• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zustimmung - Genehmigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11458
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11458

Guest
Hallo an alle. Mich würde mal interessieren wie Ihr mit dem Problem der Zustimmung zu einem Bild umgeht.
Als Fotograf steht man ja immer im Focus. Wo man auftaucht scheint es alle zu interessieren was man dennn da macht.
Aber wehe man erwischt einen Menschen, auch ungewollt.
Fragt Ihr vorher, oder immer lange Brennweite.
Das geht aber nicht immer. Also wie verhaltet Ihr euch, bei diesem Problem.
 
Da gibt es irgendwie ne Regel:

Ab einer Gruppe von mehreren Menschen (> vier), bei denen die Identifizierung (Gesicht) nicht im Vordergrund stehen oder eindeutig ist, brauchste nicht fragen.
Bei Kindern muss man immer fragen (da gibt es irgendso ein Gesetz zum Schutz der Kinder, weil die sich nicht wehren können etc.)

Auf privatem Grund (Einkaufscenter) muss man sich immer eine Genehmigung holen!

Gruß
c-h-b.org
 
mamodent schrieb:
Hallo an alle. Mich würde mal interessieren wie Ihr mit dem Problem der Zustimmung zu einem Bild umgeht.
Als Fotograf steht man ja immer im Focus. Wo man auftaucht scheint es alle zu interessieren was man dennn da macht.
Aber wehe man erwischt einen Menschen, auch ungewollt.
Fragt Ihr vorher, oder immer lange Brennweite.
Das geht aber nicht immer. Also wie verhaltet Ihr euch, bei diesem Problem.

Es gibt halt ganz einfach bestimmte gesetztliche Bestimmungen, an die man sich halten sollte, wenn man als Fotograf Aufnahmen macht, die auch veröffentlicht werden sollen, besonders (aber nicht nur) bei Personenaufnahmen.
Und darüber sollte man sich halt dann auch vorher informieren.
Wenn man dann gewisse Grundreglen beachtet, dann gibt es auch kaum Probleme.

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Es gibt halt ganz einfach bestimmte gesetztliche Bestimmungen, an die man sich halten sollte, wenn man als Fotograf Aufnahmen macht, die auch veröffentlicht werden sollen, besonders (aber nicht nur) bei Personenaufnahmen.
Und darüber sollte man sich halt dann auch vorher informieren.
Wenn man dann gewisse Grundreglen beachtet, dann gibt es auch kaum Probleme.
Andreas
*lol* Der war gut, ja ;)

Vielen Dank das sie diese Frage gestellt haben, denn diese Frage geht uns alle an und ich danke ihnen dass ich nun die Möglichkeit bekomme dazu Stellung zu nehmen, da die Frage von äußerster Wichtigkeit ist.

Wie war die Frage nochmal?

He He He, was glaubst aus welcher Motivation heraus hat mamodent hier wohl einen Thread gestartet?
 
Entschuldigung - aber zu Themen wie "Recht am eigenen Bild" etc. gab es schon etliche Threads.
Wie wäre es mit der Suchfunktion, die extra eingerichtet wurde?
Nichts für ungut - aber manche Themen wurden hier halt schon zigmal durchgekaut.

Im Übrigen war seine Frage ja eigentlich nur, ob andere die Leute, die sie fotografieren wollen, vorher anständigerweise fragen oder einfach mit langem Tele "abschießen".
Versteht sich ja eigentlich von selbst, dass man ersteres tun sollte. Das hat nocvh nichts mit Rechtsfragen, sondern mit Anstand zu tun. ;)

Andreas
 
stack schrieb:

hab geguckt, aber meine Frage wird auch da nicht beantwortet,

Im Zoo mit Fotografiererlaubnis gemachte Bilder , darf ich die auf meiner HP zeigen ? Es gibt einen Zoo der will dafürr Geld, wieviel sagt er aber nicht, man muss um Einzelgenehmigung bitten, ichfrage mich halt was droht bei ungenemigter Veröffentlichung meiner Bilder auf meiner HP ? kann doch maximal nur Hausverbot sein, die Urheberkiste greift doch nicht oder ?

Tiere -> Sachen , Urheber Ich, Fotos sind legal enstanden mit Kauf der Eintrittskarte und Fotoerlaubnis.
 
jar schrieb:
Tiere -> Sachen , Urheber Ich, Fotos sind legal enstanden mit Kauf der Eintrittskarte und Fotoerlaubnis.

Irrtum, mit dieser Meinung kannst Du aber mächtig auf die Nase fallen. Vor allem im Museeum hat man es des Öfteren, das man sich an der Kasse eine Fotogenehmigung kaufen muß.
Zur Frage oben, solange die Bilder nicht veröffentlicht werden oder der Öffentlichkeit zugänglich, ist fast alles erlaubt.

mfG Gucky
 
gucky schrieb:
Irrtum, mit dieser Meinung kannst Du aber mächtig auf die Nase fallen. Vor allem im Museeum hat man es des Öfteren, das man sich an der Kasse eine Fotogenehmigung kaufen muß.
Zur Frage oben, solange die Bilder nicht veröffentlicht werden oder der Öffentlichkeit zugänglich, ist fast alles erlaubt.

mfG Gucky

klär mich doch mal auf ,

Museum -> Kunst kann bzw wird Urherrechtsschutz geniessen
Haus -> Architektur , kann auch Urherrechtsschutz geniessen

TIERE -> Sachen , kein Persönlichkeitsrecht , kein Urheberschutz

ich möchte nur verstehen wie du solche Gedanken bekommst, auf welcher Grundlage...

sicher kann ich in D wegen alles verklagt werden, auch wenn ich mit gestreiften Hosen So von 12:30 - 12:40 lustwandele, aber verknackt ? ich denke nicht
 
TIERE -> Sachen , kein Persönlichkeitsrecht , kein Urheberschutz
Das Statement ist zuwenig präzise.

Bei Tieren in freier Wildbahn stimmt es.

Bei Tieren im Zoo oder Haustieren ist der Sachverhalt ein ganz anderer. Auch wenn Tiere keinem Persönlichkeitsrecht unterliegen, sind sie doch Eigentum. Und sobald etwas Eigentum ist, muß der Eigentümer der gewerblichen Verwendung der Aufnahme zustimmen.

Fotos sind legal enstanden mit Kauf der Eintrittskarte und Fotoerlaubnis.
Frage ist, was Du mit den Fotos jetzt machst. Werden Sie nicht gewerblich verwendet (zum Verkauf angeboten) dann ist alles o.k. Möchtest Du Sie vermarkten (auf welche Art auch immer), dann genügt eine Fotoerlaubnis nicht. Der Eigentümer muß für eine Vermarktung sein ausdrükliches o.k. gegeben haben. Fotoerlaubnis ist nur die Erlaubnis das ich fotografieren darf - aber mehr nicht.

Alles Gute!
 
jar schrieb:
klär mich doch mal auf ,

Museum -> Kunst kann bzw wird Urherrechtsschutz geniessen
Haus -> Architektur , kann auch Urherrechtsschutz geniessen

TIERE -> Sachen , kein Persönlichkeitsrecht , kein Urheberschutz

ich möchte nur verstehen wie du solche Gedanken bekommst, auf welcher Grundlage...

sicher kann ich in D wegen alles verklagt werden, auch wenn ich mit gestreiften Hosen So von 12:30 - 12:40 lustwandele, aber verknackt ? ich denke nicht

Gerade kleine Tierparks sind auf jeden Pfennig, äh Cent angewiesen, um die Eintrittspreise so gering wie möglich zu halten. Durch den Verkauf von Postkarten stocken sie ihren Etat etwas auf, warum auch nicht.
Überall, wo ein Schild steht, daß das Fotografieren verboten ist, sollte man es auch lassen. Oder hast Du schon einmal im Grenzgebiet fotografiert?
Das hättest Du mal machen sollen, als es noch die DDR gab. Wetten, Deine Fragen hätten sich erübrigt.
Besorge Dir doch einen Presseausweis, da kannst Du überall fotografieren, aber auch mit dem mußt Du Dir vorher eine Genehmigung einholen.
Ach so, der kostet ja auch Geld und Du wolltest alles umsonst.

mfG Gucky
 
franz waldhaeusl schrieb:
Frage ist, was Du mit den Fotos jetzt machst. Werden Sie nicht gewerblich verwendet (zum Verkauf angeboten) dann ist alles o.k. Alles Gute!


ich möchte nur meine Bilder auf meiner privaten HP zeigen ! Genau das will ein Zoo in D verbieten, bzw. verbietet es, man muss sich dazu eine Einzelgenehmigung holen und bezahlen, leider rückt dieser Zoo auf Anfrage keine weiteren Infos raus ! wie Teuer, welche Bilder ....

Ich finde das ist ein starkes Stück und bis jetzt einmalig in D , wer hat nicht schon mal Zoobilder im I-Net gezeigt ? wer hat dafür bezahlt, sich das Zeigen vorher genehmigen lassen ? Es droht offensichtlich jedem ne Klage , wenn er in den falschen Zoo geht !
 
gucky schrieb:
Überall, wo ein Schild steht, daß das Fotografieren verboten ist, sollte man es auch lassen.
mfG Gucky

sorry lieber Gucky, liest du was ich schreibe ?

Ich schrieb doch Eintrittskarte und Fotoerlaubniss gekauft ! es geht nur um das Zeigen auf eigener HP, was nutzt mir eine Fotografiererlaubniss wenn ich eucht die Bilder nicht zeigen darf !
 
gucky schrieb:
aber auch mit dem mußt Du Dir vorher eine Genehmigung einholen.
Ach so, der kostet ja auch Geld und Du wolltest alles umsonst.

mfG Gucky

der Satz ist eine Frechheit, kommt aber davon weil du nicht liest !

du warst mir mal sympathisch
 
jar schrieb:
sorry lieber Gucky, liest du was ich schreibe ?

Ich schrieb doch Eintrittskarte und Fotoerlaubniss gekauft ! es geht nur um das Zeigen auf eigener HP, was nutzt mir eine Fotografiererlaubniss wenn ich eucht die Bilder nicht zeigen darf !

ups,
tschuldigung :o
Wenn Du eine Fotoerlaubnis gekauft hast ist es mir neu, das finde ich in der Tat blöd, aber da kann ich Dir nicht helfen, da ich dieses "Problem" noch nicht hatte.
Was steht denn auf der Fotoerlaubniskarte, sind da irgendwelche Einschränkungen zu lesen?
Wenn da keine Einschränkungen drauf stehen, würde ich mal so aus dem Bauch heraus sagen, daß Du sie Veröffentlichen kannst.
 
Aber: Vor jeglicher Veröffentlichung - und eben auch auf der privaten Homepage - muss sich jeder Fotograf bei uns die Genehmigung einholen und auch die Kosten tragen - je nach Art der Veröffentlichung. Wir entscheiden im Einzelfall.


auf meine Frage nach den Kosten, keine Antwort !
 
hmmm, ich hoffe ja immer noch die überlegen sich das nochmal, möchte vorher niemand an den Pranger stellen,

BTW Zoobilder i I-Net , hier und auf privaten Seiten hat es aber schon ab und an gegeben oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten