn die Lichtstärke keine Rolle spielt, ist das EF17-40 1:4.0L nicht schlechter als das EF16-35L II. Ich würde einfach einmal mit meiner Kamera in einen Fotoladen meines Vertrauens gehen und alle bereits besprochenen Objektive im Laden oder besser davor testen. Evtl. kannst du ja auch Aufnahmen mit einer VF Kamera machen und stellst fest das dir 24mm auch reichen. 24mm ist am VF auch schon nicht schlecht.
 
Da bin ich voll bei dir. Bei den derzeitigen Canon Gebrauchtpreisen würde ich auch lieber ein neues Objektiv mit Garantie nehmen.



Wenn die Lichtstärke keine Rolle spielt, ist das EF17-40 1:4.0L nicht schlechter als das EF16-35L II. Ich würde einfach einmal mit meiner Kamera in einen Fotoladen meines Vertrauens gehen und alle bereits besprochenen Objektive im Laden oder besser davor testen. Evtl. kannst du ja auch Aufnahmen mit einer VF Kamera machen und stellst fest das dir 24mm auch reichen. 24mm ist am VF auch schon nicht schlecht.

Da kann ich zu 100% unterschreiben, sehe ich genau so.
Ich habe auch das 17-40 und 2,8 habe ich da noch nicht vermisst!
 
Testen habe ich mir auch überlegt, aber auf dem Display sieht ma ja nichts. Nehmt Ihr die Bilder dann nach Hause und schaut sie euch dort an? Und sagen die Bilder aus dem Laden wirklich was aus. Es wird doch da nur noch auf hohem Level gemotzt, ich glaube das kann ich gar nicht beurteilen -oder? Na ich probier das mal aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir das 15-85 von der Brennweite her gereicht hat, reichen Dir auch die 24mm am Vollformat.
Ich empfehle das 24-105 oder 24-70 (welches von beiden, ist Ansichtssacheund, als Reisezoom ist mir das 24-105 lieber, indoor ist wahrscheinlich das f2,8 die besser Lösung) und das 50mm 1,4 oder 85mm 1,8.
Man weiß indoor sowieso nie, ob die f2,8 und eine der beiden Festbrennweiten geht locker in den Hosensack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten