• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitblitz neben HVL-F56AM?

Scoobay

Themenersteller
Da ich schon nahezu sicher bin mir die A900 zuzulegen und ich momentan viel Spaß mit meinem HVL-F56AM im Drahtlosmodus habe stellt sich mir die Frage ob ein zweiter Blitz (zwingend) notwendig wird.

Wenn ich mit der A900 Wireless blitzen will brauch ich ja wohl leider einen Master-Blitz den ich auf die Kamera stecke :( . Und mit meiner A100 mach ich bestimmt auch gerne Fotos mit 2 zusätzlichen Lichtquellen unterwegs. :)

Einfach einen zweiten HVL-F56AM? Oder würde ein günstigerer Metz (mecablitz 48 AF-1 digital) sich auch 100%ig kompatibel in die Reihe eingliedern? Oder sollte ich noch auf den neuen Blitz von Sony warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab persönlich den Macablitz 48 AF-1 und bin wirklich begeistert, er ist auf jeden Fall jeden Cent wert.
Aber ich kann dir leider nicht sagen, ob er problemlos mit deinem Sony zusammenarbeitet, aber denke ma schon.
 
Ich bin in der genau gleichen Situation wie Du.....:)
Ich bin zum Schluss gekommen, dass es für mich wohl das Beste ist,
wenn ich bis August bzw. September auf den neuen Flagship-Blitz warte,
der zusammen mit der A900 herauskommen wird....bin schon
gespannt darauf, was der alles kann......:D
 
Oder sollte ich noch auf den neuen Blitz von Sony warten?
Den würde ich auf alle Fälle abwarten.
Die belichtung mit dem 56er ist ja immernoch teilweise recht unterschiedlich, hier sollte der neue Blitz eine Verbesserung bringen.
 
Und keiner weiß, ob die gepriesenen Mecablitze mit den Sonys zusammenarbeiten?
Vor einiger Zeit gabs bei uns am Münchner Sonystammtisch einen kleinen Metz-Test. Dabei haben die Metze an den Sonys gar nicht schlecht abgeschnitten. Auch die Beurteilung durch die Nutzer der Metze viel durchwegs positiv aus.
Ob sie dem neuen Sony-Flagschiffblitz das Wasser reichen können bleibt allerdings abzuwarten.
 
Hallo,
falls es noch interessiert, der Metz mecablitz 48 AF-1 digital lässt sich nicht als "Master Control" einsetzen. Erst der größere 58er hat diese Funktion.
 
Den würde ich auf alle Fälle abwarten.
Die belichtung mit dem 56er ist ja immernoch teilweise recht unterschiedlich, hier sollte der neue Blitz eine Verbesserung bringen.

Entschuldigt bitte das Offtopic, aber mal so eine kleine Frage nebenbei:
Wenn der 56er unterschiedlich belichtet, schliesse ich dann richti drauf, dass der 36er genau das selbe Problem hat?
Ist es denn bei dem neuen 42er genauso oder auch schon verbessert?

LG,
Bartholomaeus
 
Hallo,
falls es noch interessiert, der Metz mecablitz 48 AF-1 digital lässt sich nicht als "Master Control" einsetzen. Erst der größere 58er hat diese Funktion.
Das müsste dann aber die Control-Funktion für das Metz-eigene Drahtlos-Blitz-System sein. Das Metz-Remote-System ist derzeit die einzige Möglichkeit, auf einer digitalen Dynax oder einer Sony Alpha ein Systemblitzgerät als Controler einzusetzen. Ändern wird sich das wohl erst mit dem angesprochenen HVL-F58AM. Allerdings gibt es derzeit noch keine Aussagen, wie genau das drahtlose Blitzsystem der Vollformat-Alpha aussehen wird, welche Blitzgeräte dann als Steuergerät in Frage kommen werden (evt. kommt ja noch ein kompaktes Steuergerät, wie es das von anderen Herstellern für ihre Kameras ohne internen Blitz und früher von Minolta auch für die 9xi und Co. gab), welche Blitzgeräte sich dann wie steuern lassen, und welche Kameras erforderlich sind.
Wenn Scoobay einen zweiten Blitz für den Einsatz mit der Alpha 100 sucht, ist die Auswahl recht groß: HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM, einige Metz-Blitzgeräte, zwei Sigma-Blitze. Verlässliche Aussagen über ein noch nicht erhältliches Sony-Blitzsystem für eine noch nicht erhältliche Kamera lassen sich aber noch nicht treffen.
 
Die Alphas sind ihre eigenen Steuergeräte!

Ich weis jetzt nicht wies mit der A200 und der A3xx ausschaut. Die A100 kanns mal nicht. Die A700 und A900 ist der Master und kann HVL-F42AM bis HVL-F58AM Remote Zünden! Es muss dazu eigentlich kein Blitz auf der Kamera sein! Bei der A700 kann man zusätzlich den Internen Blitz noch mit hoch klappen.

Ich denk nicht, dass die Metz'n die A700 oder A900 als Master verstehen, warscheinlich muss ein Master Blitz auf der Alpha stecken, die dann alle anderen Blitze Zünden! So wär es warscheinlich möglich Metz'n und Sony's gemeinsam zu verwenden? Da ich keine Metz'n hab ... kann ich das nicht sauber bestättigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze einen Metz 48 AF1 und einen umgebauten Minolta HS5400, beide im wireless modi gleichzeitig und es funzt. Der Minolta funktioniert leider nicht mehr als Master, mit einen HVL-56 sollte es eigentlich funktionieren die Metze zu zünden.
 
Die Alphas sind ihre eigenen Steuergeräte!
Genau. Es bleibt jedoch anzumerken, dass zu analogen Zeiten sich durchaus Aufsteckblitze als Steuergerät nutzen ließen. Über die entsprechende Funktion zur Steuerung verfügt auch der Sony-Blitz HVL-F56AM noch, was immer dann für Verwirrung sorgt, wenn ein Anwender diesen Blitz auf seine Sony Alpha steckt, die Controller-Funktion aktiviert und dann doch nichts passiert.
Ich weis jetzt nicht wies mit der A200 und der A3xx ausschaut. Die A100 kanns mal nicht. Die A700 und A900 ist der Master und kann HVL-F42AM bis HVL-F58AM Remote Zünden! Es muss dazu eigentlich kein Blitz auf der Kamera sein! Bei der A700 kann man zusätzlich den Internen Blitz noch mit hoch klappen.
Fast: Man muss den internen Blitz hochklappen. Bleibt der Blitz eingeklappt, passiert nichts. Der Blitz muss ja die Steuerung übernehmen.
Nochmal zusammengefasst: Die Dynax 5D, Dynax 7D, Alpha 100, 200, 300, 350 und 700 können mit ihrem eingebauten (und aufgeklappten und entsprechend eingestellten) Blitzgerät externe Blitzgeräte wie den Minolta 3600 HS (D), 5600 HS (D), Sony HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM und hoffentlich bald auch den HVL-F58AM, Sigma EF-500 DG Super, EF-530 DG Super, Metz 58 AF-1M, 48 AF-1M, 54 MZ-4 etc. steuern. Eine Möglichkeit, einen Systemblitz zur Steuerung auf die Kamera zu stecken, bietet das derzeitige Sony-System - abgesehen von der Metz-Lösung - derzeit noch nicht. Das heißt auch, dass das derzeitige Alpha-System noch keine Möglichkeit zur Verhältnissteuerung bietet, wie sie uns Minolta-Anwendern noch vom analogen Dynax-System, Nikon-Nutzern vom Creative-Lightning-System bekannt ist. Mit der Vollformat-Alpha wird sich das wohl ändern.
Das Metz-Remote-System ist eine Besonderheit: Metz hat eine drahtlose Steuerung entwickelt, die mit entsprechend ausgestatteten Metz-Blitzgeräten unabhängig vom Kamerasystem funktioniert. Das heißt: Es gibt Metz-Blitzgeräte, die sich auf Canons, Nikons oder Sonys Drahtlos-System verstehen und zusätzlich, mit entsprechendem SCA-Adapter und passendem Metz-Blitz auf der Kamera, sich auch durch eine Leica, eine Hasselblad, eine Zenza-Bronica oder eine Manuell-Fokus-Minolta steuern lassen.
Ich denk nicht, dass die Metz'n die A700 oder A900 als Master verstehen, warscheinlich muss ein Master Blitz auf der Alpha stecken, die dann alle anderen Blitze Zünden! So wär es warscheinlich möglich Metz'n und Sony's gemeinsam zu verwenden? Da ich keine Metz'n hab ... kann ich das nicht sauber bestättigen!
Die verstehen sich! Es lassen sich Metz-Blitze und Sony-Blitze gemeinsam einsetzen, wobei dann natürlich kein Master auf der Kamera sitzen darf (denn der Metz-Master kann die Sony-Blitze nicht steuern).

Also ich benutze einen Metz 48 AF1 und einen umgebauten Minolta HS5400, beide im wireless modi gleichzeitig und es funzt. Der Minolta funktioniert leider nicht mehr als Master, mit einen HVL-56 sollte es eigentlich funktionieren die Metze zu zünden.
Wobei dann der HVL-F56AM auf eine analogen Minolta Dynax sitzen müsste, denn die derzeitig erhältlichen digitalen Alphas können, wie erwähnt, den HVL-F56AM nicht als Steuergerät einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten