• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitbody D40, D40x, D50 oder D60??

orsini7

Themenersteller
Hallo,

ja ich habe die Suchfunktion genutzt, aber zu obigen Kameras nur Hinweise für Einsteiger gefunden. Auch die Suche nach "Zweitbody" hat nichts ergeben.

Ich habe folgenden Gedanken:
Meine D300 mit umfangreichen Linsen und Zubehör ist ein Traum!

ABER:
Wenn ich mal mit der Family einen Ausflug machen möchte, zum Skifahren/Boarden gehen möchte oder sonst irgendwie nur leichtes Gepäck haben möchte hätte ich gerne etwas dabei, was unter 1,5 kg wiegt.

Mit der Qualität der "Ritsch-Ratsch"-Kameras, wie ich die kleinen Digicams nenne, war ich bisher unzufrieden. Daher habe ich mir überlegt, ob nicht eine der obigen Kameras plus ein Nikon 18-55 non-VR eine Alternative wären (ca 700gr!).

Könnt ihr mir etwas empfehlen? Oder habe ich mit dieser €50,- Linse dann doch nur die Qualität einer Ritsch-Ratsch Kamera.

Ach, und damit das Ganze durch den Investitionskreis geht und genehmigt wird (Ehefrau), sollte das Ganze möglichst billig sein.

Danke für eure Hinweise / Hilfe.
 
Hiho also die D40x wäre mein favorit, 10MP da kann man auch mal ordentlich croppen. Leicht, Kompakt da kann eigentlich nix schief gehen.
 
Hallo Orsini

Nun es kommt jetzt drauf an was du für Objektive an den zweit Body machen möchtest . Willst du nur neuere Objektive verwenden die den AF-Motor im Objektiv haben dann sind die D40/x D60 ohne Probleme geignet . Einer Vergleichstabelle von allen findest du hier : http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/tabelle.html
Dann würde ich dir noch empfehlen mal hier im Forum die Bilderthread´s durch zu schauen ,da kannst du ja schon mal die Bildqualität sehen und vielleicht entscheiden ob sie für dich langt oder nicht .

Gruß Keidel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Die gleiche Überlegung hatte ich auch vor kurzem.
Ich habe mich für die D40 entschieden. Die gibt es im Forum gebraucht für unter 200€. Die rauscht noch etwas weniger als die anderen beiden, hat aber auch weniger Potential beim croppen.
Die Kitlinse habe ich mir nicht geholt. Als Partykombi ist nur das Sigma 30mm F1.4 und eine Kompaktknipsenschlaufe dran. Dazu habe ich im Saturn noch eine sehr gut passende Neopren Tasche von digiETUI gefunden.
Für mich ist dies aktuell das Optimum an Bildqualität und Lichststärke bei der Größe der Kamera.
Die D40(x)/60 sind wirklich sehr winzig und leicht im Vergleich zur D300 oder Fuji S5 Pro.
Hier mal D40 neben der D200:
http://www.pbase.com/andrease/image/71051940.jpg

Gruß, Jan.
 
Ich habe die gleiche Überlegung gerade hinter mir. Den 2. Body soll meine Freundin nutzen können. Allerdings sollte er imho noch irgendwas können, das meine D80 nicht schon kann damit es etwas mehr Sinn macht.

Dieses "Mehr" ist in meinem Fall der elektronische Verschluss in D50 und D40. Das ermöglicht Sync Speeds von 1/500s von Werk aus. Wenn man die Kontakte bis auf den Mittenkontakt abklebt und den Blitz manuell bedient, kann man sogar auf Sync Speeds bis zu ca. 1/2000s kommen. Das kann keine andere Kamera, die vorher oder nachher gebaut wurde (zusammen mit D70, D1). Manche Funkauslöser (z.B. Pocket Wizards) sollen sogar bis ca. 1/1000s synchronisieren, so dass man von den kurzen Zeiten sogar beim externen Blitzen profitieren kann.

Die Entscheidung zwischen D50 und D40 würde ich je nachdem treffen, ob Deine Linsen eigene Motoren (dann D40) oder nicht (dann D50) haben. Bei mir ist es die D50 geworden.

Die D40 hat nebenbei ein Rauschverhalten, das der D300 min. ebenbürtig ist.

Ein "Mehr" an der D60 (die ich zwischendurch auch hatte) wäre imho die Fokusskala, womit manuelles Fokussieren zum Kinderspiel wird. Eine D60 und ein Voigtländer Ultron oder ein Nikkor Pancake wäre eben extrem klein und leicht.

Von der D40x würde ich abraten: Schlechter Sync-Speed, aber auf der anderen Seite keines der neues Features der D60. Sicher auch keine schlechte Kamera, aber aus der Auswahl die schlechteste.

Gruß, Jan.
 
Ganz ehrlich! Beim Skifahren noch eine DSLR mitschleppen?! Auch wenn es eine D40 o.Ä. ist ist das doch ne Schlepperei. Gerade weil man nicht immer mit Rucksack unterwegs ist. Und ne kurze Pulvertour macht ohne viel Gewicht am Körper erst so richtig Spaß!
Schau dir mal die neuen Kompaktknippsen an. Bei gutem Licht schießen die auch schon gute Fotos. Klar ist eine DSLR BESSER aber wenn es einfach nur in den Skianzug passen soll?! Ich kann die Knippsen von Panasonic empfehlen. Haben ne 4 Jahre alte FX9 mit 6Megapixeln und recht gutem Bildstabi. Als Kompakteurlaubsknipse konnte ich damit schon ordentliche Bilder erstellen. Bsp. meine Backpackingtour durch Neuseeland. Da will man wirklich jedes Gramm Gewicht einsparen!
 
D40 mit dem 18-70/3.5-4.5. Das hab' ich meiner Freundin gekauft, der unsere D80 schon zu groß war - und ich bin sehr angetan von der Kombi! :top:
 
Ich habe auch seit längerem eine D40x als Zweitcam und bin damit sehr zufrieden. Leicht, klein, handlich, leise!
Noch lieber wäre mir eine APS-C Cam, die auf der D40 basiert, aber auf den Spiegelkasten verzichtet. So ähnlich wie im Micro 4/3 System. Hochauflösendes Display und guter elektronischer Sucher, über den man auch manuell scharfstellen kann.
Da könnte man richtig schöne kleine Festbrennweiten dran nutzen, aber auch mal ein Macro, ein Zoom oder ein Tele aus dem normalen Nikon Programm.

Bernhard
 
Moin,

ich habe die D40. Die ist mit dem Kit-Objektiv für eine DSLR klein und handlich und macht definitiv (!) bessere Bilder als die üblichen Kompaktkameras. Von mir eine klare Empfehlung.

Den Mehrwert einer D40x bzw. D60 sehe ich pauschal nicht. Die Kitscherbe der D60 hat VR - ob man es bei max. 55mm braucht? Ansichtssache.

Zur Auflösung: etliche Bilder der D40 habe ich in A3 vorliegen, keines wirkt "pixelig". 6 MP sind i.d.R. absolut ausreichend. Ich würde auch nach einer gebrauchten D40 oder einer im Angebot suchen. Mehr Kamera für 300,- € ist kaum möglich!

Ich selbst überlege auch dann und wann "aufzusteigen", z.B. in Richtung D90. Aber irgendwie ist die mir den Mehrpreis einfach nicht wert. Meine Defizite ergeben sich eher aus meinem beschränktem Können denn den Möglichkeiten der Kamera. :D

Die D50 hatte ich auch einige Tage in Gebrauch. Mir hat die D40 von der Bedienung und auch wegen des angenehmeren Rauschverhaltens besser gefallen. Vorteil der D50: auch Nicht-AF-S-Objektive nutzbar, aber beim Skifahren wird das 18-55 ohnehin draufbleiben und das feine 85mm 1.8 daheim bleiben.

Grüsse!
 
Ganz ehrlich! Beim Skifahren noch eine DSLR mitschleppen?! Auch wenn es eine D40 o.Ä. ist ist das doch ne Schlepperei. Gerade weil man nicht immer mit Rucksack unterwegs ist. Und ne kurze Pulvertour macht ohne viel Gewicht am Körper erst so richtig Spaß!
Schau dir mal die neuen Kompaktknippsen an. Bei gutem Licht schießen die auch schon gute Fotos. Klar ist eine DSLR BESSER aber wenn es einfach nur in den Skianzug passen soll?! Ich kann die Knippsen von Panasonic empfehlen. Haben ne 4 Jahre alte FX9 mit 6Megapixeln und recht gutem Bildstabi. Als Kompakteurlaubsknipse konnte ich damit schon ordentliche Bilder erstellen. Bsp. meine Backpackingtour durch Neuseeland. Da will man wirklich jedes Gramm Gewicht einsparen!

Vielen Dank für die Antworten!
Ja, auch zum Skifahren oder Snowboarden habe ich meine bisherige Kamera mitgenommen. Eine sichere Fahrt und gute Polsterung vorausgesetzt hat das immer gut funktioniert. Mein Problem ist eher, dass ich zur Zeit 1,5kg rumschleppe und mit einer D40 mit Kitscherbe gerade mal auf 700g komme und das ist schon entscheidend.
Natürlich kann man auch ein Kompaktkamera mitnehmen, jedoch hat mich immer die Qualität enttäuscht. Und in den Alpen die Qualitäten eines Polfilters auszunutzen ist sensationell.

Also, es bleiben im Rennen (für mich): D40 oder D60.
D40 ist preislich super interessant. Die D60 kenne ich bereits.

Wer kann mir abschließend bitte helfen: Frage an die, die einen Zweitbody besitzen, denn es macht wohl einen Unterschied ob man damit 100% oder nur 20% fotografieren möchte / muss.

Danke!
 
Hallo, die D40 mit dem AF-S DX Nikkor 35mm/1.8 G wäre nicht nur leicht, sondern auch kompakt. Und das Objektiv macht sicher an der D300 auch eine gute Figur. Ich verwende jedenfalls meine S5pro auch wegen der (relativen) Kompaktheit gerne mit einer kleinen Festbrenweite.
Gruß
Michael
 
Also, es bleiben im Rennen (für mich): D40 oder D60.

[...]

Wer kann mir abschließend bitte helfen: Frage an die, die einen Zweitbody besitzen, denn es macht wohl einen Unterschied ob man damit 100% oder nur 20% fotografieren möchte / muss.

Die D60 kenne ich ausm Büro, wo wir sie für kleinere Knipsereien herumstehen haben; die D40 hat meine Freundin und ich benutze sie auch des Öfteren - ich kenne also beide Optionen.

Und mein Voting ist für die D40!
 
Ich habe was das Thema angeht komische Vorstellungen.

Ein Zweitbody ist für mich ein alternativer Body der zum Hauptbody eine Ergänzung darstellt und somit das mögliche Spektrum erweitert.

D200 & S5
D300 & D700
D80 & D90
D3 & D3X

Eine Kombination die als "kleines Gepäck" dient sollte IMHO in den Einstellmöglichkeiten soweit möglich nur geringe Einschränkungen mit sich bringen und der Prämisse "Klein und Leicht" zuzuordnen sein.

=> Ich würde ne gebrauchte D80 und ein 1,8 oder 1,4/50 nehmen.
 
Bin hier vielleicht etwas voreingenommen da ich die D40 habe, kann diese aber sehr wohl weiter empfelen.
Und die Fehler die die D40 hat sind genau so auch in der D60 also zwischen den beiden würde ich auf grund des Preises immer die D40 nehmen.
Die Bedienung der kleinen Nikons ist allerdings etwas gewönungsbedürftig, gerade für jemanden der von einer grösseren umsteigt, also würde ich zwischen D40 und D80 wählen, jenachdem was wichtiger ist, Packmaß oder Bedinung.
Zum 18-55 non VR kann ich sagen das die Bildqualli durchaus brauchbar ist, der Grund warum ich auf das Sigma 17-70 gewechselt bin, war die wackelige Anmutung, bei jedem dreh am Zoom hat man das gefühl es könnte das letzte mal gewesen sein. :evil:

Fals du auf deinen Touren auf den Weitwinkel verzichten kannst, würde ich auch die Kombie aus D40 und 35 1.8DX empfelen.
Setze ich so auch gerne ein, klein, leicht unempfindlich (da kein beweglicher Tubus) einfach so in den Wanderrucksack packen, vielleicht ein Microfasertuch drum vertig.
Jeder Kompaktknipse um Welten überlegen, und wenn es doch mal ein Bergpanorama sein soll, dann bleibt noch das Stichen.
LG
 
Ich habe was das Thema angeht komische Vorstellungen.

Ein Zweitbody ist für mich ein alternativer Body der zum Hauptbody eine Ergänzung darstellt und somit das mögliche Spektrum erweitert.

D200 & S5
D300 & D700
D80 & D90
D3 & D3X

Eine Kombination die als "kleines Gepäck" dient sollte IMHO in den Einstellmöglichkeiten soweit möglich nur geringe Einschränkungen mit sich bringen und der Prämisse "Klein und Leicht" zuzuordnen sein.

=> Ich würde ne gebrauchte D80 und ein 1,8 oder 1,4/50 nehmen.



ich habe als ergänzung zur d300 die d40x,

was mich stört:
- unterschiedliche akkus
- unterschiedliche Speicherkarten
- unterschiedliche Bedienung
- u. v. m.


die 40er hat für mich trotzdem beim biken seine darseinsberechtigung.

selbst die S5 habe ich aus gründen der inkompatibilität nach recht kurzer zeit verkauft. die d70s, die hier recht selten mitdarf ist bezüglich der kompatibilität erheblich passender.

werde mir demnächst wenns paßt eine d200 oder d700 als zweitcam zulegen, um ein passendes 2. gehäuse mitnehmen zu können.
 
ich habe als ergänzung zur d300 die d40x,

was mich stört:
- unterschiedliche akkus
- unterschiedliche Speicherkarten
- unterschiedliche Bedienung
- u. v. m.
.....

Und genau das ist es was ich meinte. Die D40 ist zur D300 keine Ergänzung im Sinne eines Zweitbodys. ich habe als Gespann die D300 und die D700 wobei hier keine ein ZWEIT-Body ist sondern beide ich Stärken habe und somit gleichberechtigt zueinander verwendet werden.

Als kleines Gepäck habe ich die D80 und diese ist völlig losgelöst von den zwei anderen im Einsatz. :)
 
... das ist doch wohl völlig schnuppe, wie wir das Kind nun nennen. :rolleyes:

Klar ist, was der TO will: 'ne kleine Kamera für unterwegs. Ob das nun die Semantik dessen erfüllt, was sich mancher hier in technikphilosophischen Ausschweifungen während einsamer Nächte als "Zweitbody" zurechtdefiniert haben, ist doch völlig sekundär. Der TO will 'nen zweiten Body - also 'nen Zweitbody, und warum ein solcher bestimmte Bedingungen zu erfüllen hat, dass man ihn auch wirklich Zweitbody nennen darf und nicht einfach zweiten Body, der kleiner als der erste ist, ist doch schlichtweg einfach und ergreifend: :ugly:.
 
Auch wenns nicht 100%ig passt würde ich mir die Fuji S3 holen. Die erweitert das Spektrum nochmal gehörig. Wenn nur klein sein soll D40 (ohne X).
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben.
Hab auch schon überlegt für solche Gelegenheiten einen kleinen zweit Body zuzulegen. Bin auch im Besitz der geilen D300;)

Hatt zum anfangen die D40 musste diese aber abtreten um die D300 zu ermöglichen. Die Cam war echt super geil.
Sind schöne Bilder und unter dem Einsatzzweck Zweitcam reichen 6MP auch dicke.

Die Frage is nur ob du auf den AF Motor verzichten kannst.
Da finde ich hat die D60 Vorteile, auch sowas wie Sensorreinigung!

Größe kann ich jetzt nichts zu sagen.
Letztlich is es auch so, dass man beide Cams mittlerweile hinterher geschmissen bekommt. Siehe Links --> ergo Preisuntertschied zählt als Argument nicht!

D40:
http://www.amazon.de/Nikon-D40-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Objektiv/dp/B000KIX65S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241595761&sr=8-1

D60:
http://www.amazon.de/Nikon-D60-SLR-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B00131Z1GS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1241595800&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten