Ich glaube, das liegt auch daran, dass heutige Kamerasysteme die Nachteile von Zooms Stück für Stück überwunden haben. Als Minolta und Canon in den späten 80ern ihre AF-Systeme einführten (im Gegensatz zu Nikon und Pentax ja sehr disruptiv), wurden gleichzeitig Zooms als der Normalfall (statt die Ausnahme) definiert. Die Kamera wusste ab sofort, welche Brennweite eingestellt war und berücksichtigte das in der Programmautomatik, selbst der Blitzreflektor zoomte automatisch mit. Schnittbildindikatoren hatten ausgedient, manuelles Nachfokussieren bei Änderung der Brennweite ebenfalls.
Das ist jetzt bald 40 Jahre her, und deshalb ist der alte Streit Festbrennweite vs. Zoom mittlerweile ähnlich obsolet wie der Streit "Handschaltung vs. Automatik".