• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitbody

fsk-wutzel

Themenersteller
:eek: oh nein! Schon wieder eine Frage zum Zweitbody! Richtig :)

Dank Hasifisch und Loi bin ich derzeit ohne Kamera! ;) (beide haben mir geraten mein 135/2 prüfen zu lassen, daher sind Cam und Linse jetzt bei Canon. Nochmal danke Ihr Zwei.) Jetzt sitze ich also hier und bin am überlegen mir eine zweite Kamera anzuschaffen um solche Momente nicht noch einmal erleben zu müssen (mental versteht sich :D).

Gut Spass beiseite, zu den Fakten. Bis dato habe ich nie einen zweiten Body gebraucht (vor meinem Umstieg auf Canon hat mich meine D7D nie im Stich gelassen), aber die aktuelle Erfahrung zeigt mir das ein zweiter Body, nicht nur als Ersatz, durchaus sinnvoll sein kann. Die zweite Kamera muss folgende grundsätzliche Ansprüche erfüllen:

1. 100% kompatibel zu allen meinen Objektiven und Blitzen (siehe Profil)
2. Die Auflösung muss so gut sein, daß DIN A4 Ausdrucke in bester Qualität möglich sind (Hauptanwendung: Image Brochure)

Durch diese beiden Bedingungen werden die Möglichkeiten auf folgende Kameras eingeschränkt: 350D, 400D, 30D, 40D

Aber welche nun nehmen?

40D: eine zweite, identische Kamera ist sicherlich reizvoll aber auch am teuersten. Die Kamera wird zu 90% im Schrank liegen und dafür soviel Geld ausgeben? Kosten ~ 1100 EUR

30D: Gleiche Bedienung wie die 40D, gleiche Grösse. 8.2mio Auflösung reichen immer noch aus, die Technik ist ausgereift. Die Dynamic ist schlechter als bei der 40D. Kosten 500 - 700 EUR

400D: Gleiche Auflösung wie 40D, gutes Rauschverhalten. Kleineres Gehäuse, Kunststoff, komplett andere Bedienung. Kosten 500 - 700 EUR

350D: Wie 400D, jedoch nur 8mio Pixel (etwas weniger als 30D), fehlende "komfort" Funktionen der 400D und 30D. Kosten 350 - 400 EUR

Warum keine 300D, 10/20D, 5D, 1D ???
- 300D: kein TTL II, Digic I, "nur" 6.3mio Pixel
- 1D/5D: zu teuer und kein Crop 1.6 (Objektive !)
- 10D: nicht 100% Objketiv kompatibel sonst wie 300D
- 20D: eigentlich ganz gut aber der geringe Preisunterschied zur 30D rechtfertigt den Kauf nicht.

Eine 400D und 350D hätte den Vorteil, dass ich mein Sigma 18-200 DC OS nicht weggeben würde, sondern an dieser Kamera quasi als "Knipseersatz" verwenden könnte (Sonntagsspaziergang ohne die große Ausrüstung) oder für die Frau zum mitnehmen wenns mit Neffen und Nichten auf den Spielplatz geht.

Die 30D erscheint mir profesioneller aber brauche ich das für eine Kamera die im Schrank liegt?

Was meint Ihr? Ich bin für jeden Gedanken dankbar aber bitte auf die Modelle 350D, 400D, 30D und 40D beschränken. Die anderen kommen für mich definitiv nicht in Frage.
 
Ich habe beim "Aufstieg" von der 350D auf die 400D aufgrund der gefallenen Gebrauchtpreise die 350D behalten und finde es sehr komfortabel, nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Die Bildqualität würde ich als identisch bezeichnen, und der Unterschied zwischen 8 und 10 MPixel ist zu vernachlässigen.

Auf die 350D würde ich dann das Objektiv tun, dass zgl. AF weniger kritisch ist, z.B. das 50/1.4 auf die bessere, das 10-22 oder ein andere Zoom auf die 350D. (Der verbesserte AF der 400D war für mich der Hauptgrund für den Wechsel, was nicht heißt, dass die 350D unzuverlässig wäre.)

Ich finde, die 350D hat für eine Zweitkamera das beste P/L-Verhältnis. Wenn es unbedingt eine zweistellige sein muss, dann würde mir die 20D völlig ausreichen. Aber gerade geringe Größe und Gewicht sprechen IMHO auch für die 350D als Zweitkamera.
 
Hätte ich eine 40d würde ich als Zweitbody wegen Preis/Leistung wohl eine 400d nehmen. Soll ja schließlich ein Zweitbody werden und kein neuer Hauptbody. Abgesehen davon ist ein Zweitbody nie verkehrt. Spart mitunter den Objektivwechsel und bei manchen unwiederbringlichen Anlässen ist Redundanz sowiso unerlässlich.
 
:eek: oh nein! Schon wieder eine Frage zum Zweitbody! Richtig :)

Dank Hasifisch und Loi bin ich derzeit ohne Kamera! ;) (beide haben mir geraten mein 135/2 prüfen zu lassen, daher sind Cam und Linse jetzt bei Canon. Nochmal danke Ihr Zwei.) ...

Sag mal Bescheid, wie es nach der Kur aussieht...:top:

Nach deinen Überlegungen würde ich an deiner Stelle auch die 30D nehmen oder evtl. bei einem richtig günstigen Angebot auch ein 20D. Vor kurzem habe ich ein mit einem halben Jahr restgarantie für 400 EUR gesehen, das finde ich ganz fair.
Ich stehe auch gerade vor der Anschaffung eines Zweitbodys - habe aber schon mein Sigma 10-20 verkauft, um bei der Entscheidung "Cropunabhängig" zu sein...:lol:
 
Naja, nur weil jetzt grad die Cam zur Überprüfung ist und die Sehnsucht groß wirkt, würd ich nicht zum Zweitbody raten. Für 500 Mücken kriegste ja schon fast ein neues Objektiv!

Wenn du aber den Zweitbody hinterher auch benutzen willst und nicht nur für Notfälle im Schrank liegen lassen, dann sieht die Sache anders aus. Und dann bleibt eigentlich nur die 30D oder 20D als Ergänzung, weil sich beide Bodys schon sehr ähnlich sein sollten.
 
Ich habe nach dem Kauf der 40D einfach die 20D behalten. diese ist jetzt mein Zweitbody und kompatibel mit allem anderen - und vor allem lassen sich beide sehr ähnlich bedienen.

ICh persönlich würde zu einer 2stelligen nie eine 3stellige als Zweitbody nehmen. Die Unetrschiede in der bedienung und Größe wören mir zu groß.

Wobei ich im Zoo gerne beide Bodies dabeihabe und mit unterschiedlichen Objektiven bestück.
 
Ich habe beim Kauf der 5D die 350D behalten, aber alle Crop-Linsen ausser dem Tamron 18-200 verkauft. Die 350D wird zuweilen mal zum Spazierengehen, als "Telekonverter" oder als AL-fähige Zweitkamera mitgenommen. Hätte ich extra einen 2. Body zur 5D kaufen müssen, wär's aber eher eine 30D geworden, wegen dem nahezu identischen Bedienkonzept und der Akkus. Aber die 350D tut's auch und war eh schon da.
 
Ich habe nach dem Upgrade auf die 40d auch meine 350d behalten. Der große Vorteil: Ohne BG klein und leicht, schön auch auf dem Fahrrad mitzunehmen, schön auch im Urlaub und je nach Sicherheitslage;) wäre im Zweifel "nur" die Kleine weg.
Nachteil: Die unterschiedliche Bedienung. Die zweistelligen sind viel intiutiver und ich muss - obwohl ich mir einbilde, die 350d bedienungsmäßig nach mehr als 2,5 Jahren aus dem FF beherrscht zu haben - jetzt öfter mal einen Augenblick lang überlegen, wo sich eine nicht so oft gebrauchte Funktion im Menü einstellen lässt, wenn ich die Kleine mal in die Hand nehme. Wobei das Menü einer 20d oder 30d dem der 350d ja ähnlicher ist als dem der 40d, somit weiß ich nicht, ob es mir da ähnlich ginge bzw. ob das Argument nur für die 350d/400d gilt. Was die Funktionen angeht, die per Taste oder Wahlrad zu bedienen sind, ist die 40d natürlich flotter zu bedienen, allerdings habe ich da auch jetzt keine Probleme oder Denkpausen:D bei der 350d.

Dank Hasifisch und Loi bin ich derzeit ohne Kamera! (beide haben mir geraten mein 135/2 prüfen zu lassen, daher sind Cam und Linse jetzt bei Canon. Nochmal danke Ihr Zwei.)
Kein Thema:D
 
Ich würde eine 400D nehmen (habe ich gerade hier zu einer 30D -> keine Probleme mit der Bedienung) oder eine gebrauchte 20D. Die 400D ist halt doch ein sehr modernes Stück Technik und großartig robust muss ein Zweitbody mMn nicht sein....
 
Ich habe nach dem Tod der 20D im Mai eine 400D zur Überbrückung zugelegt, da ein Nachfolger der 30D zu erwarten war. Sie sollte später als Zweitbody z.B. zur Gewichtsreduzierung herhalten. Ausserdem hat sie das gleiche AF-Modul wie die 20D/30D, fand ich angenehm. Die Bedienung ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Da mir nun die neue 40D beim zweiten Shooting mit permanentem ERR99 abgenibbelt ist und in der Werkstatt weilt, bin ich wieder mit der 400D unterwegs. Gute Bilder, aber halt langsamer im Betrieb und in der Bedienung ... Vögel im Flug zu erwischen ist doch recht schwierig.

Fazit: Es hängt vom Einsatzbereich ab. Als Zweitbody, der ähnliche Bildqualität bei geringerer Systemleistung bringen muss, macht die 400D viel Sinn. Ist aber Geschwindigkeit auch beim Ersatz wichtig, ist mindestens die 30D angesagt (die 6-RAW-in-Serie der 20D sind mir zu oft zu wenig ... die 400D schafft 10 :D).

Gruss Tinu
 
:D ich habs getan :D

Vor mir steht eine nagelneue 400D (und ein EF L 200/2.8 sowie Manfroto Carbon Magfibre 4 mit Getriebe-Neiger ... mein Verkäufer liebt mich :rolleyes:).

Habe mich dann doch für die 400D entschieden, weil klein, leicht, gleiche Auflösung wie die 40D und neu mit Garantie. Da einige die 400D empfohlen haben und einige die 350D als Zweitbody benutzen war das für mich die bessere Entscheidung.

Nochmals Danke für euere Gedanken und Infos.
 
Also wenn es das Geld einigermaßen her gibt würde ich die 30D nehmen. Net all zu teuer und ist von der Bedienugn ziemlich identisch mit der 40D. Das wäre für mich ein wichtiger Punkt!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten