• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Zurück zu MFT mit welchem Body anfangen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Don Parrot! Da ich aktuell über die Anschaffung einer Pana G81 nachdenke (konkret) sage mir doch bitte, was eine gebrauchte EM1 da tatsächlich besser kann! Ich bin überrascht!
 
Hallo zusammen,
ich lese gerade so still mit, da bei mir auch schon oft die Überlegung da war auf eine Pen F umzusteigen. Ist schon ein schönes Teil. Habe mir jetzt die Bilder von Christian HH angeschaut. Ich weiß nicht, aber mit dem "Matsch" und extremen Rauschen um den Lampen hätte ich ein Problem. Geht das eventuell mit anderen Objektiven besser? Etwas klarer und ausgeprägtere Sterne?

Sensorwahl und Blenden-Sterne sind zweierlei.
Matsch, extremes Rauschen?
Naja, das ist aus RAW, kannst es auch anders einstellen, aber egal wie
Mft ist nicht VF. :cool:
Ich habe für so ein Licht auch noch besseres im Köcher, wenngleich mir das hier meistens auch reicht.
Hier war sehr dunkel und das Licht in den Schatten ist etwas hochgezogen. Das sieht bei vielen Kameras nicht viel besser aus, bei einer M5II, GX8 oder GM5 sogar schlechter!
 
Solch einen Riesen Vorteil bei high ISO bei apsc sehe ich nicht. Eher nicht wirklich relevant. Wenn dann Vollformat

sieht dxo Ähnlich:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...ix-DMC-G80-versus-Sony-A6300___1136_1118_1072

Den EM-1 mk2 Sensor hat Olympus anscheinend eher auf mittlere bis höhere Iso optimiert. bei (gemessenen) ISO 4400 liegt sie fast Gleichauf mit der A 6300, was einer Einstellung von 6400 bei der Sony entspricht. Die darüber allerdings dann eine Schippe draufsetzt (Scheint die drehen da dann was am Verstärker). Erstaunlich wie gering der Unterschied zwischen 1200 und 4400 ISO ist. Die Panasonic repräsentiert so den typischen 16 Mpix-Sensor, blendet man die Em-1 Mk1 ein, so liegt diese etwa dazwischen.
 
Hallo Don Parrot! Da ich aktuell über die Anschaffung einer Pana G81 nachdenke (konkret) sage mir doch bitte, was eine gebrauchte EM1 da tatsächlich besser kann! Ich bin überrascht!

Ich auch, am besten noch mit nem verlinkten Test oder ein paar Belegen dazu, wie man das so macht normalerweise :rolleyes:

Also die G81 ist siicherlich 'ne super Mittelklassse-Kamera und wohl der aktuelle Preis-Leistungssieger im µFT-Sortiment, aber verglichen mit der E-M1 auf der aktuellsten Firmweare-Version stellt sie für Dich einen Rückschritt dar. Und wenn Du, wie Du geschrieben hast, das Budget für die E-M1 MKII hast, würde ich auf jeden Fall zu ihr raten. Sie ist die erste Spiegellose, die in punkto C-AF auch mit der Königs-Sport-DSLR D500 mithalten kann und hat auch in praktisch allen anderen Bereichen im Vergleich zu ihrer Vorgängerin eine ordentliche Schippe draufgelegt.

Komisch nur, dass es Leute gab die selbst der alten GH4 einen besseren C-AF als der E-M1 bescheinig(t)en...
 
Ich auch, am besten noch mit nem verlinkten Test oder ein paar Belegen dazu, wie man das so macht normalerweise :rolleyes:

Komisch nur, dass es Leute gab die selbst der alten GH4 einen besseren C-AF als der E-M1 bescheinig(t)en...

Wie hab ich das vermisst. Gerade du weißt mittlerweile, dass Don absolut auf den AF der E-M1 schwört und das nicht ohne Grundlage. Er hat oft genug bewiesen, dass er damit umgehen kann und das der AF was taugt. Auch hat er nie den Pana Kameras einen schlechten AF bescheinigt nur eben der E-M1 einen eben etwas besseren. Wenn jemand anderes es eben umgekehrt sieht ist es so. Ein bisschen kommt das ganze dann eben doch auf die Person und das Anwendungesgebiet an.

Außerdem denkst du wohl kaum noch über den Kauf einer G81 nach, höchstens vielleicht einer zweiten. Fällt halt wieder schwer, dass jemand deine Kamera nicht so mag.

Ich kann nur sagen, dass solange ich alles richtig mache der AF der E-M1 beim Fußball immer gut saß. Denke aber auch, dass mir die G81 da auch ihre Dienste erweisen würde. Als jemand wie mir, der nur ab und an Mal Sport fotografiert reicht denke ich jede Kamera mit halbwegs ordentlichem AF. Um Kinder abzulichten sollte jedenfalls beides gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hab ich das vermisst. Gerade du weißt mittlerweile, dass Don absolut auf den AF der E-M1 schwört und das nicht ohne Grundlage. Er hat oft genug bewiesen, dass er damit umgehen kann und das der AF was taugt. Auch hat er nie den Pana Kameras einen schlechten AF bescheinigt nur eben der E-M1 einen eben etwas besseren. Wenn jemand anderes es eben umgekehrt sieht ist es so. Ein bisschen kommt das ganze dann eben doch auf die Person und das Anwendungesgebiet an.

Naja, es kommt halt als Ergebnis dann IMMER raus dass die E-M1 besser ist, egal was wer wo wann sagte, ob es Gegenteilige Beispiele gibt oder sonstwas. Und das wird immer und bei jeder Gelegenheit wieder wiederholt, was ganz einfach ein falsches Bild ergibt, vorallem für Leute die es eben nicht beurteilene können.

Die Pauschale Aussage oben (von Don), dass die G81 ein Rückschritt zur E-M1 sei ist ganz einfach falsch.
(ich würde sie in den meisten Bereichen als deutlichen Fortschritt sehen)
 
Naja, es kommt halt als Ergebnis dann IMMER raus dass die E-M1 besser ist, egal was wer wo wann sagte, ob es Gegenteilige Beispiele gibt oder sonstwas. Und das wird immer und bei jeder Gelegenheit wieder wiederholt, was ganz einfach ein falsches Bild ergibt, vorallem für Leute die es eben nicht beurteilene können.

Die Pauschale Aussage oben (von Don), dass die G81 ein Rückschritt zur E-M1 sei ist ganz einfach falsch.
(ich würde sie in den meisten Bereichen als deutlichen Fortschritt sehen)

Jetzt Mal ganz in Ernst. Deine Aussagen sind doch für gewöhnlich nicht weniger extrem pro Pana. Eure Meinungen beruhen auf euren Erfahrungen und sind somit beide richtig. Ich finde keine der beiden Kameras großartig fortschrittlicher.

Das einzige was eure Diskussion zeigt ist, dass man idealerweise beide Kameras für sich ausprobiert. Wie wir sehen erfüllen beide je nach Person und Anwendungsgebiet absolut ihren Zweck.

Hier fängt halt immer einer mit den extrem polarisierenden Positionen an und der nächste geht dann ins andere extrem in die Verteidigung. Ihr scheint für euch die beste Kamera gefundene zu haben (das ändert sich bei dir vermutlich in einem Jahr wieder ;)) die beste Kamera habt ihr deshalb noch lange nicht. Die gibt es ganz einfach auch nicht.
 
Naja, es kommt halt als Ergebnis dann IMMER raus dass die E-M1 besser ist, egal was wer wo wann sagte, ob es Gegenteilige Beispiele gibt oder sonstwas. Und das wird immer und bei jeder Gelegenheit wieder wiederholt, was ganz einfach ein falsches Bild ergibt, vorallem für Leute die es eben nicht beurteilene können.
Das kommt ja vom Richtigen. Was hättest Du denn gern? Dass ch schreibe, die G81 sei die bessere Kamera, obwohl sie es de Facto nicht ist? Nee, tut mir leid. Solcher Spielchen überlasse ich lieber anderen Leuten. Ich würde die G81 jederzeit der E-M10 in all ihren Iterationen vorziehjen, doch die E-M1 spielt einfach in einer anderen Liga. Klingt komisch - iss aber so.

Die Pauschale Aussage oben (von Don), dass die G81 ein Rückschritt zur E-M1 sei ist ganz einfach falsch.
(ich würde sie in den meisten Bereichen als deutlichen Fortschritt sehen)
Das ist doch Humbug. Der G81 fehlen derart viele Features der E-M1, dass man die Kameras eigentlich gar nicht vergleichen kann. Dass sie in einigen wenigen Punkten etwas moderner sein mag, ändert daran gar nichts. Die G81 - bitte nicht vergessen, dass ich sie als µFT-Preis-Leistungssieger bezeichnet habe - kann der bis Sommer 2016 mit Firmware-Updates stets auf dem neuesten Stand gehaltenen E-M1 einfach nicht das Wasser reichern. Genau wie ein ein Golf von 2017 einem 2014er VW Phaeton stets unterlegen bleiben wird.

Das meinte ich mit Rückschritt, den man von einer E-M1 zur G81 macht - und eigentlich sollte das auch Jedem klar sein.
 
Jetzt Mal ganz in Ernst. Deine Aussagen sind doch für gewöhnlich nicht weniger extrem pro Pana. Eure Meinungen beruhen auf euren Erfahrungen und sind somit beide richtig. Ich finde keine der beiden Kameras großartig fortschrittlicher.

Das einzige was eure Diskussion zeigt ist, dass man idealerweise beide Kameras für sich ausprobiert. Wie wir sehen erfüllen beide je nach Person und Anwendungsgebiet absolut ihren Zweck.

Hier fängt halt immer einer mit den extrem polarisierenden Positionen an und der nächste geht dann ins andere extrem in die Verteidigung. Ihr scheint für euch die beste Kamera gefundene zu haben (das ändert sich bei dir vermutlich in einem Jahr wieder ;)) die beste Kamera habt ihr deshalb noch lange nicht. Die gibt es ganz einfach auch nicht.

(y)
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, kam der TE doch von der EM1 und wollte bessere Videofunktion:

Nun bin ich mir unsicher, ob ich einfach wieder die E-M1 nehme oder einen anderen Body vorziehen soll. Mein damaliger Wechsel entstand, weil ich mehr Videos drehen wollte und auch High FPS war mir wichtig. Zudem ist mir Water&Dust-Resistens wichtig. Beim Video werde ich abstriche machen müssen - wenn es geht würde ich trotzdem gerne 60 FPS verwenden können.

Also sollte es doch einfach herauszufinden sein, ob die EM1 oder die G81 oder sonst eine mFT-Kamera nun diese Kriterien erfüllt (60 FPS, bei was, FullHD oder 4K?) oder nicht.

Von der Tendenz her sind die Panasonic-Pendants (vor allem die jüngeren) bei Video besser aufgestellt, außer vielleicht beim Dreh mit IBIS. Aber auch da hat Panasonic mit Dual IS mächtig aufgeholt.

Und ja, die G81 ist abgedichtet (das war auch noch eine Frage).

Eine gewisse Problematik für die Entscheidung entsteht immer dann, wenn man eine jüngere Generation einer an sich etwas niedrigeren Kameraklasse ("Mittelklasse") mit einer älteren aus der "Oberklasse" vergleicht. Da muss man dann schon genau hinschauen, welche Eigenschaften einem die wichtigeren sind. Preislich bewegt man sich dann in ähnlichen Regionen, weil die frühere Oberklasse massiv im Marktwert gefallen ist und irgendwann sogar günstiger ist als die aktuelle Mittelklasse.

Die G-Linie ist eben eine sehr gute Allround-Mischung, die viele features aus der Highend-Klasse von Panasonic mitbekommt. Als Goodie ist sie nun auch noch abgedichtet und hat einen fantastischen neuen mechanischen Verschluss bekommen; shutter shock bye bye.

In Einzelbereichen mag die EM1 immer noch besser sein, oder man findet sie einfach wertiger oder ästhetischer.

Am einfachsten einfach mal die features nebeneinander stellen. Oft gibt es das eine oder andere KO-Kriterium.
 
G85 ist sie water resistens beschaffen? Wäre sie die bessere Alternative zur E-M1?

Danke!

Um die ursprüngliche Frage des TOs aufzugreifen und zurück zum Thema zu kommen, ja die G81 ist in sehr vielen Bereichen die bessere Kamera (Low light (C)AF, besserer CAF wenn DFD an Pana Linsen verwendet wird, besseres Video sowieso erst recht in 4k, Stabi mit Dual IS, Menüführung vermutlich für dich auch wenn du mit der Oly nicht warm geworden bist, besserer Sucher, Blitz, besserer Verschluss ohne Shuttershock, besseres Tethering und für mich auch das intuitivere Button Layout mit mehr Direktwahltasten).

Aber wie oben schon geschrieben am besten in die Hand nehmen und ausprobieren.(y)
 
Was sagen denn die Meßwerte aus?

z.B:
Daß der Signal-Rausch Abstand mit 28dB bei gemessenen ISO 2218, was bei der Sony A6300 ISO-Einstellung 3200 praktisch gleich dem der EM1-mk2 ist, wenn man diese auf ~ISO 5000 einstellt. DXO hält diese Einstellungen für Belichtungsgleichwertig wenn man mit demselben Headroom auf die Lichter belichtet (und nachkorrigieren würde).
 
Guten Abend

Ich denke bezüglich des AF ist soweit alles gesagt. Hatte bereits die beiden Threads gelesen, wo der selbe Kampf aus gekämpft wurde.

Welche Aussage für mich wichtig war, dass der AFC brauchbar ist und ich ihn verwenden kann für das fotografieren von spielenden Kindern. Hierbei ist es letztlich egal welchen Kamerabody ich nehme.

Der Test bezüglich des AF kann ich nicht ganz glauben. Dann hätte Olympus unheimlich viel falsch bei der MK2 gemacht und Dslm hat Dslr überholt im AF-C.

Wie bereits erwähnt war ich mit der EM1 glücklich und es lag letztlich nur am Videomodus warum ich sie abgegeben habe. Die EM5.2 scheint weniger der bessere Kompromiss zu sein als die G81. Wobei 4k nicht interessant ist sondern High FPS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten