• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Zoom-Objetive - Welches nehmen?

[Phoenix]

Themenersteller
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem vernünftigen Zoom-Objektiv, das zuerst einmal an der 350D gute Ergebnisse liefert und später eventuell auch mit den "teureren" Modellen von Canon vernünftig nutzbar ist.

Gleichzeitig habe ich allerdings eine Preisgrenze von knapp 600 Euro und nachdem ich jetzt mal ein bisschen gesucht habe, bin ich bei den folgenden beiden Objektiven hängengeblieben:

Canon EF 70-300/4 IS USM

Canon EF 70-200/4 L USM

Preislich liegen diese beim Händler meines Vertrauens beide mit 599 Euro gleichauf und auch unterhalb meines Limits.

Rein Nominell sieht das 70-300er ja besser aus, mit 300 statt 200 und dem Image-Stabilizer.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie die Meinung hier im Forum dazu ist. Welches wäre zu empfehlen. Wieso kostet das 70-200 genau so viel, wie das 70-300 trotz der oben genannten Unterschiede?

Gruß
[Phoenix]

P.S. Ich entschuldige mich, falls diese Frage schon einmal gestellt wurde, allerdings habe ich nichts in der Richtung gefunden...
 
1) Das 70-200 ist ein L, diese haben spezielle Glaslinsen und haben allgemein die bessere Fertigungsqualität
2) Das 70-300 hat keine durchgehende Blende von 4, sondern 4.0-5.6
3) Das 70-300 hat ein Problem mit Hochformat ;)
 
Benoir schrieb:
1) Das 70-200 ist ein L, diese haben spezielle Glaslinsen und haben allgemein die bessere Fertigungsqualität
2) Das 70-300 hat keine durchgehende Blende von 4, sondern 4.0-5.6
3) Das 70-300 hat ein Problem mit Hochformat ;)

Ad 1) Resultiert die bessere Fertigungsqualität in einer besseren Bildqualität?
Ad 2) Positiv oder Negativ?
Ad 3) Danke, werd ich mal durchlesen ;)
 
der preis den 70-200/f4 ist momentan eine sonderaktion von ac-foto, normalerweise kostet es meines wissens nach 729?.
ich würde dir auch zu selbigem raten- es ist preisleistungsmässig unerreicht u. zudem auch noch konvertertauglich.
ich nutze es selbst mit voller zufriedenheit.
 
Nimm das EF 70-200 4L !!!!

Hab es und bin von der Bildqualität und von der Verarbeitung begeistert!!!!

Einen Nachteil hat die Linse:
Wenn du sie einmal hast dann willst du keine andere mehr mit weniger Bildqualität, und das wird dann teuer!:D

Preis/Leistung=Top


grüsse Anton
 
[Phoenix] schrieb:
Ad 1) Resultiert die bessere Fertigungsqualität in einer besseren Bildqualität?
Ad 2) Positiv oder Negativ?
Ad 3) Danke, werd ich mal durchlesen ;)

zu 1) Mit Fertigungsqualität ist das "Gehäuse" gemeint. Das hat also mit der Bildqualität erstmal nichts zu tun. In der Regel (nicht immer) sind L-Optiken aber auch von der Bildqualität besser, da die verwendeten Gläser besser sind.

zu 2) negativ. Je größer die Blende (= kleiner Blendenwert), umso mehr Lichtstärke hast Du und bist flexibler was Situation mit weniger Licht anbetrifft.

zu 3) Viel Spaß bei dem 80-Seiten Thread :D
 
[Phoenix] schrieb:
Ad 2) Positiv oder Negativ?
durchgehend Blende 4 ist schon besser, so kommt immer gleich viel Licht rein, was sich in kuerzeren Belichtungszeiten bemerkbar macht, was Bilder bei voller Brennweite leicher scharf werden laesst, da man nicht so einfach verwackelt.
 
Über die gleiche Sache denk ich auch grade nach! das 70-200 4L würd mich reisen, ganze infach weils eine L-Optik ist! Aber die 300mm und der IS reizen mich eben auch! Ich denke aber dass ich mich für das 70-300 IS entscheiden werde wegen dem IS!
 
seyato schrieb:
der preis den 70-200/f4 ist momentan eine sonderaktion von ac-foto, normalerweise kostet es meines wissens nach 729?.
ich würde dir auch zu selbigem raten- es ist preisleistungsmässig unerreicht u. zudem auch noch konvertertauglich.
ich nutze es selbst mit voller zufriedenheit.

Hallo Mister sey:)ato,

..nun der Preis hat sich in Gänze etwas reduziert. Im Onlinehandel liegt es zwischen 615,-- und 650,-- Euro und selbst ohne die Aktion von AC- Foto dort bei 638,--, wenn ich nicht ganz falsch liege.

@[Phoenix]
Wenn dir die 100mm nicht im Vergleich zum 70-300 fehlen, du auf einen IS verzichten kannst, die Offenblendfähigkeit des 70-200 benötigst und Actionfotografie durchführen möchtest, wäre dies wohl die Präferenz in dieser Preisklasse.
Ich bin von diesem Objektiv bis heute überzeugt und möchte es nicht tauschen.
 
Außerdem wirds langsam schwierig, das 70-300 neu zu bekommen, Canon liefert nämlich keine neuen mehr aus und die Restbestände der Händler scheinen auch langsam weg zu sein:

http://www.geizhals.at/deutschland/a164222.html

Bis das Hochformatsproblem behoben ist würde ich ohnehin die Finger davon lassen!
 
seyato schrieb:
der preis den 70-200/f4 ist momentan eine sonderaktion von ac-foto, normalerweise kostet es meines wissens nach 729?.
ich würde dir auch zu selbigem raten- es ist preisleistungsmässig unerreicht u. zudem auch noch konvertertauglich.
ich nutze es selbst mit voller zufriedenheit.

Die Preise gehen bei guenstiger.de ab 588,- los...
 
Würde auch eher zu dem 70-200/4 L raten. Es hat zwar 100mm weniger an Brennweite, jedoch ist dies auch der einzige "Nachteil". An ein der Kamera mit einem Crop von 1,6 bietet dieses Objektiv 320mm Brennweite bei F4. Die weiteren positiven Aspekte wurden ja schon aufgezählt.

Gruß, Thomas
 
Hi,

dazu gibt es in der Tat einiges über die Suche zu finden ...
Dennoch einige Fakten, die AFAIK in diesem Thread noch nicht genannt wurden:

- das 70-200/4 ist zu den originalen Canon-Konvertern kompatibel, das 70-300 IS nur zu Konvertern von Fremdherstellern
- beim 70-200/4 ist die Gegenlichtblende serienmäßig, beim 70-300 IS ist sie extra zu löhnen (Pflichtanschaffung)
- das 70-200/4 verändert seine Länge nicht und es rutscht auch kein Tubus beim Nach-unten-halten heraus
- das 70-200/4 bietet jederzeit manuelle Fokussierung ohne Umschalten (FTM)
- beim 70-200/4 kann eine (elend teure) Stativschelle hinzugekauft werden, die auf dem Stativ den Wechsel ins Hochformat vereinfacht und für stabileren Halt sorgt
- die Frontlinse des 70-300 IS dreht beim Fokussieren mit, was beim Einsatz von Polfiltern nervig ist
- das 70-200/4 hatte sehr lange Zeit ein Problem mit der AF-Justage, deshalb beim Gebrauchtkauf auf einen entsprechenden Beleg oder Restgewährleistung achten. Betroffen war v.a. das kurze Ende von 70 bis ca. 100 mm.

Ich persönlich hätte ohne das bekannte Hochformatproblem für Wanderungen gerne zum 70-300 IS gegriffen, so wurde es eben das 70-200/4 und ich empfinde das Teil neben dem 100/2.8 macro als das schärfste Objektiv meiner Sammlung. Perfekt verarbeitet ist es obendrein.

Lange Zeit war ich der Meinung, beim Tele nicht ohne IS leben zu können. Leider hilft der IS z.B. im Zoo so gut wie gar nichts, weil sich das Viechzeug fast immer - wenn auch oft nur minimal - bewegt ...
Da hilft nur Blende auf und ISO hoch, und gerade hier punktet das 70-200/4 mit seiner überragenden Offenblendenleistung und minimal besserer Lichtstärke.
 
[Phoenix] schrieb:
P.S. Ich entschuldige mich, falls diese Frage schon einmal gestellt wurde, allerdings habe ich nichts in der Richtung gefunden...
Suchen will gelernt sein ...
Einfach mal ein paar Seiten der Objektiv-Threads durchklicken reicht auch schon ;)
Gruss Tinu
 
Nach allem was hier jetzt geschrieben worden ist, habe ich mich jetzt für das 70-200er entschieden.

Ich werde das Objektiv am Wochenende bestellen und möchte mich hiermit mal bei allen bedanken, die in Form dieses Threads zur Entscheidungsfindung beigetragen haben ;)

Gruß
[Phoenix]
 
TMP schrieb:
zu 1) Mit Fertigungsqualität ist das "Gehäuse" gemeint. Das hat also mit der Bildqualität erstmal nichts zu tun. In der Regel (nicht immer) sind L-Optiken aber auch von der Bildqualität besser, da die verwendeten Gläser besser sind.

"L" steht bei Canon für "Luxus" und das betrifft nicht nur die Gehäuse. L-Objektive werden einfach kompromisslos so designed, dass sie gut funktionieren, ohne grosse Rücksicht auf den Preis.
Quelle dieser Information: "The Eyes of EOS" von Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten