Die Alphas sind ihre eigenen Steuergeräte!
Genau. Es bleibt jedoch anzumerken, dass zu analogen Zeiten sich durchaus Aufsteckblitze als Steuergerät nutzen ließen. Über die entsprechende Funktion zur Steuerung verfügt auch der Sony-Blitz HVL-F56AM noch, was immer dann für Verwirrung sorgt, wenn ein Anwender diesen Blitz auf seine Sony Alpha steckt, die Controller-Funktion aktiviert und dann doch nichts passiert.
Ich weis jetzt nicht wies mit der A200 und der A3xx ausschaut. Die A100 kanns mal nicht. Die A700 und A900 ist der Master und kann HVL-F42AM bis HVL-F58AM Remote Zünden! Es muss dazu eigentlich kein Blitz auf der Kamera sein! Bei der A700 kann man zusätzlich den Internen Blitz noch mit hoch klappen.
Fast: Man muss den internen Blitz hochklappen. Bleibt der Blitz eingeklappt, passiert nichts. Der Blitz muss ja die Steuerung übernehmen.
Nochmal zusammengefasst: Die Dynax 5D, Dynax 7D, Alpha 100, 200, 300, 350 und 700 können mit ihrem eingebauten (und aufgeklappten und entsprechend eingestellten) Blitzgerät externe Blitzgeräte wie den Minolta 3600 HS (D), 5600 HS (D), Sony HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM und hoffentlich bald auch den HVL-F58AM, Sigma EF-500 DG Super, EF-530 DG Super, Metz 58 AF-1M, 48 AF-1M, 54 MZ-4 etc. steuern. Eine Möglichkeit, einen Systemblitz zur Steuerung auf die Kamera zu stecken, bietet das derzeitige Sony-System - abgesehen von der Metz-Lösung - derzeit noch nicht. Das heißt auch, dass das derzeitige Alpha-System noch keine Möglichkeit zur Verhältnissteuerung bietet, wie sie uns Minolta-Anwendern noch vom analogen Dynax-System, Nikon-Nutzern vom Creative-Lightning-System bekannt ist. Mit der Vollformat-Alpha wird sich das wohl ändern.
Das Metz-Remote-System ist eine Besonderheit: Metz hat eine drahtlose Steuerung entwickelt, die mit entsprechend ausgestatteten Metz-Blitzgeräten unabhängig vom Kamerasystem funktioniert. Das heißt: Es gibt Metz-Blitzgeräte, die sich auf Canons, Nikons oder Sonys Drahtlos-System verstehen und zusätzlich, mit entsprechendem SCA-Adapter und passendem Metz-Blitz auf der Kamera, sich auch durch eine Leica, eine Hasselblad, eine Zenza-Bronica oder eine Manuell-Fokus-Minolta steuern lassen.
Ich denk nicht, dass die Metz'n die A700 oder A900 als Master verstehen, warscheinlich muss ein Master Blitz auf der Alpha stecken, die dann alle anderen Blitze Zünden! So wär es warscheinlich möglich Metz'n und Sony's gemeinsam zu verwenden? Da ich keine Metz'n hab ... kann ich das nicht sauber bestättigen!
Die verstehen sich! Es lassen sich Metz-Blitze und Sony-Blitze gemeinsam einsetzen, wobei dann natürlich kein Master auf der Kamera sitzen darf (denn der Metz-Master kann die Sony-Blitze nicht steuern).
Also ich benutze einen Metz 48 AF1 und einen umgebauten Minolta HS5400, beide im wireless modi gleichzeitig und es funzt. Der Minolta funktioniert leider nicht mehr als Master, mit einen HVL-56 sollte es eigentlich funktionieren die Metze zu zünden.
Wobei dann der HVL-F56AM auf eine analogen Minolta Dynax sitzen müsste, denn die derzeitig erhältlichen digitalen Alphas können, wie erwähnt, den HVL-F56AM nicht als Steuergerät einsetzen.