Gast_11019
Guest
Wenn du gut darin bist, die Schärfentiefe durch den Sucher zu beurteilen. Ich krieg das leider nicht bei allen Motiven hinAR78 schrieb:...Für was nützt denn diese Taste?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn du gut darin bist, die Schärfentiefe durch den Sucher zu beurteilen. Ich krieg das leider nicht bei allen Motiven hinAR78 schrieb:...Für was nützt denn diese Taste?
Alaska schrieb:Wenn du gut darin bist, die Schärfentiefe durch den Sucher zu beurteilen
Mi67 schrieb:Das wäre in der Tat ein nettes Gimmick. Dabei könnte auch das Sensorformat oder ein Telekonverter gleich richtig berücksichtigt werden. Allerdings würde es möglicherweise mit Zwischenringen und ganz sicher mit Nahlinsen kompliziert werden, bzw. die Werte würden dann einfach nicht mehr gültig sein.
Einige Kameras von Canon bieten die Möglichkeit an, zuerst den vorderen und dann den hinteren Punkt des gewünschten Schärfebereiches mit dem Auslöser zu markieren. Die Kamera berechnet dann die dafür benötigte Blende und stellt den Fokus so ein, dass die Schärfe genau dem markierten Bereich entspricht.
LGW schrieb:Macht Fotos mehr mit den Augen und dem Bauch, als dem Taschenrechner!
Joe4711 schrieb:Das ist sicher korrekt, aber irgendwie will man (oder manche) es eben auch gerne verstehen. Das ist dann eben Theorie und Praxis.
LG, Joe
Zumindest meine analoge EOS-3 macht das, obgleich ich gestehen muss, dass ich diese Funktion nie verwendet hatte. Sie nennt sich übrigens auch DoF-Automatik (DoF steht für Depth of Fileld = Schärfentiefe).LGW schrieb:Quasi genau umgekehrt. Weiss jemand welche Cams das bieten?
Dies wäre übrigens ein sehr nettes Plus für einen LCD-Sucher, der genau diesen Helligkeitsunterschied elektronisch kompensieren könnte. Somit wäre eine Schärfentiefekontrolle bei unveränderter Helligkeit, ggf. mit Hineinzoomen ins Bild möglich!LGW schrieb:Das Problem ist, das Sucherbild ist viel kleiner für das Auge als eine Ausbelichtung (bei den DSLRs der kleinen Preisklasse), daher sieht das Bild ohnehin schärfer aus als es im Print oder auf dem Bildschirm wäre.
...
Mit Abblendtaste ist einfach das Problem da, dass das Bild viel dunkler wird. Deshalb konnte ich auch nie so viel damit anfangen, irgendwie. Man erkennt schon was, aber bei den heutigen Mini-Suchern. Hmja.