• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum Ausprobieren: Lightroom Farbprofil für Pentax K-x/K100d/K-5

"eingettet" bedeutet doch JEPG!

Die Profilierung geht doch nur mit RAW?!
Im DNG ist ein Kameraprofil "eingebettet" und heisst auch so.
 
Dazu würde mich sowieso mal folgendes interessieren. Lightroom stapelt ja die zusammengehörigen DNGs und JPGs. Liegt das DNG in jedem Fall "oben auf" und wird bei der Entwicklung verwendet? Und wie kann ich mir das JPG überhaupt noch anzeigen lassen (ausser die Auto-Stapelung aufzuheben)?

So ich hab mal ein wenig recherchiert. Wenn ich das richtig verstehe "schleift" LR die JPGs nur mit und importiert diese gar nicht wirklich. Es wird also nur "DNG+JPG" angezeigt und man hat gar keine Möglichkeit das JPG bei auf diese Weise importierten Foto-Paaren anzusehen.

Mir dämmert mittlerweile, dass man eigentlich die JPGs gar nicht mehr braucht. Dank des guten K5-Profils habe ich eigentlich keine Schwierigkeiten mehr mit den Farben (insb. Hauttöne) und LR ist einfach viel zu praktisch und schnell was den Export und die Einstellungs-Synchronisation angeht. Das Argument "dann muss ich mir ja die Mühe machen und alle RAWs aufwendig entwickeln" ist bei mir gerade dabei seine Bedeutung zu verlieren :) ...

Wie siehts denn bei euch aus? Welche Vorteile bietet RAW+JPG denn für euch ... oder schiessen hier schon alle sowieso nur noch RAW ;) ...?
 
Das Argument "dann muss ich mir ja die Mühe machen und alle RAWs aufwendig entwickeln" ist bei mir gerade dabei seine Bedeutung zu verlieren :) ...

Das geht vermutlich jedem so, der sich länger als 20 Minuten mit Lightroom beschäftigt. ******/smileys3/4_2.gif

Wie siehts denn bei euch aus? Welche Vorteile bietet RAW+JPG denn für euch ... oder schiessen hier schon alle sowieso nur noch RAW ;) ...?

Es gibt keinen Vorteil von RAW+JPG. Mit einer Ausnahme: Wenn man die Fotos sofort vor Ort von der Karte ziehen will und dabei keinen Zugriff auf den eigenen PC hat, macht RAW+JPG Sinn.

ciao
volker
 
Das geht vermutlich jedem so, der sich länger als 20 Minuten mit Lightroom beschäftigt. ******/smileys3/4_2.gif



Es gibt keinen Vorteil von RAW+JPG. Mit einer Ausnahme: Wenn man die Fotos sofort vor Ort von der Karte ziehen will und dabei keinen Zugriff auf den eigenen PC hat, macht RAW+JPG Sinn.

ciao
volker

Naja ich hab länger als 20' gebraucht ;) ... aber danke für deine Einschätzung ... dann werde ich mal meine Kamera umstellen :)
 
Wo finde ich denn die Farbprofile (Portrait, Landhschaft,...) die kameraintern als Vorgabe zur JPG Entwicklung dienen für Lightroom?
 
Leute, seht es mir nach, aber scheinbar bin ich zu blöde....:(Ich finde auf meinem Notebook nicht die o.g Verzeichnisse, in die ich das Profil kopieren könnte. Unter dem genannten Pfad gibt es überhaupt keinen der Ordner. Habe jetzt auch schon PEF- und DNG-Dateien in Lightroom 3.4.1 kopiert in der Hoffnung, die Ordner würden erstellt. OS ist Win 7 32 bit.

Wer kann mir weiterhelfen? Wohin genau muss ich das Profil kopieren???? Habe im Netz auch nichts passendes :grumble:gefunden

Gruß

Thomas
 
Das liegt dran, weil die Ordner versteckt sind.

Klicke im Startmenü auf Computer -> dann links auf den Reiter Organisieren -> Ordner- und Suchoptionen -> Reiter Ansicht -> Ausgeblendete Daten, Ordner und Laufwerke anzeigen auswählen.

Dann sollte der Ordner AppData zu sehen sein.
 
Hallo, hier mal eine Frage, die in etwa zu dem Thema passt:

Gibt es solche Farbprofile auch für Aperture oder ist die Verwendung individueller Probleme dort nicht möglich? Wenn es diese Möglichkeiten gäbe, wäre eigenes Thema hierfür sicherlich interessant. Bitte teilt mal eure Erfahrungen hierzu mit. Aperture bietet sich als Macuser ja geradezu zur RAW- Konvertierung an, oder seht ihr das anders?
 
Wo finde ich denn die Farbprofile (Portrait, Landhschaft,...) die kameraintern als Vorgabe zur JPG Entwicklung dienen für Lightroom?

Denke hier werden die Profile lebendig, leuchten, neutral usw. gemeint sein.
Ich suche diese auch :-)
Ich denke die Profile lebendig oder leuchtend sollten doch auch im Lightroom zur verfügung stehen, wenn man mit DNG fotografiert hat? Sprich bei der Bildbearbeitung frei wählbar sein, damit man sagen kann, welches Profil zu dem Bild gerade am besten passt. Sowas wäre gut. Ich hoffe es gibt die Möglichkeit. Hoffe LR3 erkennt die Pentax k-x noch irgendwann. Aber wo finde ich diese Profile?

P.S. Danke für die Kamerakalibrierungsvorlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Profile stehen f. Pentax nicht zur Verfügung, ist auch nicht notwendig, da man diese bei RAW meist nicht braucht. Es gibt generell f. Pentax das Profil "Camera Standard" und "Adobe Standard". Für die K5 wird "Adobe Standard" bereitgestellt, für die K7 gab es beide Profile. Hier sind übrigens die Profile abgelegt, wo man sieht, was vorhanden ist: C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke hier werden die Profile lebendig, leuchten, neutral usw. gemeint sein.
Ich suche diese auch :-)

Derlei (Farbdynamik) kann Du durch eigene Entwicklungsvorgaben leicht selbst erstellen.

Dazu stellst Du in LR einfach farblich bei einem Beispielbild alles so ein, wie es Dir gefällt (z.B. für eine Landschaftsaufnahme), drückst auf das "+" neben "Vorgaben" links und speicherst so Deine Vorgaben ab. Dabei kannst Du auswählen, welche Detaileinstellungen Du in die Vorlage packen willst (Farbe, Helligkeit, Kontrast und Schärfen sind in den kamerainternen Profilen ja auch).

Diese Vorgaben kannst Du dann per Klick auf diese Vorgabe in der Liste auf Deine Fotos anwenden. Und das klappt für Bilder aus egal welcher Kamera.

Die von Dir genannten in der Kamera ausgelieferten Vorlagen zur Farbdynamik machen nichts anderes (Seite 243 in der BDA).

Solche Entwicklungsvorgaben findest Du im Netz zu tausenden, suche einfach "lightroom presets". Als Einsteig:
http://www.prophotoshow.net/2007/11/09/lightroom-presets-the-ultimate-free-list/
http://www.presetsheaven.com/
:)
 
Hi,
ich würde die Datei für die K-5 auch gerne mal ausprobieren. Habe sie auch in den entsprechenden Ordner kopiert. In der Auswahl befindet sich jedoch Adobe Standard und Eingebettet.

Gruß

EDIT: Hat sich erledigt. Rechner Neustart hat das Problem behoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
In welches Verzeichnis mussich die Dateien auf einem Mac kopieren? Funktioniert das Profil auch mit Lightroom 4?

Funktioniert auch mit LR4.

Am Mac in den folgenden Ordner kopieren:

homefolder/library/application support/adobe/cameraraw/cameraprofiles

Falls library nicht angezeigt wird, folgendes machen:

Einfach im Finder Menü unter “Gehe zu” die ALT-Taste gedrück halten, dann bekommt man dort auch den Library Ordner angezeigt.
 
In der aktuellen c't special Digitale Fotografie 02/2012 gibt es ab Seite 147 übrigens sehr ausführliche Infos zum Erstellen und Nutzen solcher Profile.

Man kann recht flott für alle Kameras (auch Kompaktknipsen, die RAW können) solche Profile erzeugen, wenn man ein Farbtarget hat oder sich ausleihen kann.
Als Software braucht es nur den DNG Profile Editor (kostenlos). http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles

Manche Leute haben da gut ein Dutzend (oder mehr) Profile für allerlei Lichtsituationen und gewünschte Farbnuancen hinterlegt.
 
Ich würde das Profil der K-5 gerne mal mit Capture One ausprobieren, welches jedoch nur icc/icm als Farbprofil der Kameras importieren kann. Es gibt zwar ein Programm, welches dcp-Dateien zu icc konvertieren kann, das so umgewandelte Profil erzeugen jedoch viel zu helle Bilder.
Kennt jemand das Problem oder eine andere Möglichkeit, ein icc-Profil der K-5 zu erzeugen?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten