• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Zweitbody für Safari ja oder nein? ...und welchen?

Nur der Vollständigkeit halber: Die Handgriffe der Mark I und der Mark II sind ähnlich, aber nicht identisch. Der Griff der ;Ark II ist etwas tiefer und voller, außerdem ist er etwas länger, so dass bei "normalen" (was immer das ist) Händen der kleine Finger auch noch guten Halt an der Kamera findet. Bei der Mark I kann man sich aber mit einem kameraspezifischen L-Winkel (gibt es für ca. 30€) behelfen, wenn einen der kurze Griff stört.

Stabilix

Gut zu wissen. Ein geringfügig kleinerer Griff würde mich eigentlich nicht stören, weil ich ziemlich kurze Finger habe und beim Griff der MK II schon nicht komplett herum komme. Muss ich dann mal testen.

Klar wäre das noch bessere Objektiv noch toller... irgendwo muss man halt doch die Grenze ziehen. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf. Wer weiß, vielleicht fällt mir ein super Angebot vor die Füße. :)
 
Wenn du dich für die EM-1 entscheidest wäre eine Budget-Lösung ggf. noch ein adaptiertes SWD 50-200 (mit 1,4 TK). Es ist lichtstärker und abbildungsmäßig auf dem Level der heutigen Pro-Objektive. Allerdings ist es auch deutlich schwerer als das 75-300.
 
Wenn du dich für die EM-1 entscheidest wäre eine Budget-Lösung ggf. noch ein adaptiertes SWD 50-200 (mit 1,4 TK). Es ist lichtstärker und abbildungsmäßig auf dem Level der heutigen Pro-Objektive. Allerdings ist es auch deutlich schwerer als das 75-300.

Ja, ich lasse gerade mein 50-200 swd beim Service durchchecken und reparieren, weil es an der 1-MK 2 rasend schnell ist und mir reicht, damit kommt man bei höherer Lichstärke und besserer Bildqualität an das 75-300 ran, allerdings muss man am langen Ende mit Tk etwas abblenden für optimale Ergebnisse. In Tansania hat es mir fast immer gereicht, außer bei den Nashörnern:(:(, die waren über 1,5 KM weg.
 

Anhänge

Na, ja, man muss dann einfach auf ein näheres Nashorn hoffen, noch gibt es diese ja in Südafrika :);). Möglicherweise hätte das die SX50 HS sogar besser hinbekommen ;), aber vermutlich war da ja Luftflimmern.
Ich persönlich nehme ein längeres Teleobjektiv dann eher für nicht so weite Tiere, sondern um Portraits zu machen z. B. eine Nahaufnahme eines Tokos oder von Löwen. Schön ist es erst den Löwen in der Landschaft und dann noch ein Kopfportrait.

In Florida habe ich schon mal für den Toko oder Hornraben geübt :D ;): https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/40631262752/in/dateposted-public/lightbox/

Hippos liegen im Krüger natürlich auch eher weiter weg, dafür lohnt sich auch ein Tele ;).
 
Ich habe sowohl Namibia als auch Südafrika mit einer E M1 gemacht. Das 75-300 ist bei Tierpirsch eigentlich fast immer drauf gewesen, es ist klein,leicht,und Licht ist in der Regel kein Problem. Hektische Objektivwechsel habe ich nie machen müssen. Natürlich würde ich nicht in einer Staubwolke im offenen Jeep das Objektiv wechseln, aber Du wirst ja meistens aus einem stehendem Auto fotografieren. Ich hatte vorher auch über einen zweiten Body nachgedacht, war aber froh, dann doch leicht unterwegs gewesen zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten