• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweifel an der a77

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dissie

Themenersteller
Nach vielen Jahren Minolta war ich vor 4-5 Jahren auf die Sony a100 gewechselt. Nun wollte ich was "Besseres" und wartete auf die Nachfolgerin der 700 und bin nun von der 77 enttäuscht. Sie ist, diesen Eindruck habe ich jedenfalls, für meinen Geschmack zu klein, die neue Technologie überzeugt mich nicht, ich brauche keine 12 Bilder pro Sekunde, genauso wenig 24 megapixel. Die einzige Alternative zur Zeit, die 580 ist mir hingegen nicht wertig genug, wenn ich sie in der Hand halte scheint mir die "billige" 100 nicht schlechter zu sein.
Deshalb wäre ich entschlossen komplett zu wechseln, habe jedoch das leidige Objektivproblem: was mache ich mir dem Sony 16-105, dem Tamron Macro 105, dem Tamron 70-300und dem Metz-Blitz?
Frage: Gibt es wirklich keine Adapter die es erlauben ohne Qualitätsverlust und bei Beibehalt aller Funktionen die Objektive auf einer Nikon/Canon zu verwenden?

Diethard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Genug von Sony

Meines Wissen ist das nicht möglich, denn die anderen Hersteller wollen ja an ihren Gläschen auch etwas verdienen und haben sich deswegen ihr eigenes Bajonett "ausgedacht"...;)

Ich kann dich aber gut verstehen, denn Sony hatte jetzt lange genug Zeit, die Hausaufgaben zu machen. :grumble:
 
AW: Genug von Sony

Die Alpha 77 ist genausogroß wie die Alpha 700 und mit BG sogar größer als die 700 mit BG :confused:

Der Sucher ist genausogroß wie der in der Alpha 850, also deutlich größer als der der Alpha 700 und zeigt das Bild was auch aufgenommen wird (Belichtung, Dynamikumfang,Kontrast, Weißabgleich). Wenn man 24MP nicht brauchtstellt man sie eben auf 12MP oder lässt sich die entsprechende Größe eben vom RAW-Konverter auswerfen.

Nein es gibt keinen Adpater der dir die Nutzung der Sonyobjektive an Canon oder Nikon ermöglicht.
 
AW: Genug von Sony

Also die A77 ist doch noch gar nicht hier draussen... Hattest Du die schonmal in der Hand?

Ich hab auch noch die A100 und wollte mir auch ne A77 holen oder ggf. ne A900 (wohl dann gebraucht)
 
AW: Genug von Sony

Also die A77 ist doch noch gar nicht hier draussen... Hattest Du die schonmal in der Hand?

Nein, hatte ich nicht. Meine Informationen beruhen auf dem Internet im Allgemeinen und darauf daß ja Sony selbst bei der 77 von einer "kompakten, leichten und handlichen Kamera" spricht.
Die 35 und die 55 hatte ich in der Hand, die sind mir echt zu klein.
 
AW: Genug von Sony

Das ist ja kaum nachzuvollziehen:confused:, Sony hat doch richtig gute Kameras.
Zugegeben wenn man keinen EVL mag ist die Auswahl etwas eingeschränkt,mein Tipp wäre die A850.
Dann kann man sie APS-C-objektive allerding nicht sinnvoll nutzen.

Dann bleibt ja nur der Systemwechsel,wird aber schwer,die eierlegende Wollmilchsau zu finden.
 
AW: Genug von Sony

Dann ist die Sony Alpha 77 oder 65 deine Kamera, wenn du mit dem Elektronischem Sucher (der wirklich deutlich besser ist als der in der Alpha 55) anfreunden kannst.

Der Sucher der Alpha 77 ist wesentlich größer und heller als der der Alpha 100, er erlaubt die Einblendung von allen möglichen Hilfen und Informationen (Wasserwaage, Histogramm, Menüs, Playback). Der autofokus wird mit allen deinen Linsen wesentlich schneller sein, zum einen weil der Motor der 77 wesentlich stärer als der der 100 ist, zum anderen wegen des wesentlich fotgeschritteneren AF-Moduls (11 Kreuz plus 8 Liniensensoren, in Zonen zusammenfassbar) was zusätzlich auch während den Belichtungen arbeiten kann.

Das Gehäuse ist abgedichtet und besteht aus einer Manesiumlegierung, es ist genausogroß wie die Alpha 700 und die anderen Semiprofimodelle der verschiedenen Hersteller, der Batteriegriff tut sein übriges.
 
AW: Genug von Sony

Dann sollte man mal wirklich recherchieren und vorallem die Abmaße vergleichen. Ich mein da wird ein solch provizierender Threadtitel gewählt und schlussendlich kommt raus der TE hatte einfach nur unkenntnis über seine neue Wunschkamera.
Ich mein die A77 kommt für mich ebenfalls (noch) nicht in Frage aber das liegt daran das ich mit der a55 gut bedient und sie mir eher noch zu groß ist (eine Qual auf meinen Bergrouten ;))
Ich bin dann mal für einen Close
 
AW: Genug von Sony

nicht schliessen
ich hab eine Canon Ausrüstung (auch Dank dieses Forums hier) verkauft, welche man als sehr hochwertig bezeichnen könnte. Bin seit Sonntag canonlos.:D
Hab mir ein Minolta 400, ein Makro, und das Sony 70 - 200 gekauft. Eine gebrauchte 580iger ist als Lückenbüsser gekauft worden, die 77iger mit 16/50iger bestellt.
Und ob Ihr es glaubt oder nicht. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl und mit dem Plus aus dem Verkauf flieg ich wieder nach Indien:lol:

Gruß Walter
 
AW: Genug von Sony

Nach vielen Jahren Minolta war ich vor 4-5 Jahren auf die Sony a100 gewechselt. Nun wollte ich was "Besseres" und wartete auf die Nachfolgerin der 700 und bin nun von der 77 enttäuscht. Sie ist, diesen Eindruck habe ich jedenfalls, für meinen Geschmack zu klein, die neue Technologie überzeugt mich nicht, ich brauche keine 12 Bilder pro Sekunde, genauso wenig 24 megapixel. Die einzige Alternative zur Zeit, die 580 ist mir hingegen nicht wertig genug, wenn ich sie in der Hand halte scheint mir die "billige" 100 nicht schlechter zu sein.
Deshalb wäre ich entschlossen komplett zu wechseln, habe jedoch das leidige Objektivproblem: was mache ich mir dem Sony 16-105, dem Tamron Macro 105, dem Tamron 70-300und dem Metz-Blitz?
Frage: Gibt es wirklich keine Adapter die es erlauben ohne Qualitätsverlust und bei Beibehalt aller Funktionen die Objektive auf einer Nikon/Canon zu verwenden?

Diethard
´
Grüß dich,

meinst du, dass es von Canon und Nikon etwas wertigeres in dem Preissegment der 580 gibt?
Ich glaube nicht.
Ich finde die Eos 500-600 und die Nikon D3100 und D5100 sehen wesentlich billiger aus als die Alpha 580.

Die Eos 60D und die Nikon D7000 sind wieder eine Stufe teurer.


Gruß
 
AW: Genug von Sony

Nein, hatte ich nicht. Meine Informationen beruhen auf dem Internet im Allgemeinen und darauf daß ja Sony selbst bei der 77 von einer "kompakten, leichten und handlichen Kamera" spricht.
Die 35 und die 55 hatte ich in der Hand, die sind mir echt zu klein.

Man sollte sich sein Urteil erst bilden, wenn man die "Kandidaten" in der Hand hatte und nicht schon vorher behaupten, man habe "genug" von der Marke. Vielleicht zeigt Sony die neuen Kameras ja auf den Calumet Oktoberfesten dieser Tage.

Ein Freund von mir hatte die 77er schon testen dürfen, nutzt sonst eine Nikon D3s ... http://www.stilpirat.de/erste-eindrucke-der-sony-alpha77/
 
Auweia, da bin ich wohl einigen Sony-Fans zu nahe getreten! War nicht meine Absicht, auch der Titel sollte nicht provozieren. Tut mir leid!

Die Sache ist einfach die, dass ich nur alle heiligen Zeiten in eine neue Kamera investiere. (Kamera Nr.1 war 1979 eine Pentax ME, ca. 1990 kam eine Minolta 7000i, ca. 1996 die Minolta 700si und 2006 die aktuelle Sony a100).
Nun moechte ich diesmal eine bessere, sprich teurere Kamera kaufen, so bis ca. 1200€ kann sie kosten (in 3-4 Monaten waere die 77 um diesen Betrag zu haben, schaetze ich mal).
Mein Hauptkriterium fuer den Kauf: Sie sollte fuer die naechsten 10 Jahre, auf hoeherem Niveau als letzthin, absolut problemlos ihren Dienst verrichten. (Fuer diese Zeit wuerde ich auch keine dummen Fragen mehr an Fotografie-Foren richten)
Und genau jetzt, wo ich gespannt seit laengerer Zeit auf die Nachfolgerin der vielgelobten "klassischen" Spiegelreflexkamera alpha700 warte, kommt eine Kamera mit dieser neuen Technologie. Da kommen bei mir einfach Zweifel bezueglich der Zuverlaessigkeit und Langlebigkeit auf. Da es im Sony Sortiment in diesem Preissegment keine "klassische" Alternative gibt, kam eben der Gedanke zu Nikon/Canon zu wechseln. Nachdem ich hier aber erfahren habe, dass es keine Objektiv-Adapter gibt, ist dieser Gedanke auch schon gestorben.

Diethard

Ps. Der von "Kagamiyama" verlinkte Test der 77 bestaerkt mich zum Grossteil in meinen Zweifeln, siehe Sucher, 24 megapixel, usw.
 
AW: Genug von Sony

Es ging hier um um deine mehr als unglückliche Wortwahl, obwohl du dir nicht mal die Mühe gemacht hattest, dir über Google oder ähnlichem ein gewisses Maß an Grundwissen über die neuen Kameras anzueignen.
 
Ich finde der TO hat hier nicht so auf die Knie zu fallen. Seinen Irrtum hat er bereits eingeräumt und seine Gründe des Zweifels sind sehr plausibel. Also bitte mal halblang machen!

@ Diethard:
Schonmal an eine Alpha 850 (Vollformat) gedacht? Du müsstest dann das 16-105 ersetzen, aber das Macro und das Tele könntest du weiterverwenden. Ist wohl noch der günstigste Weg, wenn du beim klassischen Sucher bleiben möchtest.
 
Mein Hauptkriterium fuer den Kauf: Sie sollte fuer die naechsten 10 Jahre, auf hoeherem Niveau als letzthin, absolut problemlos ihren Dienst verrichten.

Dann must Du ein ausgereiftes Produkt am Ende seiner Laufzeit kaufen, von dem bekannt ist, dass es keine Probleme hat. Egal von welchem Hersteller was neues rausgebracht wird hast du keine Garantie, dass das Produkt problemlos sein wird. Halte ich bei Autos so und bin wunderbar damit gefahren. Dass man bei der Strategie nicht den letzten Tick an Komfort und Performance hat muss man aber akzeptieren (können).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Genug von Sony

Ich finde diese Objektive sind alles andere als schlecht, sicher keine Profiteile, aber für einen durchschnittlichen Hobbyfotografen absolut ausreichend. ...

Das ist die SLT A-77 aber auch :)

Mit der SLT A-65 wirst Du vermutlich ebenso zufrieden sein und weniger bezahlen...

(Alternative, gebrauchte 700èr zum Schnäppchenpreis abstauben,
die vermutlich demnächst häufiger von Umsteigern angeboten werden.)

Nimm doch demnächst einfach das 16-105 mit zum Händler, schnall es auf die 65/77
und mach ein paar Bilder bei verschiedenen ISO-Einstellungen.
Rechne die Bilder auf die Auflösung der alpha 100 runter und vergleiche.
Detailauflösung, Rauschen, Farbwiedergabe, (AF-Geschwindigkeit) werden deutlich besser sein.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps. Der von "Kagamiyama" verlinkte Test der 77 bestaerkt mich zum Grossteil in meinen Zweifeln, siehe Sucher, 24 megapixel, usw.
Ich habe die Kamera heute bei Calumet gesehen und sie hat absolut ein ordentliches Format, auch der Sucher ist (für einen digitalen) sehr gut. Ich lege nun aber auch die A850 als Maßstab an. Eine andere Welt als meine Dynax 7D ist es auf jeden Fall. :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten