mighty
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir meinem 85er ein Portrait machen und wähle z.B. Blende 4 bei einem Abstand von ca. 2 Meter vom Model. Ein gängiger Schärfentieferechner spuckt mir für diese Situation eine "akzeptable Schärfe" für einen Bereich von ca. 8 cm um den Fokuspunkt herum aus. Was mich interessieren würde ist, wie "akzeptable Schärfe" in diesem Zusammenhang definiert ist. Eins ist klar: der Übergang von "scharf" nach "unscharf" ist fließend. Wo aber hört die "akzeptable Schärfe" auf und noch viel wichtiger: kann man auch irgendwie den Verlauf der Schärfe hinter dem Fokuspunkt berechnen ?
Hintergrund meiner Frage ist die folgende Situation: ein Portrait mit 85mm bei F4 führt dazu, daß die Haare am Hinterkopf bereits unscharf sind. Bei einer akzeptablen Schärfe von 8 cm paßt das ja auch, denn die Haare liegen ja weiter als 4 cm hinter den Augen (Fokuspunkt) und daher ist es logisch, daß sie schon unscharf sind. Der Hintergrund, der sich etwa 1.5 - 2 Meter hinter dem Model befindet, ist schon so richtig schön unscharf. Genau so wollte ich es haben.
Für ein weiteres Portrait mit zwei Personen bin ich auf F7.1 gegangen, weil die Köpfe leicht versetzt waren und ich nicht riskieren wollte, eins der beiden Gesichter bereits unscharf zu haben. Hat auch funktioniert. Nur: obwohl die "akzeptable Schärfe" beim Wechsel von F4 auf F7.1 nur von 8 cm auf 14 cm steigt, ist der Hintergrund bei dem Bild mit F7.1 deutlich schärfer als bei dem Bild mit F4. D.h. es ändert sich nicht nur der Bereich der akzeptablen Schärfe, sondern auch der Bereich dahinter wird mit kleinerer Blende weniger schnell unscharf.
Gibt es eine Möglichkeit, den "Grad der Unschärfe" an einem bestimmten Punkt hinter dem Fokuspunkt zu bestimmen ? Am naheliegendsten ist wohl die Abblendtaste. Nur leider ist zumindest im Sucher der 350D für mich nicht genug zu erkennen.
Gruß
Michi
ich möchte mir meinem 85er ein Portrait machen und wähle z.B. Blende 4 bei einem Abstand von ca. 2 Meter vom Model. Ein gängiger Schärfentieferechner spuckt mir für diese Situation eine "akzeptable Schärfe" für einen Bereich von ca. 8 cm um den Fokuspunkt herum aus. Was mich interessieren würde ist, wie "akzeptable Schärfe" in diesem Zusammenhang definiert ist. Eins ist klar: der Übergang von "scharf" nach "unscharf" ist fließend. Wo aber hört die "akzeptable Schärfe" auf und noch viel wichtiger: kann man auch irgendwie den Verlauf der Schärfe hinter dem Fokuspunkt berechnen ?
Hintergrund meiner Frage ist die folgende Situation: ein Portrait mit 85mm bei F4 führt dazu, daß die Haare am Hinterkopf bereits unscharf sind. Bei einer akzeptablen Schärfe von 8 cm paßt das ja auch, denn die Haare liegen ja weiter als 4 cm hinter den Augen (Fokuspunkt) und daher ist es logisch, daß sie schon unscharf sind. Der Hintergrund, der sich etwa 1.5 - 2 Meter hinter dem Model befindet, ist schon so richtig schön unscharf. Genau so wollte ich es haben.
Für ein weiteres Portrait mit zwei Personen bin ich auf F7.1 gegangen, weil die Köpfe leicht versetzt waren und ich nicht riskieren wollte, eins der beiden Gesichter bereits unscharf zu haben. Hat auch funktioniert. Nur: obwohl die "akzeptable Schärfe" beim Wechsel von F4 auf F7.1 nur von 8 cm auf 14 cm steigt, ist der Hintergrund bei dem Bild mit F7.1 deutlich schärfer als bei dem Bild mit F4. D.h. es ändert sich nicht nur der Bereich der akzeptablen Schärfe, sondern auch der Bereich dahinter wird mit kleinerer Blende weniger schnell unscharf.
Gibt es eine Möglichkeit, den "Grad der Unschärfe" an einem bestimmten Punkt hinter dem Fokuspunkt zu bestimmen ? Am naheliegendsten ist wohl die Abblendtaste. Nur leider ist zumindest im Sucher der 350D für mich nicht genug zu erkennen.
Gruß
Michi