Black Lion
Themenersteller
Da ich das Glück habe im nächsten Jahr wieder nach Namibia fliegen zu dürfen, macht es natürlich Sinn sich mal wieder mit seiner eigenen Fotoausrüstung zu beschäftigen. Wie schon bei meiner letzten Reise vor 9 Jahren ist meine Canon 60D mit dem Sigma 50-500 OS HSM für Tier- und Makroaufnahmen gesetzt. Und für schöne Landschaftaufnahmen möchte ich auch wieder mein Tamron 10-24 SP mitnehmen. Da ich allerdings schon damals den Objektivwechsel zwischen Tele und UWW eher als suboptimal empfand und ich gerne auch eine Ersatz-Kamera mit dabei hätte, kam mir der Gedanke mir eine Zweit-Kamera anzuschaffen, auf welcher ich dann das Tamron-UWW permanent drauflassen kann.
Als Buget würde ich ca. 500 Euro ausgeben können.
Bei meiner Suche nach einer kleinen Zweit-Kamera bin ich auf die noch relativ neue Canon R100 gestossen. Diese wäre Spiegellos und daher eher klein. Beides Eigenschaften, welche mein Interesse wecken und meinem Gepäckumfang für den Flug entgegen kommen. Aber auch nach meinem Urlaub könnte ich mir vorstellen die R100 eher auf Tagesausflüge mitzunehmen, als meine grössere 60D, bzw. mit der R100 generell nach über 10 Jahren mal wieder einen technischen Schritt nach vorne zu machen. Interessant wäre dann auch eine Anschaffung eines kleinen RF-Objektivs, so dass die Kamera dann vielleicht doch mal in eine grosse Jackentasche passt, aber das wäre erstmal zweitrangig und Zukunftsmusik.
Etwas Sorgen macht mir allerdings die Kompatibilität meiner über 10 Jahren alten Objektive (siehe Signatur) und der Canon R100. Das ich erstmal einen RF-EF-Adapter brauche, um meine alten Objektive mechanisch an die R100 zu bekommen ist mir klar. Aber wie sieht es mit der Funktionalität aus? Besonders im Verbindung mit meinem Tamron 10-24 (Modell: B001) und meinem Sigma 50-500 OS HSM. Denn im Falle eines Ausfalls meiner Canon 60D während meines Urlaubes, würde ich dann natürlich mit der R100 weiter fotografieren wollen.
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, welche meiner Objektive mit einer Canon R100 (oder anderen Canon Modellen der R-Reihe) funktionieren sollten?
(Funktionieren = AF und Blende sollten gehen)
Nach ein wenig suchen und googlen konnte ich zumindest schon mal folgendes herausfinden:
+ Sigma 50-500 OS HSM mit Canon R5
+ Simga 70-200 OS HSM mit Canon R (der TO frägt nach TK-Verwendung, daraus vermute ich einfach mal, dass die Kombination ohne TK schon funktioniert)
+ Sigma 30 1.4 HSM mit Canon R6 (der schwarze Rand im Bild kommt daher, dass das Objektiv auf APS-C ausgerichtet ist)
+ Canon 50 1.8 mit Canon R6 (steht weiter unten in den Kommentaren, dass das funktioniert)
? Tamron 10-24 (B001)
? Sigma 18-250 OS HSM (ohne Macro)
? Sigma 17-50 2.8 OS HSM (kein Art)
Als Buget würde ich ca. 500 Euro ausgeben können.
Bei meiner Suche nach einer kleinen Zweit-Kamera bin ich auf die noch relativ neue Canon R100 gestossen. Diese wäre Spiegellos und daher eher klein. Beides Eigenschaften, welche mein Interesse wecken und meinem Gepäckumfang für den Flug entgegen kommen. Aber auch nach meinem Urlaub könnte ich mir vorstellen die R100 eher auf Tagesausflüge mitzunehmen, als meine grössere 60D, bzw. mit der R100 generell nach über 10 Jahren mal wieder einen technischen Schritt nach vorne zu machen. Interessant wäre dann auch eine Anschaffung eines kleinen RF-Objektivs, so dass die Kamera dann vielleicht doch mal in eine grosse Jackentasche passt, aber das wäre erstmal zweitrangig und Zukunftsmusik.
Etwas Sorgen macht mir allerdings die Kompatibilität meiner über 10 Jahren alten Objektive (siehe Signatur) und der Canon R100. Das ich erstmal einen RF-EF-Adapter brauche, um meine alten Objektive mechanisch an die R100 zu bekommen ist mir klar. Aber wie sieht es mit der Funktionalität aus? Besonders im Verbindung mit meinem Tamron 10-24 (Modell: B001) und meinem Sigma 50-500 OS HSM. Denn im Falle eines Ausfalls meiner Canon 60D während meines Urlaubes, würde ich dann natürlich mit der R100 weiter fotografieren wollen.
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, welche meiner Objektive mit einer Canon R100 (oder anderen Canon Modellen der R-Reihe) funktionieren sollten?
(Funktionieren = AF und Blende sollten gehen)
Nach ein wenig suchen und googlen konnte ich zumindest schon mal folgendes herausfinden:
+ Sigma 50-500 OS HSM mit Canon R5
+ Simga 70-200 OS HSM mit Canon R (der TO frägt nach TK-Verwendung, daraus vermute ich einfach mal, dass die Kombination ohne TK schon funktioniert)
+ Sigma 30 1.4 HSM mit Canon R6 (der schwarze Rand im Bild kommt daher, dass das Objektiv auf APS-C ausgerichtet ist)
+ Canon 50 1.8 mit Canon R6 (steht weiter unten in den Kommentaren, dass das funktioniert)
? Tamron 10-24 (B001)
? Sigma 18-250 OS HSM (ohne Macro)
? Sigma 17-50 2.8 OS HSM (kein Art)
Zuletzt bearbeitet: