• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...... Dann blendet man bei KB eben ab und liegt dann auf dem mft Niveau. Kein Vorteil.

Du musst dann bei KB abblenden ! Kein Vortei für KB !:lol:
 
Wen, außer Pixelpeeper, interessiert heute wirklich noch das Rauschen?
Ernsthaft?!
 
schon wieder der gleiche Rotz wie immer.
Ich wette, das die hälfte der hier rumschwätzenden VF Nutzer nichtmal mft ernsthaft in Gebrauch hatten. Auch mein Beispiel mit dem Auto innenraum kann man nicht einfach durch abblenden lösen - f8 bei vf im dunkeln - da mußte schon ne Sony III er an den start bringen ...sonst gibt das nämlich nichts.
In dieser Situation ist mft im Vorteil - das ist Fakt - und da gibts noch zig andere. Muß man das dann wieder totreden? Natürlich krieg ich da im vf auch nen Foto raus...aber das krieg ich ja in allen anderen Situationen mit mft auch.
So kann man also nicht argumentieren.
Ich hab auch noch keinen Kunden sagen hören " Au - das Foto ist jetzt aber mit ihrer kleinen Kamera gemacht - das sehe ich sofort - können sie die Aufnahme nochmal mit Vollformat wiederholen?" Oder...."haben sie auch Mittelformat - das kleine Vollformat Foto da möchte ich nicht - da fehlt mir der MF look".
UM GOTTES WILLEN WENNS GUT FOTOGRAFIERT WURDE SIEHT DAS KEINE SAU! (klar - jetzt kommen wieder die ganz schlauen, die um 4 Blendenstufen hochziehen wollen, weil sie nicht richtig belichtet haben...geile Argumentation...).
Also kriegt euch mal wieder ein. Das ganze ist mehr als Lächerlich. Als nächstes kommt mir wieder jmd mit dem Leica look - da kringel ich mich jetzt schon vor lachen unterm Sofa.
Und ja! Wenn ich 35 1.4 will fotografier ich auch mit vf - PUNKT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich nicht behauptet ;)

MFT kann! in bestimmten Situationen gleiche Rahmenbedingungen erfüllen wie KB, aber eben in vielen nicht und das liegt eben an der Sensorgröße?

Umgekehrt wird ein Schuh draus. 95% der Sitationen sind von beiden gleich zu bewältigen nur wenige eigentlich nicht. Wenn ich VF benötige um meine eigenen Unzulänglichkeiten zu kaschieren sind es vielleicht ein paar Prozent mehr.
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. 95% der Sitationen sind von beiden gleich zu bewältigen nur wenige eigentlich nicht. Wenn ich VF benötige um meine eigenen Unzulänglichkeiten zu kaschieren sind es vielleicht ein paar Prozent mehr.

Das kommt halt darauf an welche Situationen man bevorzugt.
Eigene Unzulänglichkeiten kaschieren? Dazu braucht man wohl kein KB.
Ich habe Mft ausgiebigst getestet. Für mich passt es nicht. Für viel andere sicher schon.
Mir fehlte einfach die „ultimative“‘ Freistellung auch bei 35 iger KB Brennweite.
 
Kann mir mal einer hier ein Bild zeigen, von dem er sagen würde: Es wäre ein tolles Foto geworden, aber leider zerstört das Rauschen die Bildwirkung. Mit einer anderen Kamera wäre das Bild deutlich besser geworden, so, dass ich es mir an die Wand hängen würde.
 
Komischer Streit hier.

Ich habe MFT und KB.
Nach vielen testen habe ich festgestellt man kann mit beiden Systemen Bilder machen...

Wie gut die werden liegt leider am Typen hinter Kamera und nicht am System.
 
Mir fehlte einfach die „ultimative“‘ Freistellung auch bei 35 iger KB Brennweite.

Ja, das wird neuerdings gerne als Argument genommen, da mft hier auf dem Papier nicht mithalten kann. Meine Erfahrung nach von 40 Jahren mindestens 35 Jahren VF dass ich immer froh war die Blende auch bei 35 nicht voll aufreißen zu müssen habe ich nur gemacht wenn es das
Licht wirklich nicht anders zuließ. Aber wenn dies dein Hauptgebiet ist, zeige doch mal Fotos die ihre Wirkung nur aus 35 1.4 erhalten und nicht anders möglich gewesen wären (Aber bitte keinen Katzen auf dem Sofa oder mal eben auf die Straße gegangen, Fotos sollten den hohen technischen Ansprüchen entsprechen )
 
Entweder es geht hier friedlich weiter oder der Thread wird geschlossen und es gibt Karten.

Hauptsache friedlich und es werden 6 Seiten voller Müll geduldet? Alle 2 Tage die gleiche Diskussion über Grundlagen die man sich in 5 Minuten angelesen hat und dennoch werden hier seitenweise belanglose Diskussionen geduldet, und dies nur weil der Kontext ein bisschen Technik/Fotografie enthält?

Es kommt mir so vor als wenn die Moderatoren sich an diesen ewig nervigen Diskussionen ergötzen und dann mal alle paar Seiten aufkreuzen um die obligatorische Standpauke abzuhalten.

Ist das wirklich die Essenz des Forums...kontrollierte Streitereien, egal um was es geht, egal wie nervig, egal wie oft...Hauptsache es hält das Forum am Leben?
 
Auch mein Beispiel mit dem Auto innenraum kann man nicht einfach durch abblenden lösen - f8 bei vf im dunkeln - da mußte schon ne Sony III er an den start bringen ...sonst gibt das nämlich nichts.

Mehlman - jetzt mal ernsthaft - ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat was absolut keinen Sinn ergibt?
Komm - lies nochmal in ruhe - denk entspannt drüber nach.

Und, warum geht es nicht mit F8 an KB?
 
Ja, das wird neuerdings gerne als Argument genommen, da mft hier auf dem Papier nicht mithalten kann. Meine Erfahrung nach von 40 Jahren mindestens 35 Jahren VF dass ich immer froh war die Blende auch bei 35 nicht voll aufreißen zu müssen habe ich nur gemacht wenn es das
Licht wirklich nicht anders zuließ. Aber wenn dies dein Hauptgebiet ist, zeige doch mal Fotos die ihre Wirkung nur aus 35 1.4 erhalten und nicht anders möglich gewesen wären (Aber bitte keinen Katzen auf dem Sofa oder mal eben auf die Straße gegangen, Fotos sollten den hohen technischen Ansprüchen entsprechen )

Ich zeige hier jetzt nichts mehr in der Mft Ecke.
Habe ich schon mal gemacht als es um dieses Thema ging.
Fotos von meinem Sohn wurde dann als „vorne Birne hinten Öde“ kommentiert.
Das brauche ich nicht mehr.
Und ich habe auch schon zig Jahre Erfahrung und selbstverständlich MFT Erfahrung.
Darf man hier einfach sagen dass es MICH einfach gestört hat dass ich zuwenig Freistellung mit dem 20mm 1.7 Pana zustande gebracht habe und MIR dies wichtig ist.
Mir ist klar dass es vielen nicht wichtig ist dieses „Feature“ nicht benötigen.

Aber nachdem der TO hier im Eingangsthread von seinem 35mm 1.4 geschwärmt hat kann ich nur sagen dass ich das bei MFT nicht hingegkriegt habe.
 
Und, warum geht es nicht mit F8 an KB?

Ich vermute zwar, dass es ihm nochmal um etwas anderes geht, aber an dem Beispiel sieht man, dass die Sinnhaftigkeit der Äquivalenz-Vergleiche ihre Grenzen hat. Wer ein F8-Objektiv an seine DSLR schnallt, der könnte feststellen, dass diese damit nichtmal mehr den Autofokus richtig hinbekommt. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Objektive nichtmal immer existieren.
 
Ich vermute zwar, dass es ihm nochmal um etwas anderes geht, aber an dem Beispiel sieht man, dass die Sinnhaftigkeit der Äquivalenz-Vergleiche ihre Grenzen hat. Wer ein F8-Objektiv an seine DSLR schnallt, der könnte feststellen, dass diese damit nichtmal mehr den Autofokus richtig hinbekommt. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Objektive nichtmal immer existieren.

Bei welchen Objektiv kann ich nicht auf Blende 8 abblenden? Was ist denn das Bitte für ein Beitrag? Warum sollte der AF nicht funktionieren bei Blende 8?
Jetzt wirds schön langsam gruselig....
 
Und, warum geht es nicht mit F8 an KB?

Natürlich geht es. Nur, wenn man dann die ISO hochdrehen muss, steigt das Rauschen bei meisten VF Kameras doch mehr an, als bei MFT F4 und weniger ISO,
Wenn man mit MFT sorgfältig belichtet.
Dies um keinen Rauschabstand zu verschenken, was in Grundeinstellung meist passiert, da die meisten MFT-Kameras so kalibriert sind, daß sie mehr Reserven in Lichter lassen (was oft nicht gebraucht wird, viele aber schätzen, wenn kontrastreiche Motive nicht so schnell ausfessen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten