• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Speedlites On- und Off-Camera auslösen. WIE?

Kann es sein, das dein Yongnuo einfach ein PixelKing ist??
 
Funktioniert den folgendes:
ein Blitz auf die Kamera und den anderen direkt im hot shoe?
Der im Hotshoe ballert dann immer volle Lunte. Auch wenn er auf TTL steht. Da kommt nix TTL-mäßig an (also auch keine Brennweitenübertragung). :(
Kann es denn sein, dass das ganze nicht funktioniert, weil es ein 550EX ist? Würde ein Speedlight aus der IIer-Serie besser mitmachen?
 
Der im Hotshoe ballert dann immer volle Lunte. Auch wenn er auf TTL steht. Da kommt nix TTL-mäßig an (also auch keine Brennweitenübertragung). :(
Am PC-Anschluss gibts kein ETTL. Da wird nur ein Auslösesignal gesendet. Der dort angeschlossene Blitz muss manuell eingestellt werden. Ist wie ein einfacher Mittenkontakt.
 
Liegt es vielleicht an der Kombination aus Sync-Kabel und externem Hotshoe? Würde eine "Komplettlösung" mit fest angebautem Kabel besser funktionieren?
Habe den Verdacht, dass der Sync-Anschluss an dem externen Hotshoe nur ein "Ausgang" aber kein "Eingang" für ein Signal ist. :confused:

...ok, vergesst es. Die Frage hab ich mir ja oben ja schon selbst beantwortet, weil der Blitz direkt im externen Hotshoe ja funktioniert! Das macht die Sache aber immer unlogischer...mann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der im Hotshoe ballert dann immer volle Lunte. Auch wenn er auf TTL steht. Da kommt nix TTL-mäßig an (also auch keine Brennweitenübertragung). :(
Kann es denn sein, dass das ganze nicht funktioniert, weil es ein 550EX ist? Würde ein Speedlight aus der IIer-Serie besser mitmachen?

Liegt es vielleicht an der Kombination aus Sync-Kabel und externem Hotshoe? Würde eine "Komplettlösung" mit fest angebautem Kabel besser funktionieren?
Habe den Verdacht, dass der Sync-Anschluss an dem externen Hotshoe nur ein "Ausgang" aber kein "Eingang" für ein Signal ist. :confused:

...ok, vergesst es. Die Frage hab ich mir ja oben ja schon selbst beantwortet, weil der Blitz direkt im externen Hotshoe ja funktioniert! Das macht die Sache aber immer unlogischer...mann!

Sorry, aber irgendwie steh` ich jetzt auf`m Schlauch! - Da ich mich z.Z. frage, was Du eigentlich willst?
]Vielleicht kann mir ja jemand bei folgendem "Problem" helfen:

  • Ich möchte auf einer 5DmkII einen Funkauslöser montieren, um damit ein entferntes Speedlite (im manuellen Modus) über das Kameramenü in der Leistung regeln zu können.
  • Zudem soll auf der Kamera ein Speedlite montiert werden, das im e-TTL betrieben wird.
Dafür habe ich Dir im Post #14 einen Vorschlag unterbreitet, den Du im Post #24 mit der Begründung verwirfst, es würde nicht funktionieren.
Also: Selbstversuch und bei mir klappt es!
Dann erwartest Du im Post #28, dass am Sync-Anschluss auch noch TTL anliegen soll.
Wozu? :confused: Da kommt _D E R_ Blitz drann, den Du sowieso, wie gefordert, im manuellen Modus betreiben willst!

Da ist nichts unlogisch und die Sync-Buchse braucht auch kein "Eingang"!
 
Also noch mal ganz langsam:

Ich will: Off-Camera-Speedlite ohne Kabel in seiner Leistung fernsteuern und auslösen und gleichzeitig ein On-Camera-Speedlite im eTTL-Modus betreiben!

  • Versuch 1: Camera-Sync-Buchse + TTL-Kabel + externer Hotshoe + Yongnuo603/PixelKing Transmitter -> Yonguo603/PixelKing Reciever + Speedlite 550EX => keine Reaktion
  • Versuch 2: Camera-Sync-Buchse + TTL-Kabel + externer Hotshoe + Speedlite 550EX => blitzt, ist aber nicht gefordert

Ich erwarte nicht, dass TTL am Sync anliegt. Ich wollte es nur wissen! Die Cam-Sync-Buchse macht nix TTL, das ist mittlerweile klar!

Ist ja schön, wenn es bei dir funktioniert, kannst dich ja freuen. Bei mir funktioniert es nicht!


Und für alle, die mit Bildern mehr anfangen können (mit "geht nicht" ist das reine Blitzauslösen gemeint, von Fernsteuerung ganz abgesehen):

 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch mal ganz langsam:

Ich will: Off-Camera-Speedlite ohne Kabel in seiner Leistung fernsteuern und auslösen und gleichzeitig ein On-Camera-Speedlite im eTTL-Modus betreiben!

Das funktioniert in der Tat so nicht (auch nicht bei Worlimprover, lies mal seinen Beitrag #14 ;)), denn über den PC-Anschluss kann kein Blitz in der Leistung von der Kamera aus geregelt werden. Das muss manuell am Blitz gemacht werden.
Du müsstest auf eine ETTL-Funklösung zurückgreifen, die am Sender einen zusätzlichen Hotshoe bereit stellt, der ETTL-Pass-Through bietet.
 
Ich hääte noch eine Idee, kann aber nicht zu 100% sagen, ob das funktioniert.

Es gibt:
http://www.ebay.de/itm/Phottix-Duo-...Foto_Camcorder_Blitzkabel&hash=item5893beddb3

Jetzt müsste man doch rein theoretisch entweder einen Blitz auf der Kamera, oder einen Blitz auf dem Kabel direkt ansteuern (ETTL) und einen zweiten Blitz (umgedrehte Variante) manuell steuern können, oder??

Oder eben, einen Funkauslöser ansteuern können.
Zumindest wird mal ETTL direkt durchgeschleift. Es gibt sozusagen, 2 Ausgänge mit ETTL, schonmal einem MEHR, als bei allen anderen Varianten.
Was passieren könnte wäre, das wenn ETTL und manuell zusammen im Spiel sind, auf TTL umgestellt wird, bin mir aber da nicht sicher.
 
Ich will: Off-Camera-Speedlite ohne Kabel in seiner Leistung fernsteuern und auslösen und gleichzeitig ein On-Camera-Speedlite im eTTL-Modus betreiben!

Das wird, salopp gesagt, am Mangel an Bedienelementen scheitern.
Canon gibt uns optisch nur entweder ETTL oder manuell, die 3rd-Party-Lösungen brauchen ein Bedienfeld, dass den Kamerablitz auf die Schiene verdrängt und für Funk-ETTL gibts (noch) keine einzelnen Empfänger.
Bleibt die Suche nach Mastern, die sich an Nikons Menüführung orientieren; oder ein kleiner Schritt zur Seite.
 
Ist ja schön, wenn es bei dir funktioniert, kannst dich ja freuen. Bei mir funktioniert es nicht!

Wer wird denn gleich in die Luft gehen, greife lieber zur ......... :D

Mir fällt gerade auf, dass Du die Yongnuo 603 hast und bei mir die 602 für den Test herhalten mussten und auch funktionieren. :eek:

Versuche folgendes, ganz banal:
Blitz in Yongnuo 603 Empfänger und per Sender auslösen. Es blitzt, oder?
Jetzt den Sender per Mittelkontakt gegen Masse kurzschliessen. Und - blitz es jetzt auch ???
Wenn Ja, dann sollte es auch per Hot Shoe gehen.

Die Kombi auf dem obigen Bild bitte nochmal installieren - ABER, das Sync-Kabel Nicht in die Kamerabuchse stecken.

Wenn Du jetzt am Stecker, der normalerweise in die Buchse der MK II kommt, den Mittelkontakt gegen Masse kurzschliesst, dann muss das Speedlite auslösen! Wenn es das nicht macht, dann ist etwas "faul".

Da der Blitz direkt im Hot Shoe ja per Sync-Kabel (volle Pulle) funktioniert, darf man annehmen, dass sie Synx-Buchse der MK II okay ist.
 
Wozu? :confused: Da kommt _D E R_ Blitz drann, den Du sowieso, wie gefordert, im manuellen Modus betreiben willst!
Gefordert war, den externen Blitz über Funk auch regeln zu können.
Lösungen dafür wurden schon genannt, PWs TTx und dem AC 3, Phottix Odin oder eben mit dem 600EX RT.
Ach ne ?! :evil:

Das forderte u.a. der TO:
[....] um damit ein entferntes Speedlite (im manuellen Modus) über das Kameramenü in der Leistung regeln zu können.
und folgende Antwort gabs auch schon
Am PC-Anschluss gibts kein ETTL. Da wird nur ein Auslösesignal gesendet. Der dort angeschlossene Blitz muss manuell eingestellt werden. Ist wie ein einfacher Mittenkontakt.
 
Was der TO möchte geht einfach technisch nicht, genauso könnte er fordern, dass er sein Auto mit dem Kameramenü starten und lenken will.

Durch logisches Denken kommt man aber von alleine darauf dass man mit einen einfachen Mittenkontaktauslöser über Funk keine Daten von der Kamera zum Blitz und umgekehrt transportieren kann.

Mögliche Lösungen mit kleinen Abweichungen in der Vorgabe wurden genannt, jetzt kann sich der TO heraussuchen was wohl am Besten zu seinen Möglichkeiten passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten