Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe sowohl das 70-300 IS als auch das 70-200 4L IS und muss sagen von der Bildqualität nehmen sie sich beide nicht extrem viel. Die Vorteile des 200er liegen bei mir definitiv bei der Autofokusgeschwindigkeit und der leicht besseren Blende (4 vs 5 bei 200 mm) und wie man immer so schön sagt, die bessere Haptik.
Ich würde mir noch mal die ganzen Positings bzgl 70-200 4L versus 70-300 IS anschauen, da gibt es noch diverse Argumente.
Wenn du ein 70-200 aber definitiv willst dann ist die Konverterlösung (aber maximal 1.4) eventuel noch der besste Kompromiss.
Gruss Torsten
Ich hab die Diskussionen 70-200 4.0/70-200 2.8/70-300 alle verfolgt und einige Monate gegrübelt, bis ich mir dann endlich das 70-200 2.8 IS gekauft habe. Der Tenor aus diesen Beiträgen und auch vielen externen Tests war aus meiner Sicht, dass die Qualität von 70-200 und nicht nur AF/Haptik sondern auch Vignettierung, innere Reflexionen usw. deutlich besser sind, als beim 70-300, abgesehen mal vom bekannten Hochformatproblem des 70-300 wobei es beim 70-200 4.0 IS sowas auch zu geben scheint, wenn ich mich recht erinnere.
Nach allem, was ich bisher selbst gesehen habe, ist das 70-200 2.8 mit 1.5x TK von Kenko um Längen besser als das 70-300 und das in allen Beziehungen insbesondere bei Offenblende. Bei höheren Blenden wird das relativiert. Wie das beim 70-200 4.0 IS ist weiss ich nicht, ich hatte nur das 70-200 4.0 ohne IS zum Testen und auch das machte mir einen deutlich besseren Eindruck als das 70-300, natürlich aber auch wegen des AFs und Haptik.
Abgesehen davon muss man auch noch berücksichtigen, das man von 70-200 ja keinen TK benötigt und die Leistung dort neben einer Blendenstufe mehr noch einen kleinen Tick besser ist.
Von einem Kompromiss zu reden halte ich allerdings für albern. Es gibt kaum Objektive im Bereich bis 50-600 Euro, die dieser Kombi auch nur Nahe kommen. Für 100 Euro für den Kenko TK kauft man sich dort echten Mehrwert mit hervorragenden Ergebnissen ein.
Gruß,
Christian
Edit: Bzgl. Konverter nimm ganz klar das 1.5er von Kenko. Das ist besser als das 1.4x von Canon und kostet weniger. Zudem leitet es die Informationen gerade nicht an die Kamera weiter, wodurch auch bei Linsen ab 5.6 mit TK trotzdem noch der AF funktioniert. Das kann ein echter Vorteil sein. Bei den Exifs stört mich sowas nicht wirklich, die nutze ich in den seltensten Fällen .